Roller hat aussetzer beim fahren,brauche Hilfe
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Roller hat aussetzer beim fahren,brauche Hilfe
Schau dir auch den Schlüsselschalter an. Bei meinem ist der Schlüsselschalter nach 600 km durchgebrannt. Ich hab dann den Schlüsselschalter nur mehr als Lenkersperre verwendet und alles Elektrische über einen eigenen Schalter geschaltet.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
Re: Roller hat aussetzer beim fahren,brauche Hilfe
Habe heute die Kabelverlängerung erneuert und alle Batterien gemessen.
Akku1 (Fußbrett) 12,87 V
Akku2 13,61 V
Akku3 13,51 V
Akku4 13,42 V
Akku5(Oberste) 13,53 V
Anschlüsse an den Akkus gereinigt und alles wieder verbunden. Bei der ersten fahrt und ersten Berg nach ca.2 min viel die Akku Leistung zwei LED´s runter auf gelb. Mit der Einstellung L (Low) konnte ich gut fahren, habe immer mal auf H gestellt aber gleiches Problem gibt Gas geht aus gibt wieder gas .... .
Bin dann nach ca. 6 min einen Berg mit Low hochgefahren und das Problem ,dass er aus geht tauchte auch hier auf.
Bin auf der geraden auf h gefahren habe den Gas griff durchgezogen und bin wieder vom Gas ,gerade wieder gas gegeben und wieder losgelassen . So konnte ich bis 65kmh fahren!
Liegt das ganze an dem einen Akku mit 12,87 V oder liegt die Ursache woanders?
Schlüsselschalter habe ich noch nicht überprüft. Antonius hattest du die gleichen Probleme vorher mit deinem E-Rider ?
Akku1 (Fußbrett) 12,87 V
Akku2 13,61 V
Akku3 13,51 V
Akku4 13,42 V
Akku5(Oberste) 13,53 V
Anschlüsse an den Akkus gereinigt und alles wieder verbunden. Bei der ersten fahrt und ersten Berg nach ca.2 min viel die Akku Leistung zwei LED´s runter auf gelb. Mit der Einstellung L (Low) konnte ich gut fahren, habe immer mal auf H gestellt aber gleiches Problem gibt Gas geht aus gibt wieder gas .... .
Bin dann nach ca. 6 min einen Berg mit Low hochgefahren und das Problem ,dass er aus geht tauchte auch hier auf.
Bin auf der geraden auf h gefahren habe den Gas griff durchgezogen und bin wieder vom Gas ,gerade wieder gas gegeben und wieder losgelassen . So konnte ich bis 65kmh fahren!
Liegt das ganze an dem einen Akku mit 12,87 V oder liegt die Ursache woanders?
Schlüsselschalter habe ich noch nicht überprüft. Antonius hattest du die gleichen Probleme vorher mit deinem E-Rider ?
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Roller hat aussetzer beim fahren,brauche Hilfe
So ist es. Akku1 mit einem 12V Autoladegerät einzeln laden - wird aber nur vorübergehend helfen. Also Akku1 austauschen und mit den restlichen kommst Du noch durch den Sommer. Am besten schon anfangen zu sparen, für einen neuen Akkusatz.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Roller hat aussetzer beim fahren,brauche Hilfe
So ist es, wie Peter schrieb. S1 der am Minuspol.
Tausche auch mal die Anordnung.
S1 mit S5
Tausche auch mal die Anordnung.
S1 mit S5
Re: Roller hat aussetzer beim fahren,brauche Hilfe
Prima, werde einen neuen Akku bestellen und hoffen, dass ich damit durch den Sommer komme und er nicht ständig während der Fahrt ausgeht und angeht
. Vielen Dank für die Hilfe
Wenn ich Akku 1 mit 5 tausche könnte das Problem mit dem ausgehen verschwinden? Den dann weiß ich zu 100% das es an dem einen Akku lag. Der Greensaver liegt nämlich bei 190 Euro.

Wenn ich Akku 1 mit 5 tausche könnte das Problem mit dem ausgehen verschwinden? Den dann weiß ich zu 100% das es an dem einen Akku lag. Der Greensaver liegt nämlich bei 190 Euro.
-
- Beiträge: 8145
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Roller hat aussetzer beim fahren,brauche Hilfe
Der eine Akku wird wirklich hinüber sein. Eine Gegenprobe wäre Messung unter Last. Im einfachsten Fall Roller aufbocken, Voltmeter an den Verdächtigen, und dann mal richtig Gas geben. Da wird die Spannung schon wegbrechen. Gegenprobe mit den den anderen Akkus durchführen.
Das Wechseln nur eines Akkus ist ein Notbehelf - im Mischbetrieb wirst Du nicht lange glückklich sein. Es muß aber nicht unbedingt Greensaver sein. Messe mal die Außenmaße, eigentlich müßte jeder zyklenfeste Bleiakku 50Ah/C20 (entspricht ungefähr den 27Ah/C2 der Greensaver) passen.
Das Wechseln nur eines Akkus ist ein Notbehelf - im Mischbetrieb wirst Du nicht lange glückklich sein. Es muß aber nicht unbedingt Greensaver sein. Messe mal die Außenmaße, eigentlich müßte jeder zyklenfeste Bleiakku 50Ah/C20 (entspricht ungefähr den 27Ah/C2 der Greensaver) passen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Roller hat aussetzer beim fahren,brauche Hilfe
Greensaver sind in Deutschland sehr teuer. Greensaver SP36-12 bekommt man bei Pollin für 149,- Euro. Von den Maßen und Gewicht kommt auch ein neuer Satz Multipower MP36-12c (das c steht für zyklenfest) in Frage. Kostet 4x 70,- Euro. Auf frische Ware, gleiche Seriennummern, gleichen Produktionstag achten - die vier Batterien arbeiten ja in Reihe. Ein bunter Batteriesatz 3x Greensaver 1x Multipower geht meist nicht gut. (Meine Oma hat immer gesagt, Versuch macht klug). Ladevorgang überwachen, es sollte mit bis 14,4V/Batterie geladen werden. Die Ruhespannung wird sich auf 4x 13,2V einstellen.
(Greensaver SP27-12 C2 (2-stündige Entladung) entsprechen Greensaver SP36-12 C20)
(Greensaver SP27-12 C2 (2-stündige Entladung) entsprechen Greensaver SP36-12 C20)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste