Hallo zusammen!
Ich habe mir gestern etwas voreilig einen gebrauchten E-Roller gekauft. Informiert habe ich mich vorher nicht, da ich gestern eigentlich einen Benziner kaufen sollte aber der E-Roller vom Zustand her besser und jünger war.
Die Akkus halten laut Vorbesitzer ca. 30 km. Bei meine Fahrt War bereits der Akku leer. Ich möchte mir neue Akkus zulegen aber habe keine Ahnung was ich benötige. Vier Akkus a 12 Volt je 20ah sollen unterm Sitz verbaut sein. Da mein Budget ziemlich niedrig ist, weiß ich nicht was mich so was kosten würde. Kann mir da jemand helfen?
Gruss
Timmi
Yadea YD1000D
-
- Beiträge: 8145
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Yadea YD1000D
Das Wort "voreilig" hast Du ja schon erwähnt - dann muß ich das nicht mehr machen
Hinsichtlich der Akkus solltest Du erst einmal schauen, wieviele und welche Kapazität verbaut ist. Es kann sein, dass der tatsächlich nur 20Ah-Akkus verbaut hat, dann wäre ein Ersatz möglicherweise etwas in RIchtung Multipower MP22-12C (nur mal als Anhalt, da gibt es auch noch andere Hersteller). Wichtig: zyklenfest müssen die Akkus sein, keine USV-Akkus nehmen, nur weil man 10€ sparen könnte.
Dann bis Du bei den Ersatzakkus bei ca. 250€.
Damit sind in der Theorie 30km drin, ich würde die aber nur auf maximal 15km nutzen, ansonsten geht es auf die Lebensdauer, und in 6 - 18 Monaten ist der nächste Satz fällig.
Wenn laut Verkäufer die Akkus (noch ?) 30km halten sollen, dann hat der dafür auch zu sorgen, sonst sind es falsche Versprechungen. Mein Tip wäre, unter Verweis auf die defekten Akkus eine Rückabwicklung des Kaufes durchzuführen.

Hinsichtlich der Akkus solltest Du erst einmal schauen, wieviele und welche Kapazität verbaut ist. Es kann sein, dass der tatsächlich nur 20Ah-Akkus verbaut hat, dann wäre ein Ersatz möglicherweise etwas in RIchtung Multipower MP22-12C (nur mal als Anhalt, da gibt es auch noch andere Hersteller). Wichtig: zyklenfest müssen die Akkus sein, keine USV-Akkus nehmen, nur weil man 10€ sparen könnte.
Dann bis Du bei den Ersatzakkus bei ca. 250€.
Damit sind in der Theorie 30km drin, ich würde die aber nur auf maximal 15km nutzen, ansonsten geht es auf die Lebensdauer, und in 6 - 18 Monaten ist der nächste Satz fällig.
Wenn laut Verkäufer die Akkus (noch ?) 30km halten sollen, dann hat der dafür auch zu sorgen, sonst sind es falsche Versprechungen. Mein Tip wäre, unter Verweis auf die defekten Akkus eine Rückabwicklung des Kaufes durchzuführen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Yadea YD1000D
Hallo STW,
vielen Dank für deine Antwort. Ich hätte nicht gedacht, daß die Akkus so teuer sind. Wenn ich so recht überlege, muss ich dann wohl alle 2 Tage den Akku laden. Ich denke, dass da wohl evtl stärkere Akkus benötige. Schwierige Situation.
Gruß
Timmi
vielen Dank für deine Antwort. Ich hätte nicht gedacht, daß die Akkus so teuer sind. Wenn ich so recht überlege, muss ich dann wohl alle 2 Tage den Akku laden. Ich denke, dass da wohl evtl stärkere Akkus benötige. Schwierige Situation.
Gruß
Timmi
Re: Yadea YD1000D
Hallo. Aber wenn ich den Roller nur alle zwei Tage bewege, soll ich den trotzdem jeden Tag laden oder wie War das gemeint?
Re: Yadea YD1000D
Hallo Timmi,
wenn Du nicht fährts, brauchst Du auch nicht jeden Tag laden. Aber immer Laden, wenn Du gefahren bist, auch wenn es nur Kurzstrecken waren. Außerdem solltest Du den Roller bei Standzeiten die länger als ca. 10 Tage sind, auch wieder mal ans Ladegerät hängen und Voll/Nachladen. LG,
Mudi Manni
wenn Du nicht fährts, brauchst Du auch nicht jeden Tag laden. Aber immer Laden, wenn Du gefahren bist, auch wenn es nur Kurzstrecken waren. Außerdem solltest Du den Roller bei Standzeiten die länger als ca. 10 Tage sind, auch wieder mal ans Ladegerät hängen und Voll/Nachladen. LG,
Mudi Manni

Re: Yadea YD1000D
Hallo Mudi Manni,
Vielen Dank für die Info.
Eine Frage noch. Ich habe den Roller schon seit 8 Stunden am Ladegerät angeschlossen und mir wurde gesagt, dass wenn die Lampe grün leuchtet, der Akku voll ist. Ist leider immer ich rot
Wäre es ratsam ein schnelleres Ladegerät zu kaufen oder besser langsam Laden zu lassen? Wenn ja, auf was muss ich beim Kauf eines Ladegeräts achten das es passt zu meinen Akkus?
Danke im Voraus
Grus
Timmi
Vielen Dank für die Info.
Eine Frage noch. Ich habe den Roller schon seit 8 Stunden am Ladegerät angeschlossen und mir wurde gesagt, dass wenn die Lampe grün leuchtet, der Akku voll ist. Ist leider immer ich rot

Wäre es ratsam ein schnelleres Ladegerät zu kaufen oder besser langsam Laden zu lassen? Wenn ja, auf was muss ich beim Kauf eines Ladegeräts achten das es passt zu meinen Akkus?
Danke im Voraus
Grus
Timmi
Re: Yadea YD1000D
Wenn ich die Akkus dann lade nach jedem fahren, werden die beim laden komplett entleert zu erst oder laden die ab dem Punkt einfach weiter? Habe jetzt zwei Mal 7 Stunden geladen aber das Ladegerät zeigt immer rot an das er lädt.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18760
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Yadea YD1000D
Manchmal ist die rot bleibende LED auch Zeichen eines Wackelkontakts in der Steckverbindung zwischen Lader und Batterie. Einfach mal ein bisschen "noddeln" an der Steckverbindung, vielleicht wird es dann mal grün?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste