Ich würde gerne auf ein E-roller umsteigen und habe mir ein paar Angebote angeschaut. Muss nichts tolles sein. Brauche ihn für 5 km zur Arbeit. Der Preisunterschied von über 1000eu in diesem Preissegment zwischen DE zur Schweiz ist schon für einen einfachen Roller mit gleicher DNA wie zb. der Wayscral e-Start von ATU schon extrem. Die Frage ist, ob ich einfach so ein Ding mit in die Schweiz nehme kann und ihn für die gelbe Nummer anmelden kann. Die Roller haben in aller Regel ja eine EU Zulassung.
Ein andrer Gedanke wäre ein gedrosseltes Teil. Einen Elektro Scooter oder e-Bikes mit 20 bzw. 25 km/h Höchstgeschwindigkeit gelten in der Schweiz als Leicht-Motorfahrräder und werden rechtlich identisch behandelt. Im Schweizer Strassenverkehr sind derartige Fahrzeuge dem klassischen Velo absolut gleichgestellt insofern sie ein Strassenzulassung haben. DieVorgaben des ASTRA für Leicht-Motorfahrräder sind bei den meisten erfüllt sein und eine Typengenehmigung ist nicht erforderlich.
Höchstens 48 Volt und 500 Watt Dauerleistung
Höchstgeschwindigkeit (20 km/h bauartbedingt, 25 km/h mit Tretunterstützung)
Beleuchtung
Rück- und Vorderlicht
Bremsen
Bremsen an beiden Rädern
Danke für den einen oder anderen der hier sich einklinkt.
E-roller in die Schweiz
- GinTonic
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 21. Sep 2019, 07:30
- Roller: CITYTWISTER 6.0 Premium
- PLZ: 6
- Land: CH
- Kontaktdaten:
- Christoph1989
- Beiträge: 18
- Registriert: So 2. Aug 2020, 22:04
- Roller: ZnenMotor E-S1 / 48v 500w Bosch / 48v30ah LG
- PLZ: 9427
- Land: CH
- Wohnort: Wolfhalden
- Tätigkeit: Kunststoffverarbeiter
- Kontaktdaten:
Re: E-roller in die Schweiz
Hallo GinTonic
Grüsse vom Bodensee Thal SG
Ich Fahre aktuell das "UK Modern" von Trotti.ch und bin bis auf die Geschwindigkeits Begrenzung von knapp 26km/h zufrieden
.
Tipp N1: Roller direkt beim Händler zu Testen!
Die Grösse der Räder (10" vs 16"), Anzug vom Gas, Sitzposition, Akku Technologie, Akku herausnehmbar, Ladezeit, Wetterfest, Displayhelligkeit, Bremsverhalten (Trommel vs Scheibe) und und und... das solltest du alles vor Ort Testen.
leider habe ich das nur ganz kurz angeschaut und nicht umfangreich getestet. Nun bin ich zwar nicht ganz Enttäuscht, aber ich hätte für die Kohle
etwas bessere bekommen.
Und ganz wichtig
lass die Finger von Blei Rollern.
oder du hast Lust auf Basteln/Umbau auf Li-ion.
Gruss
Christoph
Grüsse vom Bodensee Thal SG

Ich Fahre aktuell das "UK Modern" von Trotti.ch und bin bis auf die Geschwindigkeits Begrenzung von knapp 26km/h zufrieden

Tipp N1: Roller direkt beim Händler zu Testen!
Die Grösse der Räder (10" vs 16"), Anzug vom Gas, Sitzposition, Akku Technologie, Akku herausnehmbar, Ladezeit, Wetterfest, Displayhelligkeit, Bremsverhalten (Trommel vs Scheibe) und und und... das solltest du alles vor Ort Testen.


Und ganz wichtig


Gruss
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste