hab ja grad nix zu tun und kann nicht fahren, also beschäftige ich mich mal ein bißchen theoretisch. Beim Prüfen der Verkabelung
ist mir aufgefallen, dass die einzelnen Stromkreise nicht abgesichert sind. Da gibt es ja nur die Hauptsicherung. Die Idee ist jetzt
sowohl den Ladestromkreis als auch der Fahrstromkreis (vom Controler zum Motor) abzusichern. Das könnte u. U. ja mal den Controler
vorm abrauchen schützen.
1. macht das Sinn

2. Und wenn 1. zutrifft wieviel A max fliessen denn pro Phase in den Nabenmotor. Reichen da 50 A pro Phase?
Eigentlich sollten ja bei 3 kw nicht mehr als 62,5 A (I=P/U) gesamt fliessen. Werden aber während der Anfahrt ein paar mehr sein.
Ich hatte da an Streifensicherungen gedacht. Die wären ja etwas träger und würden nicht bei der kleinsten Last rausfliegen.
Schon mal jemand gemacht?
mfg