eco Flash 2000 für 799 Euro

Motorroller mit E-Antrieb
RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von RainerECO2000 »

JojoAachen hat geschrieben: die zweite sache ist, dass ich wissen will, ob man den eco flash ein bisschen schneller als 45 km/h kriegt (legal) ?
Kostenlos, einfach und legal ;) ist die Methode, den Reifendruck zu erhöhen. Mit ca. 3,5bar läuft das Rollerchen 2-3 km/h schneller... Im Endeffekt zeigt dann der Tacho die reale Geschwindigkeit an :)
INOA S4 Li von Nova Motors

Marida

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von Marida »

Ich glaube aber, so viel kann man gar nicht Luft drauf kriegen auf die Reifen, also bei meinen zieht es die Luft, die zuviel ist, wieder raus, ich habe ja auch 3,5-10 Zoll-Reifen, mehr als 3 bar krieg ich da nicht rauf.

JojoAachen

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von JojoAachen »

schade.....im moment kann man den roller leider aber auch niegens gier ind er nähe ansehen...:(

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von Haro »

Wenn man den Reifendruck über 2,5 Bar erhöht, verringert sich aber auch die Aufstandsfläche des Reifens auf dem Asphalt erheblich, und damit die Bodenhaftung. Und: Der Reifen springt mehr, bei der geringsten Bodenunebenheit. Verliert in dem Moment zusätzlich Haftung. Kann zum Sturz führen.

Den Preis von 799 Eur finde ich auch sehr attraktiv. Ob man sich mit einem 37-45 Km/h - Gefährt im städtischen Fließverkehr wohl fühlt, wo die dicken SUVs und LKWs rücksichtslos 55-70 fahren, sollte man sich vor dem Kauf überlegen. Von Überlandstrecken will ich gar nicht reden.

Manchen ist der Eco Flash auch zu klein. Bei mir zum Beispiel stoßen die Knie an den Lenker. Kurvenfahren ist mir nur bei gleichzeitigem nach-außen-Abspreizen des Knies möglich. Schaut sehr lustig aus, für die anderen Verkehrsteilnehmer. Irgendwo im Forum habe ich den Ausdruck "Zwerglroller" gelesen.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von gervais »

Ist sicher einer, aber Du darfst auch auf der Sitzbank nach hinten rutschen. ;) Oder sind die Arme im Verhältnis zu den Oberschenkeln zu kurz ?
Zu den 45er Rollern: Dummerweise verfügt die Mehrheit nur über einen PKW Führerschein.Daher bleibt der Wunsch nach mehr Geschwindigkeit ein akademischer. Allerdings gibt es in D häufig die Möglichkeit, auf weniger befahrene Strecken auszuweichen. Ich bevorzuge Tempo 30 Zonen.

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von Haro »

Nur ein bißchen weiter nach hinten rutschen geht nicht, denn dort ist ein Höcker in der Sitzbank. Man kann natürlich auf dem Soziussitz sitzen und sich dann stark vornüber beugen, um den Lenker zu erreichen. Das ist aber, wegen der gebeugten Haltung, unangenehm, da kriegt man bald Verspannungen im Rücken. Sieht auch sehr lächerlich aus.

Zum Führerschein: In Österreich kriegt man einen Leichtmotorradschein wohl viel einfacher als in D. Habe dazu ein neues Thema eröffnet: viewtopic.php?f=1&t=381
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Loloverde

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von Loloverde »

Hallo Haro

Wie groß bist du? Ich mit meinen 1,89m sitze beim Eco Flash auch auf der Kante zwischen den Sitzen. Am Anfang war das nervig, aber bei meiner Körpergröße geht vorne Sitzen gar nicht. Mittlerweile ist die Kante weichgeklopft und ich merke sie nicht mehr. Mit etwas Sitzfleisch bekommst du auch eine durchgehende Sitzfläche ;)

Gruß
Rainer

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von Haro »

Bin noch 1 Inch größer. Habe aber scheinbar weniger Sitzfleisch. Und ich will ja den Eco Flash nicht schlecht machen, das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Ich möchte nur andere Enthusiasten vor Enttäuschungen bewahren. Deshalb meine Bemerkungen zu Baugröße und Höchstgeschwindigkeit.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von gervais »

Der Eindruck ist auch nicht entstanden. Ich habe die Kante übrigens auch nicht wirklich wahrgenommen.

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: eco Flash 2000 für 799 Euro

Beitrag von Haro »

Ich empfehle ja vor dem Kauf jedes Rollers dringend eine ausgiebige Probefahrt, mit GPS zur Geschwindigkeitsmessung, über verschiedene Straßenzüge, die dem beabsichtigten Fahrprofil entsprechen, auch wo die anderen Verkehrsteilnehmer so flott fahren wie immer. Solche Probefahrten sind ja beim Rollerkauf im Baumarkt, Real oder Internet nicht möglich. Daher meine Warnung.

Ich habe mehr als 20 verschiedene Modelle (nur die gezählt, die man mit Kennzeichen fährt) bei Händlern intensivst, mit GPS und jeweils ca. eine halbe Stunde lang, probegefahren. Naja, bei manchen hat der Akku nicht so lange gereicht ...
Manchmal war ich auch länger „unterwegs“: In Wirklichkeit bin ich aber heimlich zu meinem einige Gassen weiter geparkten Auto gefahren, Werkzeugkiste raus, Helmfach und sonstige Verkleidungsteile unterm Sitz herausgenommen, damit man zu den Akkus hinkommt, diese genau angeschaut, Controller und Motor auch, BMS sofern vorhanden untersucht, alles fotografiert, dann wieder zusammengeschraubt und wieder zurück zum Händler.

Und natürlich konnte ich es mir nie verkneifen, dem jeweiligen Händler von der erreichten Höchstgeschwindigkeit laut GPS zu erzählen. Gekauft habe ich nix. So macht man sich unbeliebt ... aber dafür auch kein Geld rausgeschmissen für etwas, was ich nicht brauchen kann.

Meinen Roller habe ich dann privat gekauft. Von einem, der ihn "blind", ohne Probefahrt, gekauft hatte, dann bei der ersten Fahrt draufgekommen ist, daß die Reichweite für ihn viel zu gering ist, und dann noch froh war, ihn billig an mich loszuwerden.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste