Eco Flash 2000

Motorroller mit E-Antrieb
hotoyo

Re: Eco Flash 2000

Beitrag von hotoyo »

Für den NOVANTIC meiner Frau habe ich die Nummer auch schon da, mein NOVUM 77 hat ja das große Kenzeichen.
Und die Rote Nummer für den Rest bekomme ich am Freitag.

hotoyo

Re: Eco Flash 2000

Beitrag von hotoyo »

Da hast Du wohl einen anderen Wetterbericht als ich.

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Die Wettervorhersage ist doch ok, in den nächsten 6 Nächten soll es bei uns nicht kälter als -2°C werden, und als Höchsttemperaturen winken fröhliche 5°C (PLUS !!!). Das sind doch Fortschritte. Da kann schon fast wieder an das Angrillen 2013 denken :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

I.C.H.
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07
Roller: e-max
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von I.C.H. »

STW hat geschrieben:Da kann schon fast wieder an das Angrillen 2013 denken :mrgreen:
Wann und wo? :mrgreen:

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Eco Flash 2000

Beitrag von Alfons Heck »

In Mainz soll es dieses Jahr was werden:
viewtopic.php?f=6&t=1430


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

nachtangler60

Re: Eco Flash 2000

Beitrag von nachtangler60 »

Wenn das Wetter nun schon mal schöner wird, bekommt man automatisch Lust auf das Roller fahren.
Also wie geht es weiter mit meinen Roller.
Vielleicht sollte er doch repariert werden. Also wie kann man den Motor prüfen und wie wechselt man dieses verdammte Steuergerät. Es handelt sich doch um einen Brushlessmotor. Den kann man nicht so ohne weiteres auf korrekte Funktion prüfen!
Ich habe keine Ahnung von der Elektronik und mache sicherlich mehr kaputt. Das allerbeste währe eine Vertragswerkstatt.
Wer kennt eine gute Werkstatt.
Habe übrigens die Akkus geladen. Hat die ganze Nacht gedauert und das Ladegerät hat sich vorschriftsmäßig abgeschaltet als die Akkus voll waren.

nachtangler60

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Eco Flash 2000

Beitrag von Joehannes »

In seinem Avantar sieht man doch wo er ist. Aber trotzdem zu weit weg für mich und dort liegt bestimmt noch 1m Schnee
über dem Thüringer Wald. Aber machen wir uns doch nichts vor, bei der Vorgeschichte haben die Akkus einen weg.
Vielleicht halbe Reichweite zur Zeit und es werden weniger und nicht mehr.
Hier sind wir wieder bei dem anderen Thema wo auch STW geantwortet hat. Was ist ein gebrauchter E-ROLLER NOCH WERT?
Eigentlich nur Arbeit und Restrisko das Teil wieder an den Mann oder Frau zu bekommen.
Und der macht dann auch die bekannten Fehler wie gehabt. :o
Der Themenstarter muss sich für die Materie interessieren oder er verliert Geld beim Verkauf.

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

@Nachtangler
Eine gute Werkstatt kennt hier eigentlich kaum jemand - weil es die so gut wie gar nicht gibt für E-Roller. Selbst ist der Schrauber.

Wenn der Controller schon als Übel identifiziert ist, und Du bereit bist Geld in das Projekt zu schießen, würde ich folgendes Vorgehen wählen:
- Controller bei Alpha-Mobil oder bauähnlichen anderswo ordern
- den Einbau kann man recht einfach selbst vornehmen. Ein paar Kabelverbindungen herstellen, fertig. Benötigtes Material: das übliche Handwerkszeug, ein digitales Meßgerät für 10€ aus dem Baumarkt dazu wäre hilfreich.

Damit sollte der Roller auch bei schon verbrauchten Akkus schon mal laufen. Sind dann die Akkus wieder Erwarten noch gut, dann freuen. Ansonsten ca. 400-600€ für neue Bleiakkus nachschießen, die bekommt der Laie auch einfach eingebaut. Ist wie Autobatterie, nur das eben 4 Stück zu wechseln sind. Danach sollte der Roller fahrfähig sein. Vielleicht noch ein paar ordentliche Reifen drauf, und der Fahrspaß beginnt.
Anstelle der Bleiakkus kann man für das doppelte Geld auf Lithiums verbauen, das ist technisch etwas anspruchsvoller, aber auch machbar mit Forenhilfe.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

nachtangler60

Re: Eco Flash 2000

Beitrag von nachtangler60 »

Der Standort ist in 98597 Breitungen. Das liegt mitten im Thüringer Wald und wir haben auch noch eine Menge Schnee!
Die meisten Zweirad - Werkstätten in der Nähe habe ich ohne Erfolg kontaktiert.

nachtangler60

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BrianIroca und 9 Gäste