Haro, danke für den sehr hilfreichen Praxisbericht!
Was auf jeden Fall etwas unverständlich ist für mich sind die zweierlei Sorten Winterreifen von Heidenau, den normalen Snowtex mit einer "hochwertigen Silica-Gummimischung" und den SiO2 Typen mit einer "speziell auf Motorräder angepasste Silica Mischung". Naja, meine Größe gibt es nur als Snowtex...
Aber meine K62 Reifen bezeichnen die als "Allwetterreifen", was für mich absolut synonym ist mit "Ganzjahresreifen", wenn auch ohne M+S draufgedruckt.
Alles in Anführungszeichen steht so im 2010er Heidenau Prospekt "233s1ymBWK.pdf" drin.
Reifenwechsel
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18743
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel
Danke für den Link mit dem Prospekt. Auf den Seiten 8 und 9 des Prospekts findet man den K62 Allwetterreifen, und auf Seite 23 den K62 M+S Snowtex. Das Profil sieht bei beiden gleich aus. Die Gummimischung könnte unterschiedlich sein, und der Snowtex hat angeblich Kunststoff-Fasern im Gummi. Die ich aber, wie gesagt, nicht sehe.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel
Hilft Dir das wirklich weiter ? Soweit ich es verstanden habe, ist die M S Kennzeichnung auf dem Reifen relevant.was für mich absolut synonym
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18743
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel
So lange der Begriff "M+S" nicht offiziell genormt ist ist er nur Augenwischerei, und die Politik wischt jetzt kräftig mit, ohne zugleich selbige Normung auf den Weg gebracht zu haben oder zur Bedingung für die Einführung dieser neuen Regelung gemacht zu haben. Das ist in diesem normungs- und regelungswütigen Land ein ziemliches Novumgervais hat geschrieben:Hilft Dir das wirklich weiter ? Soweit ich es verstanden habe, ist die M S Kennzeichnung auf dem Reifen relevant.

Ein Polizist kann selbstverständlich nur nach dem Logo schauen, dessen Form und Gestlatung wohl zumindest genormt ist.
Was MIR arbeitstäglich WIRKLICH weiterhilft ist ein Reifen, der bei allen Wetterlagen so gut funtkioniert, dass ich damit sicher zur Arbeit und wieder heim komme. Die Beweislast liegt seit heute offiziell leider mir, und nicht bei einem Hersteller, der mir "Allwetterreifen" versprochen hat, noch bei meinem Händler, der mir "Winterreifen" verkauft hat

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel
Meine Fortsetzung des Themas:
Welcher Reifen ist sowohl bei Regen als auch bei Eis und Schnee am griffigsten ...
viewtopic.php?t=435
Welcher Reifen ist sowohl bei Regen als auch bei Eis und Schnee am griffigsten ...
viewtopic.php?t=435
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste