V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Motorroller mit E-Antrieb
tom

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von tom »

V-RIDER_Andre hat geschrieben:... um nicht den Ehrgeiz zu haben das wissenschaftlicher zu machen :twisted:
Wissenschaftlich klingt immer gut. :ugeek:
Aber ordentliches Handwerk (nach Norm) würde mir schon reichen. Bin ja nur ein dummer Laie und kein Wissenschaftler. :D
Deswegen favorisieren ich STWs 4kWh/100km Abschätzung und ergänze (boshaft :twisted:)
- halbe Reichweite im Winter (persönlicher Roller-Rekord liegt bei -18°C, damals sogar auf 60km einfacher Strecke. Aber wenn es -30°C gehabt hätte, wäre es meinem Chef auch egal gewesen).
- nochmal halbierte Reichweite bei Akkualterung gegen Ende der Garantie (hier schon nach 1 Jahr). Kennen wir schon von Laptop und Mobiltelefon und ...
Macht im schlimmsten Fall nur 6km Reichweite, schon kommt man die Steigung nicht mehr hoch.

Zugegebenermaßen sind Verbrauchsangaben bei Krafträdern keine Pflicht und jeder Hersteller macht - wenn überhaupt - Angaben nach seinem Geschmack.
Z.B. bei konstant 40km/h (Piaggio), 50km/h (Honda) oder 90 und 120km/h (BMW).
Immerhin hat man dann eine untere Grenze, die man in der Praxis eigentlich immer übertrifft (20-50% mehr Verbrauch bzw. weniger Reichweite). Lediglich BMWs Angabe bei 120km/h ist für eine Landstrassentour (im Rahmen der StVO) schon ein guter Anhaltspunkt.

V-RIDER_Andre

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von V-RIDER_Andre »

Ja, Kälte reduziert Rechweite. ZUmindest beim E2GO. Die Batterie ist ähnlich denen in Pedelcs und die sind empfindlich. Durch die Möglichkeit die Batterie ins Warme mitzunehmen lässt sich das aber teilweise umgehen. Die anderen Modelle mit den GBS Batterien sind deutlich robuster. Also eher was für Ganzjahresfahrer.

Die Garantie für die Batterien ist noch nicht final, mehr dazu Anfang Februar.

tom

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von tom »

V-RIDER_Andre hat geschrieben:Durch die Möglichkeit die Batterie ins Warme mitzunehmen lässt sich das aber teilweise umgehen.
Da steht die Antwort noch aus: wie leicht kann man die mitnehmen. Aufschliessen und rausziehen? Bleibt es bei 10kg trotz 20Ah? Ladegerät wie mitnehmen?

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von STW »

Och, Tom, ich hatte doch geschrieben, dass ich die ermittelten Praxiswerte für realistisch halte, so dass im Prospekt "Reichweite bis 100km" stehen müßte, damit die Angaben herstellerübergreifend vergleichbar sind.
Aber ernsthaft: 25km bis 40km Reichweite zzgl. 20% Reserve sind je nach Streckenprofil drin, wobei ich eher zu den 40km tendiere für das Berliner Flachland. Gilt für warme Akkus.

Das Entnehmen der Akkus ist auf einem Bild auf der Webseite zu sehen. Wenn ich das recht interpretiere, hängt der Akku im Trittbrett (ähnlich dem YT923) und wird mit 2 Handgriffen hochgehoben..
Die 10Kg dürften realistisch sein. Meine 40Ah Thundersky liegen bei ca. 24Kg, das könnte man aber leichter bauen. 10Kg sind durchaus mitnahmefähig in die Wohung / Keller / ..., so dass die Akkus ganz gut vorwärmbar sind und sich damit das Winterproblem erledigt. (Meine Thunderskys hatte ich im Winter eingebaut, und vorher standen sie ein paar Tage auf der Fußbodenheizung. Genial, was die da gebracht haben). Einer unserer TP-Fahrer im Forum macht das ja auch mit seinem Pack.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

V-RIDER_Andre

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von V-RIDER_Andre »

Aufschließen, anheben, Stecker lösen (Kaltgerätestecker), Ladekabel durchziehen (ist an der Hinterradschwinge angeclipst um auch mit verbauter Batterie zu laden), komplett entnehmen. Ladekabel ist ein achtpoliger Stecker. (da ja vier Packs unabhängig voneinander geladen werden.) Ladegerät passt ins Helmfach. Videos kommen noch.

Wer in der nähe Heidelberg / Karlsruhe ist kann nach Termin bei uns Probefahren. Händlernetz bauen wir gerade auf. Tipps für Händler in eurer Nähe nehme ich gerne als PM entgegen :-)

tom

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von tom »

Bin fast in Akkureichweiten-Nähe!
Würde am liebsten für Tage mieten um ihn einfach in meinem Arbeitsalltag auszuprobieren.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste