Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Othmar1948

Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller

Beitrag von Othmar1948 »

Ich habe mir letztes Jahr in Italien einen Elektroroller 36V 800W - 1000W gekauft. Zurück in Deutschland habe ich beim TÜV gehört, dass ich für eine Straßenzulassung eine Betriebserlaubnis brauche. Ich habe den Roller wie gesagt im Ausland gekauft und der Importeur (DTM Racing) ist meines Wissens in Deutschland nicht vertreten. Kann mir bitte jemand helfen oder hat einen Tipp, wie ich an diese Betriebserlaubnis kommen kann? Vielen Dank :)

Mudi Manni

Re: Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller

Beitrag von Mudi Manni »

Wenn es der Scooter ( siehe Link ) ist, kannst Du es ja da mal Versuchen, aber ich denke Dein Scooter hat keine Deutsche Zulassung. LG,
Mudi Manni :)

http://www.dtmsas.com/ecommerce/index.p ... r=category

Othmar1948

Re: Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller

Beitrag von Othmar1948 »

Danke! da hab ich es schon versucht, aber die verstehen wohl kein deutsch :lol: Bleibt ansonsten wohl nur im Italienurlaub mal vor Ort vorbeizuschauen...

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller

Beitrag von STW »

Es werden lediglich die CoC-Papiere benötigt. Dank Europa reicht eine Typenprüfung in einem Land aus, und damit kann man ein Fahrzeug überall in Europa legal auf die Straße bringen.
Wenn der italienische Importeur keine CoC herbeischaffen kann, wird das Teil wohl auch nicht legal auf die Straßme zu bekommen sein. Abgesehen davon, dass 36V und die Wattzahl nicht unbedingt dafür sprechen, dass man damit auf die Straße möchte ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Othmar1948

Re: Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller

Beitrag von Othmar1948 »

Danke :D Dann werde ich beim nächsten Italienurlaub bei dem Laden, bei dem ich den Roller gekauft habe, nach dem CoC (= Certificate of Conformity?) fragen. Ich verstehe, dass ich damit dann zum TÜV gehen müsste, um eine Betriebserlaubnis zu bekommen. Natürlich kann ich den Roller so benutzen, aber halt nicht auf öffentlichen Straßen. Auch mit 36W ist der Roller immerhin 45 kmh schnell, also ähnlich wie ein Mofa.

Mudi Manni

Re: Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller

Beitrag von Mudi Manni »

wenn Du CoC Papiere hast, dann brauchst Du nicht zum TÜV, sondern kannst Dir bei der Versicherung Deiner Wahl ein kleines Nummernschild holen und fahren. LG,
Mudi Manni :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis für meinen Elektroroller

Beitrag von MEroller »

Die CoC IST die Betriebserlaubnis in der EU ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste