Test ZEV 7100 Sport

Motorroller mit E-Antrieb
Becc

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von Becc »

Danke für das Lob :)

Die drei Gänge sind unnütz. Leider ist es nicht so wie beim Fury 100, dass die Geschwindigkeit begrentzt ist.
Wenn ich mit dem 3. Gang anfahre ruckelt es so wie wenn untertourig gefahren wird.
Auf dem Motor steht leider nur die Motornummer und nicht mehr.
Die Kaltgerätebuchse ist, wie auf dem Bild zu erkennen auch ein wenig geschmolzen.

Das Problem dabei ist, dass ich den Roller gebraucht für 4000 € gekauft habe also gibt es nicht mit zurückgeben...

erollerprofi

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von erollerprofi »

Hut ab, sehr guter und wertvoller Testbericht.

Danke!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von MEroller »

Becc hat geschrieben:Die drei Gänge sind unnütz. Leider ist es nicht so wie beim Fury 100, dass die Geschwindigkeit begrentzt ist.
Wenn ich mit dem 3. Gang anfahre ruckelt es so wie wenn untertourig gefahren wird.
Die Geschwindigkeit ist beim Fury einzig begrenzt von der Batteriespannung unter Last, der Gegeninduktion im Motor und ein klein wenig beeinflusst vom Controller. Er ist ebenso ein unbeschränktes L3e Kleinkraftrad wie Dein ZEV. Mit 24 Zellen fuhr meiner mit dem Original-Controller im Neuzustand und frisch vollgeladen bei über 20°C ca. 82 bis 86 echte km/h (Tacho 90 bis 92... :roll: ). Inzwischen mit einem leistungmäßig passenderen Controller sind es noch 76km/h Höchstgeschwindigkeit. Mit Deinen 28 Zellen müssten mindestens 90 bis 95 echte km/h möglich sein. Aber die Höchstgeschwindigkeit ist nur im dritten "Gang" erreichbar. Zum Anfahren ist der dritte nicht gedacht, eher 1 oder 2. Und selbst in den kleineren ist das Anfahren wohl nicht schön dosierbar, wie ander ZEV Fahrer schon berichtet haben.
Du hast sicher schon Darus Zehrbachs Angeberseite zum 7100 angeschaut? Wenn nicht, hier ist sie.
Was das mit den "Gängen" soll hat Darus schon mal bei VisFor Voltage dargelegt, wenn ich es wieder finde werde ich den Link dorthin auch hier erwähnen.
Zuletzt geändert von MEroller am So 20. Jan 2013, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

bm3
Beiträge: 110
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von bm3 »

Hallo,
also wieder mal nichts neues aus CN. :cry:
Wenn man ein neues Produkt kauft und direkt schon dabei feststellen muss dass man wohl nach Strich und Faden mit falschen Versprechungen gelockt und belogen wurde, naja, was soll man da noch für die Zukunft groß erwarten können ? Eigentlich nur noch den Abstieg.
So wie es sich hier liest wird Ramsch aus CN wiedermal mit großen und falschen Versprechungen viel zu teuer verkauft ! Ein Tacho der unbeschreiblich vorgeht und nachts keine Beleuchtung hat... versprochene Reichweiten die nicht annähernd erreicht werden. Eine Ladezustandsanzeige die irgendwas aber nicht den Ladezustand anzeigt... Angegebene Schnellladezeiten die rein rechnerisch schon niemals eingehalten werden können, ein eierndes Hinterrad ab Fabrik....
Wenn du noch kannst, dann gib ihn schnell wieder zurück denn wenn es schon so beginnt kann es nur noch schlimm für dich enden !

Viele Grüße

Klaus

Becc

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von Becc »

Zurückgeben ist leider nicht möglich.
Was ich noch zum Bericht ergänzen muss:
Die Reichweite wurde beim Werk gemessen indem der Roller euf einer geraden Strecke
ohne Anhalten gefahren wurde.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von MEroller »

Hier was zum lange lesen, Becc, insofern English kein Problem für Dich ist. Viel davon wird Dir bekannt vorkommen, z.B. das irre helle Bemslicht, fast keine Wirkung der 3 "Gänge" beim 7100 und schlechte Dosierbarkeit beim Anfahren. Letzterem wurde mit der "Throttle override"-Funktion eines nachträglich anzubauenden "Cycle Analyst" begegnet, der den Batteriestrom misst und das eingehende Drehgriffsignal so an den Controller weitergibt, dass er einen dem aktuellen Drehgriffsignal proportionalen Strom an den Motor weiterleitet.
Ein anderer Versuch war, einen progressiv eingestellten Drehgriff zu verwenden, was scheinbar dem Controller auch etwas mehr Feinfühligkeit entlocken kann.

Was in den oben verlinkten Erfahrungsberichten aber sehr auffällig war ist die konsequente NICHT-Verifizierung der Tachovoreilung. Alle sind nur von 10% Übertreibung ausgegangen, aber was Du gemessen hast spricht ja für weitaus mehr als +10%...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von Haro »

@ Becc: Danke sehr für den guten Testbericht.
Tut mir leid, daß du so viel Geld für den Roller ausgegeben hast. Ich habe ungefähr ein Dutzend Mal in diesem Forum geschrieben: "Vorm Rollerkauf immer eine Probefahrt mit GPS-Geschwindigkeitsmessung machen."

Mein Solar Scooter Sport (haha) sieht deinem sehr ähnlich und hat zwar, ebenfalls gebraucht, "nur" 2.800 gekostet, aber läuft dafür noch 10 Km/h langsamer als deiner. Mit 20 Zellen. Von denen schon mehr als die Hälfte hin sind, trotz BMS. Die Solar Mobil GmbH hat den "Sport" übrigens aus dem Verkaufsprogramm genommen. Warum wohl? Jedenfalls verkaufen sie nur noch Bleiroller: http://www.solar-mobil-gmbh.de/de/solar-scooter.html

Hast du irgendeine Art von BMS?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Becc

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von Becc »

Die Probefahrt war leider nicht möglich, da ich zu dem Zeitpunkt den Führerschein noch nicht hatte und
der Roller in einer Entfernung von 500 km stand.
Irgenteine Art von BMS ist verbaut aber leider weiß ich nicht welche.

Edit: Funktionieren bei dir die Anzeigen im Cockpit?

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von Haro »

Antwort von Radio Jerewan: Im Prinzip ja.
Die Anzeigen sind beleuchtet. Tacho und Km-Zähler gehen ca. 25% vor. Eingebaut ist ein analoges Voltmeter, das nicht (wie anscheinend bei deinem Roller) das 12V-Netz mißt, sondern die (serielle) Gesamtspannung aller Zellen. Ist aber nur ein Schätzeisen, denn es zeigt bei stehendem Motor immer "voll" an, egal ob die Zellen tatsächlich voll sind oder nicht. Nur beim Gasgeben sinkt die Nadel ab, je nach Ladezustand mehr oder weniger stark. Daraus kann man dann versuchen, die Restreichweite abzuschätzen.

Was ich aber nicht empfehle. Ich empfehle: Bei Abfahrt mit vollen Akkus den Kilometerstand notieren, und spätestens wenn der Zähler 30 Km mehr anzeigt (incl. 25% Zähler-Voreilung) muß man wieder an die Steckdose. Ich bin öfters 45 Km (laut Zähler) gefahren, bis zur Controller-Unterspannungsabschaltung, das hat den gelben Biestern wohl nicht gut getan.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Becc

Re: Test ZEV 7100 Sport

Beitrag von Becc »

Habe den Tacho repariert.
Es wurde ein Abstandshalter in der Vorderachse und die Schnecke ausgetauscht, da
der Abstandhalter nicht passte und die Schnecke abgefressen war.
Außerdem wurden die Federn der Forderachse und das Achslager geölt.
Jetzt zeigt der Tacho noch 100 km/h an, was jetzt halbwegs stimmt.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BrianIroca und 9 Gäste