Wissenschaftlich klingt immer gut.V-RIDER_Andre hat geschrieben:... um nicht den Ehrgeiz zu haben das wissenschaftlicher zu machen![]()

Aber ordentliches Handwerk (nach Norm) würde mir schon reichen. Bin ja nur ein dummer Laie und kein Wissenschaftler.

Deswegen favorisieren ich STWs 4kWh/100km Abschätzung und ergänze (boshaft

- halbe Reichweite im Winter (persönlicher Roller-Rekord liegt bei -18°C, damals sogar auf 60km einfacher Strecke. Aber wenn es -30°C gehabt hätte, wäre es meinem Chef auch egal gewesen).
- nochmal halbierte Reichweite bei Akkualterung gegen Ende der Garantie (hier schon nach 1 Jahr). Kennen wir schon von Laptop und Mobiltelefon und ...
Macht im schlimmsten Fall nur 6km Reichweite, schon kommt man die Steigung nicht mehr hoch.
Zugegebenermaßen sind Verbrauchsangaben bei Krafträdern keine Pflicht und jeder Hersteller macht - wenn überhaupt - Angaben nach seinem Geschmack.
Z.B. bei konstant 40km/h (Piaggio), 50km/h (Honda) oder 90 und 120km/h (BMW).
Immerhin hat man dann eine untere Grenze, die man in der Praxis eigentlich immer übertrifft (20-50% mehr Verbrauch bzw. weniger Reichweite). Lediglich BMWs Angabe bei 120km/h ist für eine Landstrassentour (im Rahmen der StVO) schon ein guter Anhaltspunkt.