Verkleidung spröde?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
monkeystador

Verkleidung spröde?

Beitrag von monkeystador »

Hallo alle,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen mit Brüchen in der Verkleidung zu kämpfen. Der erste Riss erst mal oben an der Lenkerverkleidung, dann noch einer auf der gegenüberliegen Seite. Das war vor 5 und 3 Wochen. Beide ließen sich noch recht gut Schweissen.
Nun hab ich noch einen in der Frontalverkleidung...
http://i.imgur.com/hN5VJ0I.jpg

Der Scooter stand ja schon ein paar Jahre rum, und wer weiss wie lange noch vor dem Händler. Ist das normal unter diesen Umständen?

STW
Beiträge: 8144
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verkleidung spröde?

Beitrag von STW »

Die Verkleidung ist zumeist aus ABS, befestigt per Schrauben an Metall, gelegentlich "aufgelockert" durch Lampen usw. aus anderem Material. Dann ist es im Winter kalt, unter Sonneneinstrahlung heiß, das Material dehnt sich unterschiedlich (auch in sich selbst) und irgendwann macht es knack.
Und nach ein paar Jahren nimmt man die Reste der Verkleidung ab, kauft sich Glasfasermatten und Epoxydharz und hinterlegt die Verkleidungsreste damit. Habe ich teilweise auch schon machen müssen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

monkeystador

Re: Verkleidung spröde?

Beitrag von monkeystador »

Stabilit Express und etwas Glassfasermatte hält den Riss wieder zusammen. Alternativ geht auch der UHU plus acrylit 2-K-Acrylatkleber . Laut verpackung hat der Stabilit aber die längere Tropfzeit, also etwas mehr Zeit zum verarbeiten.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ollige und 9 Gäste