Eisfinger bekämpfen

Forum für alles über Elektroroller
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Eisfinger bekämpfen

Beitrag von lasser »

Hallo Leute,

ich bin heute ~50km mit dem Roller gefahren. Nicht am Stück, dabei aber bei Saukälte, 0 Grad. Alle meine Klamotten halten mich gut warm, lediglich die Fingerspitzen werden trotz Handschuhen nach einer Weile eisig kalt, so richtig unangenehm.
Was tut ihr dagegen? Noch ein paar Handschuhe (so dünne aus Baumwolle?) mehr anziehen? Beheizte Handschuhe? Beheizte Griffe? Oder nützen diese Griffschalen etwas?

Ich wär dankbar für Tipps und Erfahrungen, bevor ich mir irgendeinen Mist kaufe.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von Ace »

Hallöchen.

Ich weiß ja nicht, welche Handschuhe du benutzt. Es gibt Motorradhandschuhe für den Winter.
Bei -5℃ bin ich da aber auch an die Grenzen des Materials gekommen. Schuld ist der Luftzug.

Solche Schalen können also helfen.

Beheizbare Griffe sind bei elektrischen Rollern so eine Sache, was den Verbrauch angeht.
Mein Vater hat solche an seiner Yamaha. Hilft gut, jedoch nicht am Handrücken.

Vielleicht fängst du klein an und experimentierst erstmal mit mehr Stoffschichten.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1322
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von el bosso »

Ich wuerd windstopper unterhandschuhe probieren. Hab ich selber noch nicht aber die koennten gut sein. Halten zur not glaube auch feuchtigkeit von der Haut fern.
Abraten kann ich von Seidenhandschuhen, die bringen meiner meinung nach nichts, und sind relativ unkomfortabel anzuziehen und mann spuert die falten.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von MEroller »

Griffschalen verschobenen meinen Handschuhwechsel auf die nächstbesser isolierte Variante um ca. 3°C nach unten. Habe somit diese drei Stufen plus einen overdrive:
1. dünne Lederhandschuhe für über 15°C
2. Herbst-Frühlings-Handschuhe für über 0°C
3. Winterhandschuhe für über -8°C
Overdrive: Neopren "Vulkanier" Überziehhandschuhe für bis zu -19°C (kleiner + Ringfinger zusammen und Mittel- und Zeigefinger zusammen)

Aber die Fingerspitzen sind tatsächlich sehr kritsch bei dem Ganzen :( Zwei Tricks können etwas Abhilfe bingen:
Handschuhe z.B. auf dem Heizköper vorwärmen und Hände direkt vorher eine Minute lang mit möglichst heißem Wasser überspühlen, um die Durchblutung richtig in Gang zu bekommen. Alternativ zum zweiten geht auch die gewaltmäßige Variante: die Finger beider Hände in schneller Folge gegeneinanderschalgen, so fest man es aushält, also immer abwechselnd Vorder- gegen Rückseite und umgekehrt. Das hilft auch der Durchblutung und somit der Körperheizung auf die Sprünge.

Und für die ganz Dekadenten ( ;) ) gibt es elektrisch beheizbare Handschuhe und - Handgriffe.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von dirk74 »

Da ich ja in der Regel den Winter durchfahre, meine Erfahrungen dazu:
- Winter-Fingerhandschuhe bringen nichts - man friert an den Fingern
- billige beheizbare Handschuhe taugen auch nicht mehr
- Lenkerstulpen sind sehr effektiv, aber etwas umständlich, da man rein- und rausschlüpfen muss

Mein nächster Versuch sind dicke Fäustlinge.


Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von MEroller »

Stimmt, meine Fäustlinge aus Skifahrzeiten (lang ist's her...) haben auch bei -20°C auf dem NSU Quickly (auf 50 "frisiert") meine Finger warm gehalten. Leider gibt es in motorradtauglicher Ausführung keine Fäustlinge, weil scheinbar viele Biker ständig Ring- und Mittelfinger auf dem Vorderbremshebel lassen, sprich die "Vulkanier"-Variante ist das höchste der Gefühle :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1322
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von el bosso »

Ich find ja heizgriffe bequemer, als so einen riesenhandschuh. Die leistung dabei liegt so bei 10 - 50w. Mein doppelscheinwerfer benoetigt 110w plus tagfahrlicht ca 6w(?!). Wenn man statt halogen led anschliesst biste mit den griffen sparsamer.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von dirk74 »

Das mit den Fäustlingen werde ich testen, habe mir nämlich welche zu Weihnachten gewünscht. ;)
Ich habe recht filigrane Finger, die werden selbst bei +5°C mit Motorrad-Winterhandschuhen blau.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1322
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von el bosso »

Beim forca scooter kann man glaube ich nicht ohne weiteres heizgriffe anschliessen, weil der gasgriff mit der armatur fuer den akkustand verbunden ist.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 950
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von Jan P. »

lasser hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bin heute ~50km mit dem Roller gefahren. Nicht am Stück, dabei aber bei Saukälte, 0 Grad. Alle meine Klamotten halten mich gut warm, lediglich die Fingerspitzen werden trotz Handschuhen nach einer Weile eisig kalt, so richtig unangenehm.
Was tut ihr dagegen? Noch ein paar Handschuhe (so dünne aus Baumwolle?) mehr anziehen? Beheizte Handschuhe? Beheizte Griffe? Oder nützen diese Griffschalen etwas?

Ich wär dankbar für Tipps und Erfahrungen, bevor ich mir irgendeinen Mist kaufe.

Hallo Lasser !

Also ich habe mir mal vor einigen Jahren im Fahrradhandel gute 3-Kammer Handschuhe, (Daumen/Zeige.+ Mittelf./Ring.+Kleier Finger),
für ca. 80 Euro gekauft. Diese sind leicht und mit Wasserabweisender Oberfläche. Darunter habe ich dünne Baumwollhandschuhe.
Für die Fingerspitzen habe ich einen Heizdraht von ehm. Heizsohlen, (Pearl, ca. 12.Euro), über den Innenhandschuhe gelegt. Dieser
strahlt auch nach links und rechts etwas ab. 8-) Das Batteriefach ist auf dem Handschuh-Rücken mit Stoffgummiband befestigt.
Beheizbare Handschuhe ,(ca. 300 Euro), habe ich auch mal ausprobiert. Dieses, (5-Finger-Modell), funktionierte zwar, aber letztlich
schreckte mich doch der Preis etwas ab. Zudem liegt der Li-Iohnen Akku (In den Stulpen), von April bis ca. Oktober nutzlos herum
Ersatz kostet ca. 100 Euro. Bei mir sind es AA Mignon's.

Gruß von Jan... ;)
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste