Kaltegerätestecker am Roller gut oder anderer besser?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Marida

Kaltegerätestecker am Roller gut oder anderer besser?

Beitrag von Marida »

Hi, ich hab ein kleines Problem: An meinem Ladegerät befindet sich so ein 2poliger Stecker: GLS Zewo REMA Typ SB 50. Diese Stecker gebe es außer in China noch in den USA zu kaufen. Die Ladegeräte des E-Max, die neu um die 500,- Euro kosten, haben den gleichen bzw. auch schon eingebaut im Roller. Der Bastelwastler-Verkäufer riet mir dazu, den Kaltgerätestecker in meinem Roller gegen diesen auszutauschen, er meint, dieser 2polige Stecker sei sicherer. Obwohl mir selbst nicht ganz einleuchtet, wieso ein 2poliger Stecker sicherer sein soll als ein 3poliger. Seine Begründung war auch: Der Kaltegerätestecker im Roller könnte irgendwann "durchrauchen" :roll: . Ja und das habe ich einem Elektriker erzählt: der kennt diese neuen Anschlüsse zwar nicht, meinte jedoch, dass ein 2poliger Stecker unsicherer sei als ein 3poliger. Außerdem sei die USA in der Elektrik 100 Jahre hinter der deutschen Entwicklung hinterher, von daher könnte aus diesem Land kein Fortschritt kommen. Er meinte, dass die Kaltegerätestecker einen vorgeschalteten Schutzkontakt hätten und dieser eine Sicherheit garantiert, die ich mit dem neuen Stecker nicht hätte. Nachdem ich hier im Forum auch gelesen habe, dass man bei den ganzen elektrischen Sachen mit dem Roller im Umgang sehr vorsichtig sein sollte, würde ich auch eher noch deswegen von einem Umbau des Steckers im Roller absehen und dann wie gehabt den Stecker des Ladegerätes in einen Kaltgeräteanschluss umbauen. Eine kompetente Meinung von eurer Seite wäre außerdem noch hilfreich.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaltegerätestecker am Roller gut oder anderer besser?

Beitrag von STW »

Erste kompetente Meinung: wechsel Deinen Elektriker! Wir sprechen hier über den Anschluß eines Ladegerätes, das nur 2 Adern hat und keine 3.
Zweite kompetente Meinung: höre auf den Bastelwastel.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Elektro-Blitz

Re: Kaltegerätestecker am Roller gut oder anderer besser?

Beitrag von Elektro-Blitz »

kennt Ihr die Steckverbindung Speakon von Neutrik? Die kommt aus der Veranstaltungstechnik und wird meist für den Anschluss von Lautsprechern verwendet.
Diese gibt es als 2, 4 und sogar 8polige varianten und können bis zu 40A durchlassen.
Die lassen sich prima verrigeln und haben somit auch immer einen sauberen Berührungssicherne Kontakt.
Selbst in Segel und Motorflugzeuge werden diese oft "zweckentfremdet" !

http://www.neutrik.com/de/de/audio/210_ ... etail.aspx

Ich werde meine "230V" Kaltgerätebuchse bald durch ein Speakon Stecksystem ersetzen, bevor ich noch mal ausversehen ein Netzkabel einstecke ! ;-)

Marida

Re: Kaltegerätestecker am Roller gut oder anderer besser?

Beitrag von Marida »

Ja, ich habe mich vom Bastelwastel überzeugen lassen bzw. war der Elektriker nachträglich auch überzeugt, da er meine Erklärung per Telefon zuvor nicht genau verstanden hatte. Stecker wurde heute gewechselt, wobei es ein Problem gab: die Pole am Rolleranschluss wurden für einen Moment kurz geschlossen, weil sie in Berührung kamen. Es gab nen Funkenschlag und einen Brandabdruck in der Hand des Monteurs. Für den Menschen soll das ja auch nicht unproblematisch sein, auch wenn er das gleich nicht bemerken wird. Ich hoffe außerdem, dass die Batterien keinen Knacks weg bekommen haben. Ich werde das wohl erst nach meiner nächsten Fahrt und Ladung wissen. Als ich das Ladegerät angeschlossen habe, zeigten sich keine Auffälligkeiten, die Wattanzeige war entsprechend niedrig (80 Watt statt 1000 Watt), wahrscheinlich weil die Akkus vollgeladen waren.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaltegerätestecker am Roller gut oder anderer besser?

Beitrag von STW »

Ein kurzer Kurzschluß sollte den Batterien nicht schaden, wäre aber bei entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen vermeidbar gewesen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste