emco Elektroroller Kostenrechner
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
emco Elektroroller Kostenrechner
emco Elektroroller Kostenrechner
http://www.emco-elektroroller.de/emco-e ... chner.html
Was sagt ihr dazu?
eRoller // 2-Takter // 4-Takter // Auto
Verbrauch pro 100 km - 3,68 kWh // 4 l // 3 l // 7 l
Kosten Ökostrom - 0,19 €/kWh // 1,10 € // 1,10 € // 1,10 €
Treibstoffkosten 100 km - 0,70 € // 4,40 € // 3,30 € // 7,70 €
Öl pro 100 km - 0 € // 0,75 € // 0,38 € // 0,30 €
Inspektion/Reparatur p.a. - 35 € // 100 € // 100 € // 400 €
http://www.emco-elektroroller.de/emco-e ... chner.html
Was sagt ihr dazu?
eRoller // 2-Takter // 4-Takter // Auto
Verbrauch pro 100 km - 3,68 kWh // 4 l // 3 l // 7 l
Kosten Ökostrom - 0,19 €/kWh // 1,10 € // 1,10 € // 1,10 €
Treibstoffkosten 100 km - 0,70 € // 4,40 € // 3,30 € // 7,70 €
Öl pro 100 km - 0 € // 0,75 € // 0,38 € // 0,30 €
Inspektion/Reparatur p.a. - 35 € // 100 € // 100 € // 400 €
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: emco Elektroroller Kostenrechner
Angaben bei mir: A Ökostrom & aktuelle Benzinpreise A
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: emco Elektroroller Kostenrechner
Mir geht es mehr um die Angaben von Öl & Inspektion - realistisch?
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: emco Elektroroller Kostenrechner
Bei meinem Novantic haben die Inspektionen immer so um die 50 Euro gekostet, die 35 Euro, die der Emco-Kostenrechner ausspuckt, halte ich für stark untertrieben. Reparaturkosten hatte ich längere Zeit keine, denn es gab ja 2 Jahre Garantie auf den Roller. Mittlerweile ist die Garantiefrist aber abgelaufen. Ich bezweifle, dass die Inspektions- und Reparaturkosten auch weiterhin unter 100 Euro/Jahr bleiben werden, und halte die Angaben im Emco-Kostenrechner daher auch in diesem Punkt für falsch.
Beim Verbrauch sollte man m. E. den Akku-Verschleiß mit einberechnen. Das tut der Emco-Kostenrechner wohlweislich nicht
Gruß
Michael
Beim Verbrauch sollte man m. E. den Akku-Verschleiß mit einberechnen. Das tut der Emco-Kostenrechner wohlweislich nicht

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: emco Elektroroller Kostenrechner
In Norddeutschland zahle ich ca. 29Ct. für die kWh Strom. Elektroroller fahren ist teuer. Rechne ruhig mit 4 Euro Batteriekosten pro 100km - egal ob Blei, LiFePo4 oder Lithium 18650er Zellen. Und, Benzin ist in Deutschland wohl am teuersten?! Und die Österreicher haben - bei gleicher Lebensleistung - bis zu 50% mehr Rente.......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: emco Elektroroller Kostenrechner
Alberner Versuch eines E-Roller Herstellers, mit unvollständigen bzw. sehr optimistischen Daten über die Kostenseite an die Sparfuchs Kundschaft zu kommen. Albern deshalb, weil gerade dieses Klientel oft rechnen kann.Was sagt ihr dazu?
Auch ohne Rechner wirst Du schnell feststellen, dass mein Vorschreiber recht hat: :
Höllisch Spaß macht es aber dennochElektroroller fahren ist teuer.

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: emco Elektroroller Kostenrechner
Ölverbrauch meines letzten getrenntgeschmierten Aprilia SR50 diTec 2-Takter war im langjähringen Schnitt 0,5353 l/100km. Damals (vor 6 Jahren) rechente ich noch mit € 14,90 / l für das 2T-Öl.
Die Servciekosten lagen bei dem Teil aber exorbintant hoch mit sagenhaften 1 311,81 € / Jahr bei 5800km Laufleistung pro Jahr, über 5 Jahre hinweg. Das hat meine persönliche Kostenrechnung gegenüber E-Roller trotz realistischer Batterieabschreibung weitaus positiver werden lassen, als es bei nicht so Service- und Ersatzteilintensiven Verbrenner-Rollern gewesen wäre...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: emco Elektroroller Kostenrechner
jährlich 1.312€ ? Kann ich ja gar nicht glauben. Was wurde da gemacht? Spricht aber gar nicht für ApriliaDie Servciekosten lagen bei dem Teil aber exorbintant hoch mit sagenhaften 1 311,81 €
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: emco Elektroroller Kostenrechner
Brauchst nicht glauben, ist aber die reale Summe
Viele Reparaturen, viele Zündkerzenwechsel (da musste man die halbe Kiste dazu zerlegen...), 3 platte Hinterreifen wegen verschmtutztem Fahrbahnrand, Auspuff ersetzt bei 20 000km, Bremsbelagwechsel, neue Gabldichtringe (haben das Dämpferöl auf die vordere Bremsscheibe getropft - brandgefährlich!), €418.30 f. Öl-,Bremsflüssigkeits, Riemen und vorderen Riemenscheibenwechsel, Lenkkopflager einstellen (4.5h Arbeit!!!), 181€ Drosselklape samt Poti ersetzt, und jeder Service eigentlich grundsätzlich ab 300€ aufwärts. Der Händler ist jetzt Servicepartner von Unu - keine Ahnung, was der für den Unu-Service verlangt
Oh, das habe ich noch vergessen aufzuzählen, das waren nochmals €188,50:
"Massive Elektrikstörung, Drosselklappe war nicht das Hauptproblem. Viele Pins in Steckern des Kabelbaums korrodiert (Grünspan), Roller 1 Woche in Repatartur mit weiteren Ausfällen. Zündung nur während Anlasser läuft, sobald Anlasser aus gehen Warnleuchten an und Zündung aus. Z.T. bleibt Abblendlicht trotzdem an. Manchmal Stehenbleiben nach problemloser Fahrt.
Letzte Aktion: Massekabel Rahmen-motorblock gereingit, jetzt läuft er wieder über 5 Fahrten auch in Regen und Schneematsch..."
Danach war ich absolut bereit für die E-Rollerei - nie wieder so eine Dampfmaschine

Viele Reparaturen, viele Zündkerzenwechsel (da musste man die halbe Kiste dazu zerlegen...), 3 platte Hinterreifen wegen verschmtutztem Fahrbahnrand, Auspuff ersetzt bei 20 000km, Bremsbelagwechsel, neue Gabldichtringe (haben das Dämpferöl auf die vordere Bremsscheibe getropft - brandgefährlich!), €418.30 f. Öl-,Bremsflüssigkeits, Riemen und vorderen Riemenscheibenwechsel, Lenkkopflager einstellen (4.5h Arbeit!!!), 181€ Drosselklape samt Poti ersetzt, und jeder Service eigentlich grundsätzlich ab 300€ aufwärts. Der Händler ist jetzt Servicepartner von Unu - keine Ahnung, was der für den Unu-Service verlangt

Oh, das habe ich noch vergessen aufzuzählen, das waren nochmals €188,50:
"Massive Elektrikstörung, Drosselklappe war nicht das Hauptproblem. Viele Pins in Steckern des Kabelbaums korrodiert (Grünspan), Roller 1 Woche in Repatartur mit weiteren Ausfällen. Zündung nur während Anlasser läuft, sobald Anlasser aus gehen Warnleuchten an und Zündung aus. Z.T. bleibt Abblendlicht trotzdem an. Manchmal Stehenbleiben nach problemloser Fahrt.
Letzte Aktion: Massekabel Rahmen-motorblock gereingit, jetzt läuft er wieder über 5 Fahrten auch in Regen und Schneematsch..."
Danach war ich absolut bereit für die E-Rollerei - nie wieder so eine Dampfmaschine

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste