Max. Temperatur Hallsensoren

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Puffky

Max. Temperatur Hallsensoren

Beitrag von Puffky »

Hi,

nachdem ich jetzt meinem Motor neu gewickelt habe (22x5). Habe ich das Problem das mir die Hall´s durch die hohe Temperatur im Motor sterben.
Der Kupferlackdraht den ich verwendet habe kann 200°C ab, nur leider können die Hall´s das nicht.
Gibt es Hallsensoren die diese Temperatur aushalten?

Grüße Puffky

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Max. Temperatur Hallsensoren

Beitrag von Peter51 »

Statt der Honewell SS41 (125°) den Typ SS411A (150°) verwenden - kostet allerdings auch ein paar Euros mehr.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Max. Temperatur Hallsensoren

Beitrag von MEroller »

Ja, 150°C ist das höchste der Gefühle bei Hallsensoren. Vielleicht doch noch einen Temperatursensor in Hallnähe platzieren und nach außen führen. Manche Controller haben dafür einen Eingang und können durch Stromreduktion solcher Überhitzung vorbeugen. Alternativ kann die Temp. auch dem Fahrer angezeigt werden, der dann die Wahl zwischen Kamikaze oder hallsensorlebensverlängernden Maßnahmen hat :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Puffky

Re: Max. Temperatur Hallsensoren

Beitrag von Puffky »

Das mit den anderen Hall´s werde ich testen. Danke!
Der Kelley hat einen Thermoanschluss probier ich auch, muss mal sehen wo ich die Kabel verlege.

Der Motor ist in Dreieck verschaltet und so gewickelt das er bei 80 Volt 1300 U/min mach, dass sind ca. 100km/h.
Das Drehmoment hohl ich aus dem Kelly mit max. 220 Ampere. Da ich viel offroad fahre und das in schwerem Gelände zieht der Motor das auch ab und zu kurzzeitig. Dabei steigt die Temperatur schlagartig an. Z.B. an einem Berg geht der von 80°C in 2sek. auf 150°C!

Ein Eisenloser Motor wäre schon ne feine Sache! Vill. ein Scheibenläufer, gibts aber noch nicht...

Alternativ wäre eine Flüssigkeitskühlung aber das bei Radnabenmotoren zu bewerkstelligen ist echt nicht einfach.

Danke!
Grüße Puffky

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Max. Temperatur Hallsensoren

Beitrag von MEroller »

Oder den Motor im Stern betreiben, das wird nicht so schnell so heiß.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste