Eccity Artelec 670

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

Weil Michael nachgefragt hat ( :) sehr gerne) hier ein Link auf die Hochglanzbilder

http://www.bikemite.at/igaec.html

Von Eccity habe ich erfahren, dass der Artelec 470 und der Artelec 870 ident sind zum Artelec 670 bis auf Motor und Controller.

VG Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

In den nächsten 4 Jahren werden 400 Eccity Artelec 670 in Paris unterwegs sein!

Vorher wurde darüber gemunkelt, nun ist es fix: Artelecs werden als Dienstroller in Paris herumdüsen.

http://cleanrider.com/paris-adopts-the- ... c-scooter/
http://france3-regions.francetvinfo.fr/ ... 25713.html

Schon eine feine Sache für Eccity ;) und Paris!

Bild
Sonnige Zeiten für eccity.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Scootère

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von Scootère »

Hallo zusammen,
so der Winterschlaf für den Roller (und für mich) ist beendet!
Letzten Samstag geputzt, gecheckt und los ging's!
Und es hat wieder richtig Spaß gemacht!
Btw. Gibt's eigentlich den finalen Plan fürs schonenste Akkuüberwintern?
Vorher vollladen, nichts machen, dann im Frühjahr einfach starten? Oder vorher nochmal vollladen oder zwischendurch laden oder am Ladegerät lassen oder oder oder?
Gibt's gesicherte Infos dazu?
Bin nächste Woche beim 1000er Service. Werde das da auch nochmals hinterfragen.

Ansonsten: LETS ROLL!!!!

P.S. Freue mich sehr für Eccity über den Erfolg mit der pariser Verwaltung! Genau sowas braucht die e-mobility!!!!!
Echte Visionäre in Paris - Hut ab!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18784
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von MEroller »

Scootère hat geschrieben:Btw. Gibt's eigentlich den finalen Plan fürs schonenste Akkuüberwintern?
Final sicher nicht. Aber bisherige Erfahrungen mit Lithium-Chemien, vor allem LiPo und LiFePO4 zeigen, dass eine Lagerung der Zellen bei ca. halbem Ladeszustand bei Raumtemperatur am schonendsten ist. Also keinesfalls vollgeladen einlagern, das erhöht den Innenwiderstand der Zellen spürbar!!!

Was nicht gesichert ist sind Ruhestromverbräuche, z.B. vom BMS. Wenn das nicht vollständig von der Batterie zu trennen ist während der Lagerung ist es natürlich nicht ratsam, die Batterie halb entladen zu lagern, sondern eher so 1/3tel entladen, und alle vier Wochen das Ladegerät für vielleicht eine viertel Stunde einstecken und nachladen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste