E-Roller - Ersatz-Controller ?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Agent_Snowflake

E-Roller - Ersatz-Controller ?

Beitrag von Agent_Snowflake »

Bin bei der Suche nach einem Ersatz-Controller auf dieses Forum gestoßen und hoffe, hier Tipps zu bekommen...

Zu meinem Roller:

Es ist ein Fabrikat aus der ehem. Tschechoslovakei aus den 90ern (der Motor trägt ein Datum 1995). Dieser Roller stand jahrelang ungenutzt rum
und entsprechend waren auch die Akkus (12V 17AH) unbrauchbar. Der Roller hatte eine integrierte Lade-Elektronik (aus dem Gehäuse-Deckel guckte
ein 230V "Euro-Stecker". Nachdem ich neue Akkus eingebaut und den Roller eingeschaltet hatte brannte ein Teil im Controller durch, welches nicht
mehr identifiziert werden konnte. Ein ganzer Teil des Controller war nun "tot". Der Roller lief noch, jedoch, wie ich vermute, nicht auf voller
Geschwindigleit... Der Motor benötigt laut Typenschild 24V 250W

Da ich nciht wirklich Ahnung von der Technik habe, beschreibe ich mal alles, was wichtig sein könnte, sowie die Verkabelung:

Die Akkus waren direkt an den Controller angeschlossen. Der Gasgriff ist ein zweck-entfremdeter Bremshebel (wie am Fahrrad)
welcher ein Bauteil bewegt, welches je nach Zug mehr, oder weniger Strom durchlässt. Es besitzt 2 Kabel, welche ebenfalls direkt
an den Controller gehen. Der Motor war mit 2 dicken Kabeln angeschlossen. Am Motor befindet sich ein kleines Bauteil angeschraubt
(ein Magnet???) welches mit 2 "Lautsprecher-Kabeln" ebenfalls am Controller angeschlossen war. Im vorderen Bereich des Rollers befand
sich die 230V Lade-Elektronik mit 2 großen Spulen und jeder Menge Verkabelung, sowie 2 Relais. Hier war auch eine einfache Ladestands-
Anzeige angeschlossen, bestehend aus 3 LED (rot, gelb, grün). Eingeschaltet wurde das ganze mit einem simplen Kipp-Schalter.

Nun würde ich den defekten Controller gerne ersetzen, aber alles was ich finde, hat 3 Adern am Gas-Griff-Anschluss. Da ich aber den
Gas-Griff nicht ändern möchte, bin ich ratlos... Vielleicht weiß hier jemand, ob es solch einen Controller gibt, oder was man alternativ
noch anstellen könnte, um den Roller wieder instand zu setzen...

Vielen Dank im Voraus!

Agent Snowflake

I.C.H.
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07
Roller: e-max
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: E-Roller - Ersatz-Controller ?

Beitrag von I.C.H. »

Klingt nach einem Bürstenmotor (2 Drähte), deren Controller sind nicht sehr anspruchsvoll und daher preisgünstig zu erwerben, z.B. hier 24V/500W für ca. 30,-€: http://www.ebay.de/itm/E-Scooter-Steuer ... 2576ffe4ff

Ein wenig Erfahrung im Umgang mit den bunten Drähten sollte vorhanden sein, ist einigermaßen schwierig alles aus der Ferne via Forum zu reparieren. Die 3 Gas-Drähte sind meist Vcc/Masse/Signal, wobei beim Signal oftmals eine Spannung zw. 1...4Vdc erwartet wird (<1V= Gas zu, kein Motorstrom, >4V= Vollgas). Entsprechende elektr. Gasdrehgriffe gibt es ebenfalls für ca. 15,-€. Also gleich mit erneuern.

Generell gilt hier meine Dauerempfehlung: Beim Experimentieren/Hantieren im Bereich der Motor-/Controllerelektronik IMMER ein strombegrenzendes Netzteil verwenden und die Batterien dazu vorher abklemmen. Somit lassen sich Folgefehler (wie z.B. der Abbrand des Controllers bei vertauschten Drähten) meist vermeiden, da das NT in die Begrenzung geht BEVOR etwas abfackelt. Fehler lassen sich so schnell vom Bediener erkennen u. korrigieren. Ein Bürstenmotor läßt sich übrigens auch bequem an einem regelbarem NT überprüfen, dann ist möglicherweise vorab erkennbar, ob sich ein neuer Controller noch lohnt...

Wenn der Aufwand zu hoch ist, warum dann nicht einen anderen eRoller gebraucht kaufen? Es gibt diese doch recht günstig (bis 500W).
.

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Einen modernen chinesischen Controller würde ich nicht an einen älteren E-Roller anflanschen. Es geht zwar, aber es ist ein Stilbruch und damit bah.

Mit 24V / 500W ist nicht viel an Geschwindigkeit zu erwarten, ungefähr Mofatempo. Zuerst wäre auszuprobieren, ob der Roller die mit dem "defekten" Controller noch schafft. Ich hätte hier die Vermutung, dass ein Eingangskondensator geplatzt ist, also wahrscheinlich ein rundes Ding mit zwei Anschlüssen. Die Dinger benötigt man nicht unbedingt zum testen, aber wenn der Roller noch etwas über 20km/h schafft, dann ist der Controller weitgehend ok und ich würde nur den (oder die) Kondensator(en) austauschen. Das wird ein Elektrolytkondensator sein, Spannungsfestigkeit bei 47V und als Wert rund 470uF oder etwas mehr. Wenn die platzen, gibt das eine riesen Sauerei auf der Platine. Aber mach mal Fotos von der Bescherung.

Das Dingen mit den 2 dünnen Kabeln am Motor wird ein Temperatursensor sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Agent_Snowflake

Re: E-Roller - Ersatz-Controller ?

Beitrag von Agent_Snowflake »

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

ich denke, dass ich keinen neuen Controller kaufen werde, sondern nur noch ein Bundle (Motor mit Controller). Da ich den Roller
geschenkt bekommen habe, lohnt sich diese Investition noch.

Ein Drehgriff fürs Gas sollte kein Problem sein, ich habe auch bisher keinen anderen Controller gefunden (nur min. 3-Adrig).

Durch einen neuen Motor und einen dazu passenden Controller fiele wohl auch die Bastelei weg, da nur noch die Komponenten
wie Brems- licht, Schloss, Akkus, Gasgriff und Bremsgriffschalter angeschlossen werden müssen. Ich möchte mit dem Teil
keine Rennen fahren, möchte es aber andersrum auch nicht schieben :lol:

Gruß

Agent Snowflake

I.C.H.
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07
Roller: e-max
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von I.C.H. »

STW hat geschrieben:Mit 24V / 500W ist nicht viel an Geschwindigkeit zu erwarten, ungefähr Mofatempo.
Huch, jetzt bin ich etwas überrascht. Der Motor des TS hat ja nur 250W. Damit würde ich (noch) nicht von Mofatempo ausgehen. Besseres Schritttempo vielleicht. Habe selbst 'nen Scooter mit 280W (SpeedX) und liege so zw. Schritttempo und Mofa (geschätzt 15km/h).

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 9 Gäste