Hallo,
ich habe jetzt einen Niu MQ+ Sport und bin bis auf die Geschwindigkeit und das „Turboloch“ ganz zufrieden. Nun aber meine Frage: Gibt es leistbare 45km/h Roller die man schnell und kostengünstig entdrosseln kann um zumindest konstant 50 km/h (besser bis zu 60 km/h) zu fahren?
Entdrosselbarer 45km/h Roller gesucht
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 9. Mär 2020, 16:32
- Roller: Niu MQi+ Sport
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Entdrosselbarer 45km/h Roller gesucht
Hallo,
abgesehen davon, dass "Entdrosseln" illegal ist (und ohne A1-Fahrerlaubnis sogar "Fahren ohne Führerschein"), ist die technische Lösung bei NIU mit dem Tausch des Controllers verbunden und daher aufwendig.
Hier eine diesbezügliche Kleinanzeige aus dem Forum:viewtopic.php?f=76&t=14358
Bei Rollern und Mopeds von italienischen Firmen (z. B. SuperSocken oder so ähnlich) soll das "Umschalten" zwischen 45 km/h Modus und offen ("Italien-Modus") durchaus einfach und schnell gehen, wenn die Forenberichte stimmen.
Die Probleme, wenn man erwischt wird, oder gar einen Unfall hat, der bei 45km/h nicht oder schadensgeringer passiert wäre, sind aber immer die gleichen. Mit A1-Fahrerlaubnis und 75 km/h Roller fühle zumindest ich mich enspannter; auch wenn mich ab und an doch noch mal ein Auto in der Stadt überholt, um mir die niedere Position in der Nahrungskette zuzuweisen,
Viele Grüße
Didi
abgesehen davon, dass "Entdrosseln" illegal ist (und ohne A1-Fahrerlaubnis sogar "Fahren ohne Führerschein"), ist die technische Lösung bei NIU mit dem Tausch des Controllers verbunden und daher aufwendig.
Hier eine diesbezügliche Kleinanzeige aus dem Forum:viewtopic.php?f=76&t=14358
Bei Rollern und Mopeds von italienischen Firmen (z. B. SuperSocken oder so ähnlich) soll das "Umschalten" zwischen 45 km/h Modus und offen ("Italien-Modus") durchaus einfach und schnell gehen, wenn die Forenberichte stimmen.
Die Probleme, wenn man erwischt wird, oder gar einen Unfall hat, der bei 45km/h nicht oder schadensgeringer passiert wäre, sind aber immer die gleichen. Mit A1-Fahrerlaubnis und 75 km/h Roller fühle zumindest ich mich enspannter; auch wenn mich ab und an doch noch mal ein Auto in der Stadt überholt, um mir die niedere Position in der Nahrungskette zuzuweisen,
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 28. Jul 2020, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Entdrosselbarer 45km/h Roller gesucht
Für den Betrieb auf Privatgelände ist es möglich, folgende 45er Roller mittels Controllerprogrammierung anzupassen. Allerdings handelt es sich hier nicht um aktuelle Modelle, deshalb ggf. am Gebrauchtmarkt umschauen:
Trinity Uranus, bis Modelljahr 2018
Emco Novax
Trinity Uranus, bis Modelljahr 2018
Emco Novax
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 41.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- hmpf
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 22:45
- Roller: Trinity Uranus L2 60V/40Ah (EZ 8/17); Honda SH150i (EZ 7/19)
- PLZ: 9105X
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Entdrosselbarer 45km/h Roller gesucht
Kann ich so bestaetigen, Geschwindigkeit laesst sich per USB aendern.
Allerdings wird ein Dauerverbrauch auf der maximalen Stromstaerke von 70V x 45A (ca. 3000W) in ziemlich kurzer Zeit dazu führen, dass der Motor am Hinterrad überhitzt bzw. die Sicherung in der Batterie. Ich bin neulich zu zweit ein paar Minuten einen steilen Berg mit Maximallast gefahren, danach war das Hinterrad so warm, dass man es kaum noch anfassen konnte. Die Sicherung wurde bei mir im "unveränderten Zustand" schon zu heiß. Daher wird das "Entdrosseln" mit Sicherheit frueher oder spaeter zu erhoehtem Verschleiss fuehren (wie jedes andere Entdrosseln beim Benziner auch).
Und daemlich ist es sowieso, du zahlst schnell 10.000 Euro+ bei einem Unfall und es reicht schon eine Teilschuld (die man bei einem entdrosselten = nicht verkehrssicheren Fahrzeug immer bekommt).
16.800km (06/22) mit Trinity Uranus 2017, L2 Akku (60V, 40Ah), EZ 8/17, Logbuch siehe hier
- davidflorian
- Beiträge: 1680
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Entdrosselbarer 45km/h Roller gesucht
Super Soco CUX mit Firmware aus 2019 lassen sich entdrosseln und fahren bis zu 65km/h. Ich habe meinen heute verkauft, da ich den B196 gemacht habe und legal mit der Silence S01 schneller fahren möchte. Ansonsten ist der Super Soco Cux von der Qualität vergleichbar mit jedem Niu. Beide kommen aus China. Der Super Soco hat eine bessere Beschleunigung und regelt nicht bei niedrigem Akkustand die Leistung so stark runter.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 10:12
- Roller: Ecooter E1
- PLZ: 10179
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Entdrosselbarer 45km/h Roller gesucht
Dabriza, da Du aus dem schönen Wien stammst, wäre es vermutlich sinnvoll für dich, dich vor Ort umzusehen, beispielsweise bei BikemitE, der auch hier im Forum vertreten ist. Der kann dir sicherlich die Rechtslage in Österreich (wohl etwas entspannter als hier in DE, was 125 cc Roller betrifft) erläutern und entsprechende Modelle zeigen.
http://www.bikemite.at/
http://www.bikemite.at/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste