Irion+Wachholz Type ES-E-808

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8152
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Irion+Wachholz Type ES-E-808

Beitrag von STW »

Die sehen gut aus. Wichtig: ein Steckerbelegungsplan für den neuen Controller ist ein Muß.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

nico

Re: Irion+Wachholz Type ES-E-808

Beitrag von nico »

Wow Danke!
ich habe jetzt mal meinen Controller auf geschraubt und habe auf der Platiene einen fetten Kratzer gefunden der einen Kontakt unterbricht,
und einige Lötstellen sind weiß angelaufen. Den Kontroller habe ich unserem Elektriker gegeben, aber der hat mehr mit 230 Volt zu tun, deshalb denke ich mir besser einen Neuen zu holen, bei welchen von Ebay soll ich zu schlagen der Preisunterschied ist ja doch ordentlich.

STW
Beiträge: 8152
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Irion+Wachholz Type ES-E-808

Beitrag von STW »

Kratzer auf der Leitbahn sind manchmal schon ab Werk mit guter Absicht angebracht. Gerne wird das gemacht, wenn es beim Platinenlayout einen Fehler gibt, aber schon so viele produziert worden sind, dass Wegschmeissen und neue Platinen ätzen zu teuer ist. Dann wird bewußt mit dem Messer eine unerwünschte Verbindung gekappt. Da würde ich also nicht unbedingt reparieren, wenn man den Kratzer nicht eindeutig als unerwünscht klassifizieren kann. Ausnahme: auf der Platine ist ein Schutzlack, aber dieser ist auch über dem Kratzer beschädigt - dann kann man einen Griff zu Lötkolben wagen, um den Kratzer zu überbrücken, weil der dann wohl erst später aufgetreten ist.
Auch sind weiß angelaufene Lötstellen nicht unbedingt ein Problem, das kann vom Lötlack, Korrosion usw. kommen und tritt schon mal bei älteren oder feucht gewordenen Platinen auf.

Ohne Gewähr für Verkäufer / Paßgenauigkeit usw: in der Bucht wäre z.B. Artikel 2306f10ab8, der evtl. passen würde. Weiter oben im Thread sind ja noch 2 Controller erwähnt. Kenndaten ungefähr 24V, 250-350W. Aber bitte auf ein Anschlußbild bestehen. Keinen Controller für ein Pedelec nehmen, die haben eine andere Ansteuerung, sondern der Controller muß für Escooter ausgelegt sein.
Solltest Du ein Angebot und ggf. ein Schaltbild / Anschlußplan haben, kannst Du das Bild im Forum einstellen oder mir mal per PN zumailen, ich kann dann mal einen unverbindlichen Blick drauf werfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

nico

Re: Irion+Wachholz Type ES-E-808

Beitrag von nico »

Hallo, so jetzt habe ich mir einen neuen Controller bestellt, ich hoffe das ein Schaltplan dabei ist.
Leider hat der Verkäufer mir keine Antwort gegeben bezüglich des Schaltplanes und dann war auch die Auktion schon zu Ende.
Jetzt kann ich nur noch abwarten was da kommt.

nico

Re: Irion+Wachholz Type ES-E-808

Beitrag von nico »

Hallo, Gerstern habe ich meinen neuen Controller bekommen und heute eingebaut,
und was soll sagen genau die gleiche Sch……… wie vorher. Beim Anfahren zu wenig Kraft
wenn man einwenig mit läuft dann geht’s und nach 5 min ist der Akku leer.
So wie ich das jetzt sehe bleibt nur noch der Motor übrig oder?

STW
Beiträge: 8152
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Irion+Wachholz Type ES-E-808

Beitrag von STW »

Wenn nach 5 Minuten die Batterien leer sind, dann sehe ich da das Übel. Wenn der Motor die über den Controller in 5 Minuten entladen würde, dann wäre irgendwo mächtig Wärmeentwicklung feststellbar. Die Bleier werden so um die 10Ah haben, dann müßten in den 5 Minuten permanent über 100A gezogen werden, und das wären 2.4KW am Motor - das kann nicht sein.
Natürlich werden die kleinen Bleier nicht für Langstreckenrekorde gut sein, aber 5 Minuten ist definitiv zu wenig. Du hast geschrieben, dass die Batterien neu wären. Hast Du sie selbst gekauft oder wurde Dir der Roller mit "neuen" Batterien überlassen? Im letzteren Fall würde ich davon ausgehen, dass die so neu dann doch nicht waren. Auf einigen Bleiern ist das Produktionsdatum auf einem Label / in das Gehäuse geschmolzen.

Auch wenn Du die Batterien schon mal unter Last gemessen hast: wiederhole den Test mit den vollgeladenen Batterien. Am besten mal drei Messungen machen:
- alle Batterien unter Last
- Batterien einzeln unter Last

Und nach 5 Minuten, wenn die Batterien leer sind, sollte eine Messung der Leerlaufspannung reichen. Sollte die unter 12V sinken, dann sind die Batterien hin.
Ein anderer möglicher Indikator für gehimmelt Batterien ist die Ladezeit. Die Batterien haben eine aufgedruckte Kapazität, z.B. 10Ah oder 12Ah oder ähnlich. Das Ladegerät lädt mit einer bestimmten Stromstärke, irgendwo wird ein Aufdruck sein wie z.B. 2.5A oder 4A oder ähnlich. Die Zeitdauer des Ladens für leergefahrene Batterien ist (grob und überschlägig) berechnet: Kapazität der Akkus dividiert durch Ladeleistung des Ladegerätes = Ladezeit in Stunden. Beispiel: 12Ah / 4A = 3h.
Sollten die Batterien in wenigen Minuten wieder geladen sein, dann dürften sie hin sein - alternativ das Ladegerät. Das Ladegerät sollte ca. 27-29V an die Batterien liefern.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

redtrudi

Re: Irion+Wachholz Type ES-E-808

Beitrag von redtrudi »

Hallo Zusammen,
ich habe den Scooter ES-E808 vor einem halben Jahr bei uns auf dem Sperrmüll ergattert. Außer der Betriebserlaubnis hatte der Vorbesitzer alles mit dazugelegt: Zündschlüssel, Ladegerät etc. Der Roller ist augenscheinlich sehr wenig gefahren worden.
Beim Testen habe ich auch fest gestellt, dass bei kleinen Steigungen die Geschwindigkeit stark einbricht. Nach dem ich mir bei eBay zwei neue Akkus besorgt habe (wichtig ist das die Hochstromfähig sind) hat sich das Leistungsverhalten etwas gebessert.
Ich glaube man sollte auch nicht zu viel von dem Scooter erwarten - ist halt low-cost aus Fernost.
1. Weiß man nicht, welchen Wirkungsgrad der E-Motor tatsächlich hat und 2. darf man nicht vergessen dass der Motor ohne Schaltung zum einen 20Km/h und zum anderen Steigung bewältigen muss.
Für ebene Strecken und mal eben in die Stadt fahren reicht die Leistung aus.

Ich hab jetzt jedenfalls das Problem, dass ich mir erst einmal eine Ersatzbetriebserlaubnis beim TÜV besorgen muss.
Man sagt mir dort, es wäre einfacher und günstiger, wenn ich ihnen eine Kopie einer Betriebserlaubnis besorgen könnte. Woher nehmen?
Nico könntest Du mir eine Kopie von der Betriebserlaubnis von deinem Scooter zu kommen lassen?

Problemkind

Re: Irion+Wachholz Type ES-E-808

Beitrag von Problemkind »

Hat sich erledigt, trotzdem danke

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste