Roller aus der Schweiz

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
herbi

Roller aus der Schweiz

Beitrag von herbi »

Hallo zusammen.
In der Schweiz ist nun ein Roller made in Switzerland erhältlich.
Das Ding erreiche wirklich die Werte wie hier http://www.vrone.ch/ beschrieben.
Die Reichweite beträgt im Economy Modus (max. 60km/h) 2 Personen in der Ebene 60-70 km.

Gruss Herbert

STW
Beiträge: 8144
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller aus der Schweiz

Beitrag von STW »

Welche Lebensdauer wird bei dem Bürstenmotor erwartet? Wird es die Motorkohlen als Ersatzteil geben bzw. ist eine regelmäßige Motorwartung (Reinigung usw.) vorgesehen?
Externes oder fest eingebautes Ladegerät?
Und dann natürlich die Masterfrage: Preis und Verfügbarkeit.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller aus der Schweiz

Beitrag von MEroller »

Preis gibt es auf der genannten Webseite: CHF 7450 bei Barzahlung inkl. MwSt, Leasing CHF 3350 Anzahlung und CHF99/Monat über 48 Monate => CHF 8102 insgesamt. Und 2 Jahare Garantie, so wie es sich gehört. Antrieb Quantya-basiert. Aber Kohlen sind echt von vorgestern für die Fahrzeugtraktion...
Mann sollte auf jeden Fall noch etwas Warten mit dem Kaufen, insofern überhaupt verfügbar, bis die Frankendruckmaschine bei der Schweizer Nationalbank etwas Wirkung zeigt und den Franken wieder in realistischere Regionen abwertet.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

herbi

Re: Roller aus der Schweiz

Beitrag von herbi »

Und dann natürlich die Masterfrage: Preis und Verfügbarkeit
Preis ist schon angegeben worden. Mit der Verfügbarkeit dürfte es noch etwas happern. Ich habe meinen Roller an der Zürcher Motomesse im Herbst ab Papier bestellt und den Roller mit der Baunummer 3 Mitte Juli bekommen. Allerdings hat mir V Rone davor gratis einen Prototypen aus der 0-Serie zur verfügung gestellt. Mit meinem Exemplar bin ich in der Zwischenzeit 1200 km gefahren und bin begeistert. Der Service wird durch Quantya in Lugano mittels eines Service- Wagens Sichergestellt. Der Prototyp hatte noch einige Kinderkrankheiten, welche in der ganzen Schweiz innerhalb weniger Stunden behoben wurde. Wenn der Schaden nicht vor Ort behoben werden konnte, wurde ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. So viel ich weiss hat Quantya bis jetzt 100 Roller gebaut, die aber schon alle verkauft sind. Wieso die einen Bürsten Motor verwenden weiss ich nicht, wahrscheinlich weil sich der Motor in den Quantya Motorrädern bewährt hat. Einen Radnaben Motor verwenden sie wegen der grossen ungefederten Masse nicht.

Gruss Herbert

peon2t

Re: Roller aus der Schweiz

Beitrag von peon2t »

Hmm, scheint von der Leistung her in etwa das zu sein, was Quantya letztes Jahr noch als "Squter" in Planung hatte.
Nur dass der Preis deutlich runter ist (der Squter war noch für über 10'000 geplant).
Trotzdem noch nicht ganz günstig - aber bei Quantya soll, so wie ich hörte, zumindest der Qualität und Service stimmen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller aus der Schweiz

Beitrag von MEroller »

Ein bürstenloser Motor muss beileibe kein Radnabenmotor sein, auch die Quantya-Motorengrößen gibt als PM-Synchronmaschinen. Aber der Erfahrungsschatz von Quantya spielt sicherlich ein Rolle, wenn die an dieser schon über 100Jahre alten Technik festhalten.
Doch das Bessere ist des Guten Feind :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste