Vorstellung und HELP
Re: Vorstellung und HELP
15 ist genau richtig. 3,2 V / 60 Ah. Sind exakt dann 48 V.
Ich werde sicher noch einiges an Fragen haben wenn ich beginne mein Schmuckstück zu bestücken.
Werde mich wohl für ein BMS entscheiden.
Ich werde sicher noch einiges an Fragen haben wenn ich beginne mein Schmuckstück zu bestücken.
Werde mich wohl für ein BMS entscheiden.
Re: Vorstellung und HELP
@STW
das mit dem Kabelbaum hört sich ja schon mal nicht so toll an - das dämpft meinen Elan etwas. Sind ja dann reichlich Kabel, wenn jede Zelle an das BMS muss.
Wird wohl echt "lustig" -- ich hatte mit das in meinem "jugendlichen" Leichtsinn einfacher vorsgestellt.
Werni
das mit dem Kabelbaum hört sich ja schon mal nicht so toll an - das dämpft meinen Elan etwas. Sind ja dann reichlich Kabel, wenn jede Zelle an das BMS muss.
Wird wohl echt "lustig" -- ich hatte mit das in meinem "jugendlichen" Leichtsinn einfacher vorsgestellt.
Werni
-
- Beiträge: 8145
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Erst einmal: nimm 16 Zellen. Das macht einfach mehr Spaß und die Ladetechnik ist marktüblich.
Kabelbaum: Du mußt 17 Kabel minimal oder 32 Stück zwischen Akkus und Einbauort der Balancer / des BMS setzen, ggf. mit Schmelzsicherung. Da bereitest Du einfach mal die passende Anzahl Kabel in mindestens ausreichender Länge vor (Fleißarbeit, 2-3 Stunden am Schreibtisch) und ziehst die dann ein, wenn Du die Zellverbinder setzt. Jedes Kabel gleich an den Balancer bringen, fertig. Ich hatte mehr Probleme damit, ein geeignetes Gehäuse und dafür eine passede Befestigungsmöglichkeit zu finden, weil mechanisch eher zwei linke Hände bei mir vorhanden sind.
Wenn man gleich auf ordentliche Verlegung achtet, nicht an Kabelbindern spart usw. dann wird das sogar ordentlich.
Kabelbaum: Du mußt 17 Kabel minimal oder 32 Stück zwischen Akkus und Einbauort der Balancer / des BMS setzen, ggf. mit Schmelzsicherung. Da bereitest Du einfach mal die passende Anzahl Kabel in mindestens ausreichender Länge vor (Fleißarbeit, 2-3 Stunden am Schreibtisch) und ziehst die dann ein, wenn Du die Zellverbinder setzt. Jedes Kabel gleich an den Balancer bringen, fertig. Ich hatte mehr Probleme damit, ein geeignetes Gehäuse und dafür eine passede Befestigungsmöglichkeit zu finden, weil mechanisch eher zwei linke Hände bei mir vorhanden sind.
Wenn man gleich auf ordentliche Verlegung achtet, nicht an Kabelbindern spart usw. dann wird das sogar ordentlich.

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Vorstellung und HELP
@STW
vielen Dank - ich werde also 16 Zellen bestellen und mich für die neuen Dinger von LiTrade erwärmen, dazu ein BMS,
das lästige Kleinmaterial und das Ladegerät.
Und dann bin ich gespannt, wie es mir gelingt, das Teil zum Leben zu erwecken.
Da ich am 12.3. ohnehin auf der Cebit bin und LiTrade in Hannover sitzt, werde ich die Dinger dort direkt abholen.
Danach beginnt das Abenteuer E-Roller.
Achja, ich habe ein Fach im Boden des Rollers endeckt als ich die Gummimatte entfernt habe. Hat das Fach ne besondere
Bedeutung oder passt das BMS da rein? Es besteht eine Lochverbindung zum Batteriekasten. Wenn man da das BMS unterbringen kann,
kann ich die Fleißarbeit der Kabel längenmäßig schon mal beginnen.
Ich werde berichten - entweder so
, oder so
VG
Werni
vielen Dank - ich werde also 16 Zellen bestellen und mich für die neuen Dinger von LiTrade erwärmen, dazu ein BMS,
das lästige Kleinmaterial und das Ladegerät.
Und dann bin ich gespannt, wie es mir gelingt, das Teil zum Leben zu erwecken.
Da ich am 12.3. ohnehin auf der Cebit bin und LiTrade in Hannover sitzt, werde ich die Dinger dort direkt abholen.
Danach beginnt das Abenteuer E-Roller.
Achja, ich habe ein Fach im Boden des Rollers endeckt als ich die Gummimatte entfernt habe. Hat das Fach ne besondere
Bedeutung oder passt das BMS da rein? Es besteht eine Lochverbindung zum Batteriekasten. Wenn man da das BMS unterbringen kann,
kann ich die Fleißarbeit der Kabel längenmäßig schon mal beginnen.
Ich werde berichten - entweder so


VG
Werni
- Alfons Heck
- Beiträge: 1613
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und HELP
Hallo Werni,
zB ob Initialladung und Zellselektion, was an Zubehör und wegen Zellüberwachung (BMS, Balancer...)
sowie Ladegerät.
Gruß
Alfons.
da hast du einen Shop mit persönlicher Beratung gewählt. Ruf doch an und kläre alles vorab telefonisch.Werni hat geschrieben:...16 Zellen bestellen und mich für die neuen Dinger von LiTrade erwärmen, dazu ein BMS,
das lästige Kleinmaterial und das Ladegerät...
zB ob Initialladung und Zellselektion, was an Zubehör und wegen Zellüberwachung (BMS, Balancer...)
sowie Ladegerät.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 8145
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Wie Alfons sagt - ich würde dort das Komplettpaket besprechen inkl Initialladung.
Fach im Fußraum: das mag daher stammen, dass der Roller in ähnlicher Form als Benziner erhältlich war und dort ggf. die Starterbatterie saß. Nach meiner Erinnerung ist der nicht sonderlich spritzwassergeschützt, aber gleichzeitig so luftdicht, dass die Balancer dort u.U. zu wenig Belüftung bei der (hoffentlich nur kurzen) Arbeit bekommen.
Fach im Fußraum: das mag daher stammen, dass der Roller in ähnlicher Form als Benziner erhältlich war und dort ggf. die Starterbatterie saß. Nach meiner Erinnerung ist der nicht sonderlich spritzwassergeschützt, aber gleichzeitig so luftdicht, dass die Balancer dort u.U. zu wenig Belüftung bei der (hoffentlich nur kurzen) Arbeit bekommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Vorstellung und HELP
@STW
@Alfons
Danke, ich bestelle morgen alles was notwendig ist. Die telefonische Beratung bei LiTrade war super, ich habe telefoniert.
Werni
@Alfons
Danke, ich bestelle morgen alles was notwendig ist. Die telefonische Beratung bei LiTrade war super, ich habe telefoniert.
Werni
HELP
Soooo Leute, ich habe jetzt 16 Zellen - wie hier im Forum geraten wurde - in meinem Sprinter 60 drin. Soweit auch alles angeschlossen ( nur das BMS noch nicht ) und will testen.
Beim Anschluß des letzten Kabels an Zelle 1 ( minus ) funkte es erstmal heftig - aber immerhin blinkte schon mal die Warnanlage. Licht, Hupe und Blinker funktionieren.
Dreh am Gasgriff - aber nichts. Das Rad macht kein Mucks.
Der Roller ist auf dem Mittelständer aufgebockt, Motor rührt sich nicht - hmmm.
Ich bin auf der Suche nach der kleinen 7A Sicherung, finde die aber nicht. Kann mir jemand sagen wo das Ding versteckt ist? Die Doku gibt das leider nicht her, sagt nur das sie da ist.
Das BMS will ich nach erfolgreichem Test des Motors anschließen. Der etwas windige Original-Ladestecker soll noch durch einen Anderson Hochstromstecker ersetzt werden, schon weil das Ladegerät
so ein Teil hat und der original Ladestecker eh nicht passen würde.
VG
Werni
Beim Anschluß des letzten Kabels an Zelle 1 ( minus ) funkte es erstmal heftig - aber immerhin blinkte schon mal die Warnanlage. Licht, Hupe und Blinker funktionieren.
Dreh am Gasgriff - aber nichts. Das Rad macht kein Mucks.
Der Roller ist auf dem Mittelständer aufgebockt, Motor rührt sich nicht - hmmm.
Ich bin auf der Suche nach der kleinen 7A Sicherung, finde die aber nicht. Kann mir jemand sagen wo das Ding versteckt ist? Die Doku gibt das leider nicht her, sagt nur das sie da ist.
Das BMS will ich nach erfolgreichem Test des Motors anschließen. Der etwas windige Original-Ladestecker soll noch durch einen Anderson Hochstromstecker ersetzt werden, schon weil das Ladegerät
so ein Teil hat und der original Ladestecker eh nicht passen würde.
VG
Werni
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und HELP
Hallo Werni.
Plan A:
Das Funzen kam bestimmt weil HS auf "ON" !!!!!!!
Der Controller könnte dadurch die Grätsche gemacht haben. Keine Softladung !!!!!!!
Plan B:
Nur die 48V Schaltspannung für den Controller vom Zündschloss fehlt!!!!
Plan C:
Bremslicht/Schalter, Seitenständerschalter!!!!!!!!
Plan A:
Das Funzen kam bestimmt weil HS auf "ON" !!!!!!!
Der Controller könnte dadurch die Grätsche gemacht haben. Keine Softladung !!!!!!!
Plan B:
Nur die 48V Schaltspannung für den Controller vom Zündschloss fehlt!!!!
Plan C:
Bremslicht/Schalter, Seitenständerschalter!!!!!!!!
Re: Vorstellung und HELP
Der Controller scheint ok zu sein, muß morgen mal alles durchmessen.
Der Zündschalter war off, bzw, gar kein Schlüssel drin beim anschließen.
Ob Ladestrom am Zündschalter anliegt - muss ich schauen, das habe ich noch nicht gemessen.
Schwieriger als ich dachte son Ding zum laufen zu bringen. Mit Batterien, BMS und natürlich der Roller stecken jetzt
über 2000 EUR in dem Teil - da muss er einfach laufen
Estmal danke für die Antwort.
Der Zündschalter war off, bzw, gar kein Schlüssel drin beim anschließen.
Ob Ladestrom am Zündschalter anliegt - muss ich schauen, das habe ich noch nicht gemessen.
Schwieriger als ich dachte son Ding zum laufen zu bringen. Mit Batterien, BMS und natürlich der Roller stecken jetzt
über 2000 EUR in dem Teil - da muss er einfach laufen

Estmal danke für die Antwort.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste