Anscheinend ist das Thema doch wichtiger als erwartet.
In D werden jährlich ca. 33.000 Motorräder, Mopeds gestohlen.
Bei einem Bestand von ca. 4.3 Mio Motorrädern (2017)
& ca. 2 Mio Mopeds (2017)
wäre jedes 191te, das gestohlen wird.
In A 1.511 Krafträder. (Vermute die Zahl ist ohne Mopeds) Wären dann geschätzt 2.300.
Bei einem Bestand von 524.000 Motorrädern
& 279.000 Mopeds
Wäre jedes 349te in A.
Vergleich zu Fahrrädern in A.
Da wird jedes 230te gestohlen.
In D jedes 218te.
(Ok die Dunkelziffer ist natürlich bei Fahrrädern sehr hoch, weil alte Räder, die zw. 30 & 300€ wert sind oft gar nicht angezeigt werden)
Daraus ergibt sich für mich, dass ein eingebautes GPS-Tracking wie beim NIU doch sehr sinnvoll erscheint & eine Teilkaskoversicherung in Großstädten (zumindest die ersten Jahre) sicherlich auch sinnvoll ist.
Dazu ev. anketten bei einem festen Gegenstand wenn möglich, zumindest am Hauptstandplatz, wo man die Ketten auch belassen kann.
Diebstahlschutz bei Roller, Moped & Motorrad doch wichtiger als erwartet
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Diebstahlschutz bei Roller, Moped & Motorrad doch wichtiger als erwartet
Zuletzt geändert von tiger46 am Fr 27. Apr 2018, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Diebstahl Schutz bei Roller, Moped & Motorrad doch wichtiger als erwartet
Sorry, aber wozu ist das gut? Es sind geschätzt 99,9% Verbrenner, von denen hier die Rede ist. Also, don´t panik!
Es ist m.E. eher damit zu rechnen, dass E-Roller durch Vandalismus zu Schaden kommen als dass sie entwendet werden.
Es ist m.E. eher damit zu rechnen, dass E-Roller durch Vandalismus zu Schaden kommen als dass sie entwendet werden.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Diebstahlschutz bei Roller, Moped & Motorrad doch wichtiger als erwartet
Es geht mir um keine Panikmache, sondern um Risikoabschätzung und dieses ist doch höher als erwartet.
Ich dachte eher im Vergleich zum Fahrrad ist es vernachlässigbar - so ist es aber eben nicht.
Ich dachte eher im Vergleich zum Fahrrad ist es vernachlässigbar - so ist es aber eben nicht.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Diebstahlschutz bei Roller, Moped & Motorrad doch wichtiger als erwartet
nur zwei kurze gedanken dazu:
1) im gegensatz zu anhand der zulassungen genau ermittelbaren zahl von kfz dürfte die genaue zahl des fahrradbestands schwer(er) zu ermitteln sein.
2) kfz "übernachten" wahrscheinlich wesentlich häufiger draußen als fahrräder. Unsere vier beispielsweise stets im (abschließbaren) keller. Persönliche diebstahlsstatistik: bisher kein kfz gestohlen (allerdings drei vandalismus- , ein fahrerflucht- und ein beinahe-fahrerflucht-fall).
Dafür zweieinhalb fahrräder gestohlen : 1x tagsüber bahnhof, 1x nachts TG, 1/2 mal an einem nach einem platten ausnahmsweise über nacht an einem laternenpfahl angeschlossenen (wo es am nächsten tag mit dem auto abgeholt werden sollte -- durchschnittliches, weder besonders gutes noch bes. schlechtes viertel).
Sprich: über diebstahl von kfz mach' ich mir keine gedanken, fahrräder dagegen übernachten nach möglichkeit niemals draußen und parken auch nicht länger als unbedingt nötig irgendwo, insbes. nicht an gefahrgeneigteren standorten.
1) im gegensatz zu anhand der zulassungen genau ermittelbaren zahl von kfz dürfte die genaue zahl des fahrradbestands schwer(er) zu ermitteln sein.
2) kfz "übernachten" wahrscheinlich wesentlich häufiger draußen als fahrräder. Unsere vier beispielsweise stets im (abschließbaren) keller. Persönliche diebstahlsstatistik: bisher kein kfz gestohlen (allerdings drei vandalismus- , ein fahrerflucht- und ein beinahe-fahrerflucht-fall).
Dafür zweieinhalb fahrräder gestohlen : 1x tagsüber bahnhof, 1x nachts TG, 1/2 mal an einem nach einem platten ausnahmsweise über nacht an einem laternenpfahl angeschlossenen (wo es am nächsten tag mit dem auto abgeholt werden sollte -- durchschnittliches, weder besonders gutes noch bes. schlechtes viertel).
Sprich: über diebstahl von kfz mach' ich mir keine gedanken, fahrräder dagegen übernachten nach möglichkeit niemals draußen und parken auch nicht länger als unbedingt nötig irgendwo, insbes. nicht an gefahrgeneigteren standorten.
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Diebstahl Schutz bei Roller, Moped & Motorrad doch wichtiger als erwartet
Das kommt wohl hin. Habe neulich mit einer netten unu-Fahrerin gesprochen, die mir ziemlich verzweifelt gesagt hat, dass sie regelmäßig Vandalismusschäden an ihrem Fahrzeug hat. Lenkerschloss, Spiegel, Fußrasten, mal umgetreten, Sitzbank aufgebrochen, aber halt auch Diebstahlversuche. Die führten zu nichts, weil Akku nicht drin. Sie meint, es läge halt auch ein bisschen daran, dass er doch ein bisschen wie aus dem Baumarkt und somit "leicht zu haben" aussähe. Ich mag das nicht beurteilen (vielleicht schon, aber um des Friedens Willen sag ichs nicht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste