Lichter-Elektrik Ausfall

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lichter-Elektrik Ausfall

Beitrag von MEroller »

Bei einer stärkeren Sicherung könnte dann gg.f der Converter selbst Schaden nehmen. Ist denn immer nur die Sicherung durchgebrannt?

Wenn die gesamte Restbeleuchtung (inklusive Armaturen?) LED ist, sollte selbst die 7,5A Sicherung aber keinesfalls durchbrennen, da wäre wirklich etwas anderes im Argen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Lichter-Elektrik Ausfall

Beitrag von Funny »

Nein, die Sicherung ist ganz geblieben, der Converter selber ist defekt, jetzt dann das 2. Mal. Die stärkere Sicherung hat mir auch der Vertreiber des Rollers mal so empfohlen, als der Defekt das 1. Mal auftrat und er dachte, die Sicherung sei kaputt. Würdest du das als Sicherheit auch empfehlen, selbst wenn ich es jetzt mit einer neuen LED-Frontleuchte probiere? Ich habe im Forum von Night Hawk die Empfehlung einer Lampe aus den USA gefunden, die ist aber nur 13 Watt stark, der selbe Händler verkauft eine für 34 Watt, genau die habe ich mir jetzt mal geordert.
Ja, die ganze Restbeleuchtung des Rollers besteht aus LEDs, die Tachonadel bleibt jetzt auch auf Null und selbst den Km-Stand kann man nicht ablesen, weil alles nur aus LED-Anzeigen besteht ;), was ich ja gut finde, dass nicht jeder am Roller vorbei gehen kann und sehen, wieviel der Km schon runter hat, nurmal so nebenbei.
Zuletzt geändert von Funny am Mo 9. Jun 2014, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lichter-Elektrik Ausfall

Beitrag von MEroller »

Das klingt dann alles sehr dubios :roll: Ist dieser Converter-Typ einfach Schrott?

Eine Sache wäre noch zu klären: Wieviel Drähte gehen denn da rein und raus? Nur 3 (das absolute Minimum bei einem nicht galvanisch getrennen Ein- und Ausgang, also einem gemeinsamen Batterie- und 12V- Minus) ? Oder 4 (galvanisch getrennte Massen, oder ein Zusatzkabel von Zündschloss-Plus zum Converter ein- und ausschalten)? Oder 5 (galvanisch getrennte Massen UND zusatz-Batterieplus vom Zündschloss)?

Wenn der Converter vom Zündschloss nochmals separat Batterieplus bekommt zum Einschalten, und dann gleichzeitig aber noch die normale Batterie-Plusleitung auch vom Zündschloss kommt, dann zerplatzen inrgendwann die Glättungskondensatoren am Batterieeingang im Converter. Ist mir bei meinem Kelly DC-DC-Converter passiert. Der war ein 5-poliger...

Converter, die mit Batterie-Plus vom Zündschloss separat ein- und ausgeschaltet werden sollten mit den Batterieeingängen + und - dauerhaft verbunden sein. Nur so ein Gedanke...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Lichter-Elektrik Ausfall

Beitrag von Funny »

Es gehen 3 Kabel aus dem Converter raus (rot, gelb, blau). Wie verhält es sich dann damit? Ich habe das Teil gerade im Netz beim Alibaba-Chinahandel gefunden: http://www.alibaba.com/product-detail/d ... 57606.html
Das scheint ja dann echt billig zu sein: 3-6 $! Woanders gibt es Converter um die 100-200 Euro!
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Lichter-Elektrik Ausfall

Beitrag von xinoip »

:lol: bei 100 Stück Abnahme kann er wenigstens ein paar der Teile ohne schlechtes Gewissen "hochjagen".... :lol:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste