Konkurrenz vom Radweg

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Konkurrenz vom Radweg

Beitrag von Joehannes »

Hallo liebe Gemeinde.

Gehört in Elektroroller nicht wirklich rein, aber unter E-Bike wird es wohl dann nicht gelesen.
Bin Heute in meiner Tageszeitung über einen Bericht unserer Stadtwerke gestolpert.

Ein E-Bike mit einem fast 2Kw Motor und V-Max 45km/h. :shock:

Ich will hier keine Schleichwerbung betreiben, aber bis auf den Preis sehr anschaulich.
Habe mich natürlich bei den Stadtwerken gleich zu einer Probefahrt angemeldet.
Werde dann berichten.

Weitere techn. Infos über ... http://elmoto.com/


MFG
Joehannes

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Konkurrenz vom Radweg

Beitrag von rollmops »

Das ELMOTO hab ich auch schon mal zur Probe gefahren. Macht echt Spaß, war mir aber als Fun-Krad zu teuer. :(
Da es keine Pelale hat, handelt es sich auch nicht um ein E-Bike (passt aber schon hier in die Sparte für E-Roller).
Es darf somit offiziell auch nicht auf dem Radweg gefahren werden, aber die Radfahrer werden sich an so einem Teil nicht stören :)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

peon2t

Re: Konkurrenz vom Radweg

Beitrag von peon2t »

Würd auch sagen: Das Teil ist hier durchaus in der richtigen Sparte.

Es ist ein Elektroroller mit schmalen Reifen, fahrradähnlichem Design und geringem Gewicht.

Aber ohne Pedale und mit der entsprechenden Zulassung sicher näher am Roller als am Fahrrad :)

Loloverde

Re: Konkurrenz vom Radweg

Beitrag von Loloverde »

Howdy

Von diesem Teil wurden in Stuttgart 500 Stück von der ENBW für einen Feldversuch ausgegeben. Darum sieht man sie in Stuttgart relativ häufig (blos nicht im Winter, alles Weicheier ;-).
2KW auf 47kg Leergewicht läßt mich als EcoFlash Fahrer vor Neid erblassen. Der Preis läßt mich auch bleich werden. Also bin ich in Stuttgart immer recht farblos unterwegs ;-)

Ich finde es sehr konsequent entwickelt, aber der Preis ist einfach nur anschreckend. Und natürlich ist es Moped (http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkraft ... tion_heute) und darf nicht auf Radwege.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18748
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Konkurrenz vom Radweg

Beitrag von MEroller »

Ich fand es auch äußerst befremdlich, dass für diesem Deutschen Edel-E-Drahtesel gleich viel verlangt wird wie für einen ausgewachsenen 5kW China Roller mit 24 x 40Ah LiFePO4 Zellen. Das dünkte mich schon fast unverschämt und sieht auch noch ein bisschen kurios aus, auch ohne jeglichen Wetterschutz und somit wirklich nur zum Schönwetterfahren geeignet. Aber die stromern tatsächlich in beträchtlicher Zahl hier durch die Gegend, dank EnBW. Vor zwei Monaten hatte der Rekordhalter schon fast die 100.000km-Marke erreicht. Bei 45km/h max bedeutet das dann mindestens 2222h im Sattel - DER ist sicher kein Weichei, aber wahrscheinlich Rentner oder sonst jemand mit viiiiel Zeit. Der Elmotoist mit der größten Zahl auf dem km-Zähler (Satellitenüberwacht, schummeln ist daher nicht so einfach) darf das Teil nach Auslaufen des Großversuchs ohne Zuzahlung behalten. Womöglich dann aber mit völlig ausgelutschtem Akku...
Der Abzug vom Elmoto scheint auf jeden Fall ganz passabel zu sein. In krassem Gegensatz zum hanebüchenen Preis. In diesem Hochpreisland kann man solch kleine Gefährte wohl nicht mehr zu wettbewerbsfähigen preisen bauen :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Konkurrenz vom Radweg

Beitrag von Joehannes »

Meine Erwartung über das ELMoto wurden Heute auf der Überholspur übertroffen.
Ich war begeistert bei der Probefahrt, auch hinsichtlich der Bergfahrt.

Details aber Später:
ELMoto 002_640x480.jpg
ELMoto 002_640x480.jpg
ELMoto 002_640x480.jpg
Dateianhänge
ELMoto 006_640x480.jpg

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste