Versicherung, W3 drosseln, Stehen bleiben

Motorroller mit E-Antrieb
tom

Re: Versicherung, W3 drosseln, Stehen bleiben

Beitrag von tom »

W3-Fahrer hat geschrieben:Die Bezeichnungen L5e oder L7E habe ich gegoogelt, aber nichts gefunden ...
Ich weiß ja nicht, wie das Internet bei Euch zensiert ist, aber wenn ich gurgel:
http://www.google.de/search?q=l5e+l7e
Führt schon der allererste Treffer direkt zu einer Erklärung mit Link auf die EU-Richtlinie.

Was die CoC betrifft, hat gervais einfach nur ungeschminkt die Wahrheit gesagt. Was die Händler nicht tun, nur sehr verklausuliert schreiben, die wollen ja schließlich auch verkaufen und nicht warnen.
Theoretisch kannst Du auch selbst eine Vollabnahme machen lassen. Kostet mindestens dreistellig.
Solltest Du jemanden finden, der das an einem baugleichen Exemplar schon mal gemacht hat (ernsthafter Importeur der die Kosten auf viele Einheiten umlegt), dann laß Dir eine Kopie zuschicken.
Sollte der Sachverständige bei der Vollabnahme aber Zweifel an der Verkehrssicherheit haben und diverse Festigkeitsgutachten (Rahmen, Gabel, Bremsen, ...) verlangen, dann schmeiß den Müll weg. Ein Blick auf dutzende EU-Richtlinien mit abertausenden von Seiten sollte abschreckend genug sein.

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Versicherung, W3 drosseln, Stehen bleiben

Beitrag von Haro »

gervais hat geschrieben:In Verbindung mit einem Turnigy (Bordsuche) sollte Dir das aber nicht passieren.
Welches Turnigy-Modell funktioniert bei 72 V?

An dem Händler, Diplomingenieur Blaschek, den ich leider nicht pers. kenne, irritieren mich aber jedenfalls 3 Dinge:
1. daß er sich keine Gedanken darüber macht, wie du das Ding aufladen kannst,
2. daß er sich keine Gedanken macht, wie du das Ding anmelden kannst, und
3. daß er, als hochgebildeter Techniker, in den techn. Daten Unsinn schreibt. Wirst sehen, auch die 65 Km/h ... naja ...
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

W3-Fahrer

Re: Versicherung, W3 drosseln, Stehen bleiben

Beitrag von W3-Fahrer »

Hallo gervais, hallo Gemeinde,

danke für die Antworten!

Ich will auch keinen Kuschelbeitrag, aber letztendlich hatte ich in Beitrag 6 nicht verstanden was Du mir sagen wolltest.
Mit Deinem letzten Beitrag und eigenen Nachforschungen im Netz habe ich es verstanden.
Nochmals vielen Dank für Deine Mühen (nicht ironisch, sondern ehrlich gemeint! Im Übrigen habe ich mich in meinem Beitrag bedankt.)

Ja, mittlerweile habe ich auch wohl richtig gegoogelt und über l5e usw. viel gefunden.

Das mit dem W3 und dem Herrn Ing. Blaschek - das ist wohl so eine Sache.
Ansonsten: "Schaun wir mal" - wie Franz Beckenbauer zu sagen pflegt. Und streng nach dem Motto der Veranstaltungstechnik: "Alles wird gut!"
Ich gebe so schnell nicht auf und habe bereits zuviel investiert.

Ach ja: Ich habe gegoogelt wie wild, aber keine Bezugsquelle für Turnigy (Bordsuche) gefunden.
Wo gibt es das?
Wieviel kostet das?
Für was ist es überhaupt? Bis jetzt ahne ich, dass es ein Messgerät für die DC-Seite ist.

Weiß jemand, wie ich meinen Elektroroller drosseln kann? (außer das "Gas" nicht so weit aufdrehen - grins)

Gruß

Ansgar

tom

Re: Versicherung, W3 drosseln, Stehen bleiben

Beitrag von tom »

W3-Fahrer hat geschrieben:Weiß jemand, wie ich meinen Elektroroller drosseln kann? (außer das "Gas" nicht so weit aufdrehen - grins)
Amtlich anerkannt drosseln nur mit der für dieses spezielle Modell amtlich anerkannten Drossel. Deswegen sind diese Drosselsätze auch für Volumenmodelle recht teuer und stehen in keinem Verhältnis zum Materialwert (Gutachten, Papierkrieg für den Hersteller).
Aber warum drosseln? Hast Du etwas gekauft, für dass Du keinen Führerschein besitzt?
Und streng nach dem Motto der Veranstaltungstechnik: "Alles wird gut!"
Duisburg. Sehr witzig. Vielen Dank. :cry:

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Versicherung, W3 drosseln, Stehen bleiben

Beitrag von gervais »

Haro, es gibt kein Turnigy für 72V .Brauchst Du auch nicht. Ich dachte Dir wäre klar, wie es funktioniert. Take a look.viewtopic.php?f=7&t=414

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Versicherung, W3 drosseln, Stehen bleiben

Beitrag von STW »

"- Ladegerät: Der Händler hatte kein 72 V-Gerät mehr da.
Ich habe den letzten W3 von dem Händler bekommen. Er ist quasi das Voführmodell und hat 100 km drauf. Somit habe ich ihn sehr günstig bekommen (zumindest glaube ich das."

Also den einen, den er mal hatte :?: Der erste und der letzte :?: :twisted: Aber Spaß beiseite, mit dem Ding kannst Du wirklich nur etwas anfangen, wenn Du passende Zulassungspapiere hast. In denen sollte dann auch drin stehen, um welche Fahrzeugklasse es sich handelt. Und da sollte der Verkäufer ganz schnell welche rüberschieben ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 6 Gäste