Elektrik am Roller
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik am Roller
Nicht besser als ein Elektriker, falls wir uns da missverstanden haben, aber besser als im Auslieferungszustand.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik am Roller
Ich habe die Teile bestellt, die Verkabelung erneuert, eine Akkuheizung eingebaut ... und dann bin ich aufgewacht! 
Aber ernsthaft, gute Planung ist schon die halbe Miete. Die Teileliste ist aber fast fertig.

Aber ernsthaft, gute Planung ist schon die halbe Miete. Die Teileliste ist aber fast fertig.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik am Roller
Huch, jetzt hast Du mich aber erschreckt
Das mit der Akkuheizung ist tatsächlich nicht trivial, ich bin noch auf keinen grünen Punkt gekommen bei meinen Vorüberlegungen...


Das mit der Akkuheizung ist tatsächlich nicht trivial, ich bin noch auf keinen grünen Punkt gekommen bei meinen Vorüberlegungen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik am Roller
Die Schwierigkeit in meinem Fall ist, dass im Akkukasten nach oben nur wenige mm Platz sind. Das "Heizkissen" also sehr kompakt sein muss. Eine Alternative wäre es, den Batteriekasten von außen zu beheizen - ist erheblich einfacher zu implementieren. Also von unten die Heizfolien ankleben, dann Korkplatten draufpappen. Das hat aber mehr Verluste. Ich bestelle mal eine Heizfolie extra zum Testen und messe die Akkutemperatur. Das Ganze will ich dann mit einem Zeitrelais schalten und mit 2 billigen Digitalthermometern kontrollieren. 2, da der Batteriekasten unterteilt ist.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste