Neuer Roller, zu schnell !

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, zu schnell !

Beitrag von rollmops »

Von dem kleinen weißen Schalter unter der Sitzbank hat Charles mir auch schon ganz stolz berichtet. Den hat unser Modell definitiv leider nicht.
Eine Dokumentation habe ich mehrfach ohne Erfolg angefordert. Der Controller kommt nicht von GK. Die kaufen den zu und bekommen selber keine Doku dafür.
Ich glaube nicht das Charles die Roller je selber zu Gesicht bekommt. Er kümmert sich nur um den Verkauf und hat von der Technik leider nur wenig Ahnung.
Ich würde an deiner Stelle den Roller legal als L3e mit großer Nummer anmelden. Ist auch nicht viel teurer. Wenn du mit dem Gerät mal über 50km/h geblitzt wirst, dann wird es teuer.
45km/h finde ich echt in Städten unmöglich. Dafür hast du dir ja einen 5Kw Roller gekauft. Macht wesentlich mehr Spaß mit 80km/h legal damit zu fahren.
Ein Führerschein ist auch schnell gemacht, falls das das Hindernis sein sollte.

Von den verkauften 90 Stück für Deutschland träumt Charles noch (die wären hier mit Sicherheit auch im Forum aufgetaucht).
Wie ich das so sehe sind wir zu dritt mit dem GK183. Auf meinem Container war noch ein GK122. Vielleicht gibt es davon noch eine Hand voll.
Vielleicht hat der GK122 den weißen Schalter. Ich habe auch nur die technische Doku zum GK122 bekommen. Ich denke sogar, dass die baugleichen Modelle untereinander abweichen, wenn deiner schon keine LED im Cockpit für die Leistungsstufen hat. Geht dein Tacho denn richtig? Meiner zeigt 120km/h an, wenn er ca. 80km/h fährt. :roll:

Schöne Grüße
Rolf
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, zu schnell !

Beitrag von rollmops »

Du könntest vielleicht den PowerKnopf-Stufenschalter mit einem weiteren Schalter unauffällig selber still legen.
Bei einer Kontrolle fällt das weiter nicht auf.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

tom

Re: Neuer Roller, zu schnell !

Beitrag von tom »

rollmops hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle den Roller legal als L3e mit großer Nummer anmelden.
Dazu bräuchte er die passenden Papiere.
Jaaa ich weiß, schon wieder diese unerwünschten formalen Bedenken. :twisted:
Ist auch nicht viel teurer.
Wenn >80km/h eingetragen. Sonst ist die Leichtkraftrad-Versicherung doch spürbar teurer.

Scooter69

Re: Neuer Roller, zu schnell !

Beitrag von Scooter69 »

Mahlzeit :)

leider verhält es sich so; mit einem Le3 zum TüV fahren und sagen, den will ich kleiner machen=> keine großes Problem!

...zu sagen; das ist ein fuffy, der kann aber schneller, tragen sie mir das ein :?: dann kommt wohl eher die Reaktion :twisted: da müssen wir aber dann ein Gutachten machen, da die Komponenten laut COC ja nicht für die Geschwindigkeit vorgesehen sind....usw.....aber Du kannst ja mal freundlich dort anfragen
:geek: Allerdings würde ich den Roller auf einen Anhänger packen und artig sagen; damitt darf ich ja so nicht herumfahren (etwas Demut und unerschütterlichen Glaben an die Kompetenz kommt immer gut an)... dann können Sie das Ding auf dem Prüfgelände in Augenschein nehmen und mal testen...
und wenn der Inschinör nicht goldene Korintehn fallen lässt, dann könnte er die Abnahme und Umschreibung machen....vorausgesetzt, er traut dem Ding.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, zu schnell !

Beitrag von rollmops »

Für den GK183 sollte das aber mit den L3e Papieren kein Problem sein, da es die EC Nummer vom Werk für das Fahrzeug schon gibt.
e11*2002/24*0891*00
Eine eMail an Charles und so wie ich Ihn kenne würder er per Luftpost die passenden L3e Papiere zum Roller binnen einer Woche zusenden.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

tom

Re: Neuer Roller, zu schnell !

Beitrag von tom »

Alf20658 hat geschrieben:so teuer ist das umschreiben auch nicht. Ich hatte mal einen HONDA-Roller von Mofa auf Moped umschreiben lassen, ich meine das hätte damals 120 DM gekostet.Inklusive neuer Papiere.
Ich habe Versicherung geschrieben und meinte das auch. Das macht in Deutschland etwa den Unterschied zwischen 250 und 70 Euro (1.Jahr Haftpflicht ohne Schadensfreiheitsklasse) für einen LKR-Roller <= bzw. >80km/h. Drum wäre es günstig, Papiere für >80km/h zu bekommen. Aber das kann sich jeder selbst bei diversen online-Tarifrechnern genau für seine Verhältnisse ausrechnen lassen.

Eine Umschreibung mit entsprechenden Papieren eines baugleichen Rollers ist auch kein Problem. Nur wenn es den noch nie als Leichtkraftrad gab, jede einzelne Prüfung am Objekt durchgeführt werden muß, dann wird es aufwendig.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, zu schnell !

Beitrag von MEroller »

Für L3e-Haftpfilchversicherung >80km/h habe ich gerade reelle Zahlen für 100% (so fängt man an, egal, wie weit man in anderen KFZ Versicherungen runtergekommen ist, außer man übeträgt den Rabatt und fängt beim Auto wieder mit 100% an...), für den Fury/Thunder:
€78,30 bei jährlicher Zahlweise (WGV)
€85,92 " " " (HDI Gerling)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Roller, zu schnell !

Beitrag von STW »

Alf will uns wohl sagen, dass er die Kiste auf eine legale Geschwindigkeit drosseln will und keine Diskussion über günstige Motorradversicherungen führen will.

Hattest Du schon die Sitzubank heraus, gibt es unter dem Helmfach vielleicht den gesuchten Schalter?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste