Etropolis bel air

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Martin1912

Etropolis bel air

Beitrag von Martin1912 »

Hallo
hat jemand Erfahrungen mit der Firma Etropolis im Allgemeinen und dem Etropolis bel air im Besonderen?
Im Internet kann man kaum Erfahrungen mit diesem Roller finden.
Sind Blei Akkus wie im Kumpan 1954 oder Silizium Akkus wie im Etropolis bel air besser?
Ich freue mich auf eure Antworten.
mfg Martin

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etropolis bel air

Beitrag von wiewennzefliechs »

Schädlich für den Akku sind hohe C-Werte beim Entladen. Die aber unterscheiden sich bei den beiden Rollern nicht sonderlich. Bei einer angenommenen Durchschnitts-Leistung des Motors von 1 kW würde der Motor bei 60 Volt durchschnittlich 16,67 Ampere ziehen, bei 27 Ah entspricht das 0,617C. Dieselbe Leistung bei 48 Volt würde in einem Strom von 20,83 Ampere resultieren, was bei 38 Ah 0,548C entspricht. Ok, das ist ein bisschen weniger, aber findest du wirklich, dass dadurch der Akku-Tod deutlich früher eintritt?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

stefanbvb

Re: Etropolis bel air

Beitrag von stefanbvb »

Hallo Ich wollte mir eigentlich einen Kumpan 1954 zu legen habe aber so viel Schlechtes hier drinnen gelesen wo dran kann ich mich denn jetzt orientieren soll ich mir einen kaufen oder nicht Ich wollte mir einen gebrauchten Roller zulegen er ist zwei Jahre alt hat aber nur 10 km laufen

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etropolis bel air

Beitrag von STW »

Das einzig Schlechte, was über den Kumpan zu lesen ist, ist der Neupreis. Ansonsten hat er (mindestens) die Qualität der anderen Chinaroller, auch mit denselben potentiellen Schwachstellen.

Wenn Du den mit der Preiskalkulation von Alf abgreifen kannst, dann ist das ein super Deal - allerdings ohne Gewährleistung, falls Kauf von Privat. Für den Fall solltest Du 200-300€ in der Hinterhand haben, falls doch Controller oder Ladegerät in den nächsten Monaten sterben.

Für 1300€/1600€ ist ansonsten neuwertig kaum ein brauchbarer E-Roller zu bekommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etropolis bel air

Beitrag von wiewennzefliechs »

STW hat geschrieben:Das einzig Schlechte, was über den Kumpan zu lesen ist, ist der Neupreis. Ansonsten hat er (mindestens) die Qualität der anderen Chinaroller, auch mit denselben potentiellen Schwachstellen.
Mich würde stören, dass der Kumpan 1954 nur als Einsitzer zugelassen ist. Gelegentlich möchte man vielleicht doch mal jemanden mitnehmen, was man aber im Gegensatz zu vielen anderen Rollern in dieser (Preis-)Klasse mit dem Kumpan 1954 nicht darf.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etropolis bel air

Beitrag von wiewennzefliechs »

Stimmt, der 1954 ist ein Zweisitzer. Bei dem Einsitzer handelt es sich um den 1953. Das habe ich verwechselt, sorry.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 13 Gäste