
Ok, lassen wir das mit dem Hirn und der Religion mal beiseite - ich kann damit gut leben. Den Roller habe ich jetzt so 2 Wochen. Am ersten Tag am Bahnhof ein jüngerer Schüler, noch deutlich vor dem Mofaalter: boah ey, ist ja ein klasse Roller. Letzten Samstag wollte ich nur kurz einen Kaffee bei meiner Frau in der Bäckerei abgreifen. Letztendlich ist ein älteres Ehepaar um die 60 auf mich zugekommen, die überrascht waren von der Existenz eines E-Rollers, eigentlich liebäugeln sie mit dem Tausch des "Guten Sterns auf allen Straßen" gegen einen kleinen Hybriden, und dann war noch bei einem Herren um die 35 eine Kaufberatung fällig
In beiden Fällen konnte ich erklären, dass mein Geschoss für mich das ideale Fahrzeug bis ca. 20km ist, in Ausnahmefällen auch mehr - so groß war nicht mal deren Reichweitenbedarf. Nicht mal der Preis konnte abschrecken, und der Verweis auf den Händler im Nachbarort war auch noch ein Argument.
Also: das "gute" Beispiel bringt schon mal Interesse, und der Niu ist auch vom Design ein echter Hingucker. Wenn die kleineren Kinderkrankheiten noch ausgetrieben werden (das wird sicherlich noch werden), hat der als Marke eine echte Zukunft - wenn nicht immer wieder die schlecht supporteten Kistenschieberroller von Aldi und Konsorten regelmäßig den Ruf wieder herunterreißen würden. Vielleicht wäre es schon eine Hilfe, wenn der Gesetzgeber eine Versorgungsgarantie für Ersatzteile besser unterstütze würde, die Herausgabe von Serviceinformationen, und damit eine Mindestqualität im After-Sales erreicht wird und somit die Billigheimer unter den Händlern die Laune am Geschäft verlieren. Bei Autos klappt es ja auch schon - ich schiebe meine Kisten einmal im Jahr zur Inspektion in die freie Werkstatt, der eine Wagen wird nach 26 Jahren noch mit allen Teilen beliefert, der andere trotz dass der Importeur das Importgeschäft aufgegeben hat wird auch problemfrei mit Teilen versorgt.
Parallel dazu wünsche ich mir, wie schon vor Jahren, eine Ergänzung der Berufsausbildung für KFz-Mechaniker um die Technik elektrischer Antriebe. Leider weiß heutzutage auch ein gelernter Mechatroniker im KFz-Gewerbe nichts mit unseren Rollern und der Akktechnik anzufangen.