Elektromobilität in Tel-Aviv

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Elektromobilität in Tel-Aviv

Beitrag von otten.l »

Auf meinen Reisen halte ich inzwischen natürlich auch verstärkt nach Elektromobilität Ausschau, die je nach der lokalen Gesetzgebung und den Hürden für Importware durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Die schlechten Fotos bitte ich zu entschuldigen. Auch bitte ich darum, von jeglichen politischen Diskussionen abzusehen. Ich bin mir der Brisanz der Lage in der Region durchaus bewusst.

Was die Elektromobilität auf zwei Rädern angeht, so ist der Großraum Tel-Aviv dem europäischen wohl weit voraus. E-Bikes und Scooter rauschen im Sekundentakt an einem vorbei und nehmen am regulären Straßenverkehr teil. Die Fahrzeuge werden vollkommen selbstverständlich vor Bars, Clubs und Geschäften geparkt. Die Besitzer nehmen ihr eigenes Fahrzeug auch gerne mit in ihr Geschäft und laden es dort.

K1600_scooter_bar.JPG

Getrampelt wird meist nicht – die Räder werden gefahren wie Mofas. Die maximale Geschwindigkeit beträgt so 35-40 km/h – auch bei den Scootern. Helme werden nur selten getragen, ein Kennzeichen ist nicht erforderlich.

Neben zwei Kindern, der Freundin oder anderem Gepäck fährt auch der Hund gerne mal auf dem Trittbrett oder dem Gepäckträger mit – leider konnte ich meist so schnell gar kein Foto machen wie die Fahrer aufgetaucht und auch schon wieder verschwunden sind.

Das Fahrradmodell ist fast immer das gleiche, nur der Name der darauf steht unterscheidet sich. Ein Klapprad mit 20 Zoll Rädern, entnehmbarem Akku und Radnabenmotor sowie einer 6-Gang-Schaltung. Die Akkus werden dabei auch gerne mit an den Strand genommen oder über den Markt getragen.

K1600_Fahhrad.JPG
K1600_Fahrrad1.JPG
K1600_Fahrrad2.JPG

Bei den Scootern dominieren die Modelle von Xiaomi, Ninebot und Inokim. Es gibt aber noch viele weitere Modelle. Xiaomi betreibt außerdem einen kleines Geschäft names XiStore, optisch hat man sich unverkennbar an den großen Firmen aus der IT-Branche orientiert.

K1600_IMG_0094.JPG
K1600_IMG_0089.JPG
K1600_IMG_0088.JPG
K1600_IMG_0075.JPG
K1600_IMG_0074.JPG
K1600_IMG_0051.JPG
K1600_xistore.JPG

Roller der 50 ccm Klasse habe ich nur bei Dominos entdecken können, wo sie direkt vor dem Geschäft ladend auf den nächsten Einsatz warten.

K1600_dominos.JPG

Ein Fahrradverkäufer hat mir von den hohen Hürden der israelischen Behörden für die Zulassung berichtet – das ist laut seiner Aussage der Grund warum die Modellvielfalt etwas eingeschränkt ist. Es gibt wohl nur wenige Importeure die die Homologation übernehmen und die Fahrzeuge anschließend vertreiben. In Anbetracht von gerade einmal 9 Millionen Einwohnern und damit potentiellen Kunden sicherlich verständlich.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18790
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektromobilität in Tel-Aviv

Beitrag von MEroller »

Hochinteressant, was anderswo so möglich ist! Und doch, wie eingeschränkt z.B. die Fahrradwelt ist, denn auch in Israel scheint der Amtsschimmel laut zu wiehern...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste