'E-Roller 3000 W LiFePO4 Batt. plötzlicher Totalausfall

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Paul Offermann

'E-Roller 3000 W LiFePO4 Batt. plötzlicher Totalausfall

Beitrag von Paul Offermann »

Die ersten 50 km nach Zulassung des E-Rollers verliefen sehr zufriedenstellend. Ladezustand der Batterei laut Anzeige: voll! Nach "Übernachtungspause" nur kurze Ausfahrt bis der Roller ohne Strom,total tot, liegenblieb!Erste Inspektionen ob irgendwelche Kabelanschlüsse unterbrochen seien, kein Befund! Plötzlich wieder Leben im Roller! Alles wieder zusammengeschraubt und weitergefahren. Nach 50 Metern gleiche
Erscheinung!! Noch mal alles durchgecheckt. An Kontaktpunkten nach dem Hauptschalter kamen 63 V an, also Batterei gut geladen! Jetzt die Frage: Wer hat so etwas schon mal erlebt.? Wo soll man den Fehler suchen?
Muss dazu sagen, bin kein Elektrotechniker und könnte bei Darstellung logischer Vorgänge sicherlich den einen oder anderen Hinweis nachvollziehen. Interessant der Hinweis im englischen Handbuch: Wenn man nicht weiter weiss, dann sollte man ohne Zögern den Roller an den Händler zurückschicken! Lieferant sitzt in China! So einfach hatte ich mir dass allerdings nicht vorgestellt. Hat jemand eine gute Idee? :D

Ich kann jetzt eine Total-Entwarnung geben: Ja, ich habe die Kontakte geprüft uns siehe da, das rote stromführende Kabel direkt am Haputschalter war nicht sauber in die Kontaktklemme eingeführt bzw. korrekt verschraubt. Nach korrekter Verklemmung alle Funktionen wieder aktiv. Roller läuft! An alle Antwortenden herzlichen Dank! Richtige Hinweise waren schon dabei!
Zuletzt geändert von Paul Offermann am Fr 12. Nov 2010, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

boboscrape

Re: 'E-Roller 3000 W LiFePO4 Batt. plötzlicher Totalausfall

Beitrag von boboscrape »

also ich würde mal nach den kontakten vom akku schauen und des weiteren die verbindung vom zündschloss zum kabelbaum prüfen, eventuell chinesische kaltverpressung :mrgreen:

titanusmann

Re: 'E-Roller 3000 W LiFePO4 Batt. plötzlicher Totalausfall

Beitrag von titanusmann »

Verbindung von Akkuzelle zu Akkuzelle prüfen. Wackelkontakt im Zündschloß? Unterbrecherkontakte in den Bremsgriffen
prüfe! hier mal ordentlich mit Kontaktspray arbeiten! Auch den Schalter am Steitenständer prüfen und mit Kontaktspray
bearbeiten.

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 'E-Roller 3000 W LiFePO4 Batt. plötzlicher Totalausfall

Beitrag von Haro »

Titanusmann hat recht, Probleme mit Bremslichtschalter oder Seitenständerschalter erkennt man meist auch daran, daß die Bremslichtwarnlampe im Armaturenbrett ständig leuchtet.
Ansonsten: Licht, Blinker und Hupe funktionieren?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 'E-Roller 3000 W LiFePO4 Batt. plötzlicher Totalausfall

Beitrag von STW »

Leichter wäre es, wenn wir Rollerhersteller / Typ und Nominalspannung kennen würden.

Mein Tip: erstmal Akkus laden. 50km mit Lithiums (gerade bei 40Ah) ist schon eine enorme Reichweite. Die Lithiums gehen in Ruhezustand auf über 3V hoch, wenn sie nicht gerade tiefstentladen sind, und brechen sofort wieder in der Spannung unter Last ein. Die Leerlaufspannung läßt bei denen (fast) keine Rückschlüsse auf die noch vorhandene Kapazität zu. Wenn die Akkus einrechen, schaltet der Controller ab und damit oftmals auch den DC-Konverter, so dass auch Licht usw. mit ausfallen.

Brennt noch das Licht: Seitenständer oder Bremslichtschalter (dann leuchtet das Bremslicht auch auf). Wenn es das nicht ist, Kabelbaum, und wenn es der auch nicht ist, dann der Controller.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 'E-Roller 3000 W LiFePO4 Batt. plötzlicher Totalausfall

Beitrag von Haro »

Mach was STW sagt: Laden!!!
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

titanusmann

Re: 'E-Roller 3000 W LiFePO4 Batt. plötzlicher Totalausfall

Beitrag von titanusmann »

Ach sooo!! DerPaul hat gar nicht seinen Roller nach 50 Km neu geladen :o :o ! Hallo Paul Du hast noch nicht die Wunderakkus aus Berlin in Deinem Roller :lol: :lol: !
Nein im Ernst ! Der Roller ist neu .die Akkus noch nicht so richtig aktiv . Paul ich hoffe Du hast schon ein BMS in Deinem Roller, sonst befürchte ich, Du hast Deine erste
Akkuzelle geschlachtet :cry: :cry: Das Voltmeter an Deinem Roller ist keine große Hilfe. Das muß man auch wirklich lesen lernen .Bei meinem SCP 4040 konnte man bei
60 Km/h so in etwa den Akkuladezustand ablesen. Jetzt bei 72 Volt Tuningspannung klebt die Nadel des Voltmeters immer oben am Anschlag ! Keine Hilfe mehr :lol: :lol:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste