Hy...
Wäre voll froh wenn ihr mir helfen könntet. Ist mir sehr wichtig.
Habe mir damals einen Rolektro Eco City 25 e-bike Roller bestellt, natürlich neu und OVP.
Ich habe ihn jetzt die Tage angemeldet und wollte ihn ausprobieren. Habe ihn geladen. Während des laden funktioniert alles super, Ladeanzeige voll, Lichter, Gas, alles funktioniert. Nur egal wie lange ich ihn lade, sobald ich den Strom ziehe geht die Power Leuchte ganz langsam wieder aus und dann kein Saft mehr , dann geht gar nix mehr bei Zündung an.
Woran liegt das, das stresst mich jetzt voll der war voll teuer. Gibt's da nen Trick oder so??
Auch wenn der Roller nicht so bekannt ist, ist ja wohl als allgemeines Problem einzustufen, Akku und Strom.
lg, Andy
Eco City 20 Akku?? Was los???
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Eco City 20 Akku?? Was los???
Willkommen im Forum.
Es sollte eigentlich genau anders laufen.
Beim Laden Zündung auf "off".
Jetzt geht kein Blinker und Hupe, aber das Ladegerät arbeitet.
Nach dem Laden, bei Zündung "ON" sollte dann der Roller funktionieren.
Vielleicht hat er eine Hauptsicherung? Die bitte immer auf "ON"
Es sollte eigentlich genau anders laufen.
Beim Laden Zündung auf "off".
Jetzt geht kein Blinker und Hupe, aber das Ladegerät arbeitet.
Nach dem Laden, bei Zündung "ON" sollte dann der Roller funktionieren.
Vielleicht hat er eine Hauptsicherung? Die bitte immer auf "ON"
Re: Eco City 20 Akku?? Was los???
Ich vermute das die Batterie total platt ist.
Solange Strom vom Ladegerät fliest gehen Blinker Licht usw.Wenn das Ladegerät dann abgezogen wird ist ende.
Miss doch mal die Spannung an der Ladebuchse am Roller da sollten mindestens 52V sein,alles was deutlich drunter ist deutet auf kaputte Batterien hin.
Ich vermute mal das der Roller lange zeit nicht Geladen wurde und die Batterien total Tiefentladen und somit Im Eimer sind.
Gruss joggel
Solange Strom vom Ladegerät fliest gehen Blinker Licht usw.Wenn das Ladegerät dann abgezogen wird ist ende.
Miss doch mal die Spannung an der Ladebuchse am Roller da sollten mindestens 52V sein,alles was deutlich drunter ist deutet auf kaputte Batterien hin.
Ich vermute mal das der Roller lange zeit nicht Geladen wurde und die Batterien total Tiefentladen und somit Im Eimer sind.
Gruss joggel
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Eco City 20 Akku?? Was los???
Wie viele Monate ist "damals" her und wann wurden die Akkus das letzte mal vollgeladen?andy.angel.88 hat geschrieben:Habe mir damals einen Rolektro Eco City 25 e-bike Roller bestellt, natürlich neu und OVP.
Wenn du die Bleiakkus monatelang ohne aufzuladen stehen lässt, kannst du die danach entsorgen. Ähnlich wie die Starterbatterie eines PKW, wenn das Auto lange nicht bewegt wird.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Re: Eco City 20 Akku?? Was los???
ist es der:
•Motor: 500 Watt Elektromotor, 36 V
•Akku: 3 x 12V, 12 Ah Blei-Gel Akkus ohne Memoryeffekt
•Ladezeit: 3 - 4 Stunden
•Akkubox: entnehmbar, Aufladung extern vom Roller möglich
•Reichweite: bis zu 30 km je nach Terrain und Gewichtsbelastung
•Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg
•Bremsen: Scheibenbremse vorn und hinten
•Federung: Federbein vorne, Doppelfederbein hinten
•Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h (keine Helmpflicht)
Das Problem von all diesen Fahrzeugen:
Ruhestrom!
Also: zum Lagern Akku aufladen+ raus/Abstecken..
In Deinem Fall:
Normalerweise ist 6 Monate Garantie auf den Batts..
kannst ja mal beim Lieferanten nachfragen..
Ansonsten musst halt neue kaufen..
Aber nimm nicht die billigsten die Du finden kannst: sondern Zyklenfeste!
es gibt sie bei dieser Baugrösse in 12Ah und auch in 15Ah..
frage Deines Reichweitebedarfs..
VG
Reinhold
•Motor: 500 Watt Elektromotor, 36 V
•Akku: 3 x 12V, 12 Ah Blei-Gel Akkus ohne Memoryeffekt
•Ladezeit: 3 - 4 Stunden
•Akkubox: entnehmbar, Aufladung extern vom Roller möglich
•Reichweite: bis zu 30 km je nach Terrain und Gewichtsbelastung
•Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg
•Bremsen: Scheibenbremse vorn und hinten
•Federung: Federbein vorne, Doppelfederbein hinten
•Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h (keine Helmpflicht)
Das Problem von all diesen Fahrzeugen:
Ruhestrom!
Also: zum Lagern Akku aufladen+ raus/Abstecken..
In Deinem Fall:
Normalerweise ist 6 Monate Garantie auf den Batts..
kannst ja mal beim Lieferanten nachfragen..
Ansonsten musst halt neue kaufen..
Aber nimm nicht die billigsten die Du finden kannst: sondern Zyklenfeste!
es gibt sie bei dieser Baugrösse in 12Ah und auch in 15Ah..
frage Deines Reichweitebedarfs..
VG
Reinhold
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste