e-Schwalbe

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von STW »

18650er - Zellen wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Da habe ich doch gerade einen Roller gesehen hier im Forum, der sowas verbaut hat(te) ... :D

Um auf die Marida-Links zurück zu kommen: Akkugewicht 10Kg, das macht dann höchstens 1KWh Kapazität. Und das macht bekanntlich eine ungefähre Reichweite von ... (Preisfrage):
[ ] fast 200km
[ ] ungefähr 100km
[ ] etwa 20km

Tip: nur eine Antwort ist richtig
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

M1234

Re: e-Schwalbe

Beitrag von M1234 »

Was ist denn der Preis?

Und wer bekommt ihn? Der der zuerst antwortet (prophylaktisch für diesen Fall sage ich 20 km) oder wird gelost?

Wenn du über den Preis noch ein bisschen unsicher bist so würde ich einen Vectrix oder alternativ eine Quantya Strada (wenn auch etwas Off Topic für das Forum so denke ich doch das die meisten im Forum so eine gerne nehmen würden) vorschlagen.

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von STW »

Ca. 20 km kommt hin. Du siehst, es war zu einfach, um einen Preis auszuloben. Was dem Gewinner bleibt, ist die Ehre. Aber wenn ich mal einen Vectrix über habe, bist Du der erste, an den ich denke :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Fairplay :-)

Beitrag von gervais »

Abgesehen davon, was der ADAC Blogger sonst noch so schreibt....schon der ADAC E-Roller Test wirkte eher witzig, denn kompetent,ist hier nicht die Rede von 200km mit einem <10 Kilo Akku.
Unter zehn Kilo soll der Akku wiegen und voll gelanden zwischen 50 und rund 220 Kilometer (mit Akkuerweiterung) reichen.
Ergo: Mit Akkuerweiterung 50-220 km, ohne halt 20 . Wie diese Akkuerweiterung aussieht und wie schwer diese ist, wird ja nicht beschrieben....

Daher erkläre ich dieses manipulative Preisrätsel für ungültig. :mrgreen:

M1234

Re: e-Schwalbe

Beitrag von M1234 »

STW hat geschrieben:Aber wenn ich mal einen Vectrix über habe, bist Du der erste, an den ich denke :mrgreen:
STW, lass uns diese besinnliche Zeit zum Anlass nehmen einmal über Grundsätzliches zu schreiben.
Wozu ist ein motorisiertes Zweirad eigentlich da? Was denkst du?

Ich denke es ist vor allem dazu da richtig Spaß zu machen.

Wirklicher Spaß ist mit 2,4 kw nicht drin. Dazu gehört einiges mehr, viel mehr.
Schau dir z.B. den Vectrix an. 20,2 kw, das 8,416666666666667-fache!

Was ich nicht verstehe ist wie sich so ein prima Experte wie du sich mit einem
Ahadingsda oder so ähnlich, der nebenbei schon mehr als 12.000 km auf dem Buckel hat
und bestimmt überall klappert und eh bald auseinanderfällt
(... nebenbei errinnert mich das an meinen 15-jährigen Sohn der all sein Taschengeld spart und
täglich über sein halb-kaputtes Headset tüchtig schimpft) begnügt.

Hast du schon einmal überlegt wie gamz famos es wäre wenn du und deine Frau mit
je einem eigenem Vectrix durch die Lande staubten? Da bleibt kein Auge trocken!

Bestelle also 2 Vectrix zu Weihnachten! Auch wenn man es nicht glauben mag, so
einfach kann es sein!

Grüsse

PS: Dann bräuchte ich noch die E-Mailadresse deiner Frau. Natürlich muss ich sie
in aller Deutlichkeit über die Gefahren die auf jeden Rollerfahrer unweigerlich
früher oder etwas später zukommen anhand von deutlichen Unfallfotos informieren!

tom

Re: e-Schwalbe

Beitrag von tom »

M1234 hat geschrieben:Wozu ist ein motorisiertes Zweirad eigentlich da? Was denkst du?
Ich denke es ist vor allem dazu da richtig Spaß zu machen.
Für mich ist es ein tägliches Arbeitstier. Zum Kindergarten oder ins Büro, auf Geschäftsreise oder Touren. Voriges Wochenende bin ich 2x289km gerollert. :mrgreen:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von MEroller »

tom hat geschrieben:
M1234 hat geschrieben:Wozu ist ein motorisiertes Zweirad eigentlich da? Was denkst du?
Ich denke es ist vor allem dazu da richtig Spaß zu machen.
Für mich ist es ein tägliches Arbeitstier. Zum Kindergarten oder ins Büro, auf Geschäftsreise oder Touren. Voriges Wochenende bin ich 2x289km gerollert. :mrgreen:
Arbeitstier, 250 Tage im Jahr, wenn nicht Ausfall oder Service für Unterbrechung und Busfahren/-warten sorgt. Und ob Du's glaubst oder nicht, auch mit knapp 4kW habe ich schon ganz schön Spaß - an der frischen Luft, in der einen Spitzkehre mit Schräglage, bis der Ständer kratzt (wenn die Straßenverhältnisse solch Unsinn zulassen :D ), und GANZ BESONDERS mit dem kürzesten Weg vom fast immer verfügbaren öffentlichen Parkplatz (in einem Mischgebiet!) bis zu meinem Schreibtisch (ca. 30m inklusive Stempeln, da kommt nicht mal die Chefetage mit Firmenparkplatz ran :mrgreen: ). Ganz zu schweigen von den eingesparten Nerven, weil ich im Stau auch mal einfach umdrehen kann und einen anderen Weg nehmen. Die relative Freiheit und der äußerst sparsame Umgang mit der inzwischen teils sehr raren Kommodität "Verkehrsraum" tun ein Übriges, mich quasi zweiradsüchtig zu machen.

Allerdings, ich mache derzeit (naja, jetzt gerade mit schneebedingter Zwangspause) den A unbeschränkt nach, um ab kommendem Frühjahr etwas sicherer und mehr nach Deiner Definiton von Fahrspaß unterwegs sein zu können. Aber immer noch mit Hauptfokus Arbeitstier...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von STW »

Wenn schon ein schneller, dann aus meiner Sicht keinen Vectrix. Zu teuer, Technik zu proprietär, und ich kann mich mit der Batterietechnik nicht so recht anfreunden. Dann schon lieber einen großen Chinakracher mit LiFePo4 - trotz zweifelhafter Qualität des ganzen.

Ansonsten dient der Roller bei mir für folgendes:
- Fahrt zum P&R-Parkplatz
- alle Touren im Umkreis von bis zu 16km (einfache Wegstrecke), sofern es das Wetter zuläßt
(Touren = Shopping, Flohmarkt, Angeln, Freunde besuchen)
- Wegstrecken bis 10km lege ich ohne nennenswerten Zeitnachteil zum Auto zurück, da wäre auch ein großer Hobel nicht sonderlich geeigneter

Der Spaßfaktor ergibt sich aus folgendem:
- keine 12l Super+ auf 100km Verbrauch, die Anzahl der Auto-Kilometer pro Jahr hat sich halbiert
- gelegentlich gibt es was zu basteln (Hobbyfaktor)
- Lehrreich ist das Thema sowieso
- die Performance reicht, um jeden Jugendlichen auf einem unfrisiertem Roller zu überholen und mir ein Grinsen aufs Gesicht zu zaubern
- neben einem echten Motorrad zu parken, ein mitleidiges Gesicht aufsetzen und dem Besitzer erklären: "nu schau nicht so traurig, dein Mofa ist doch auch nicht schlecht"
- er ist schön leise

Wollte ich aus Beschleunigung / Höchstgeschwindigkeit den Spaßfaktor ziehen, dann würde ich endlich den Motorradlappen machen und mir einen Chopper zulegen. Der hätte allerdings nur einen geringen Nutzwert (siehe Touren = ...).

Nun zu meinem Ahadingsda: nach 12TKm klappert er noch nicht, soweit würde ich es auch nicht kommen lassen, da ich Wartungsrückstau hasse. Das bedeutet aber: gelegentlich ist Fahrzeugpflege angesagt. Diesen Sommer hieß das z.B. "Hammerit-Kur" für den Rahmen. Ein paar qualitative Mängel ab Werk (z.B. ungeeignete Schrauben für den CVT-Deckel) habe ich in den Vorjahren selbst behoben. Die Qualität des Maschinchen ist oberhalb von China, aber sicherlich unterhalb von Peugeot. Die elektrische Ausrüstung ist mit Ausnahme der Akkus orginal, an mechanischen Teilen ärgert mich lediglich gelegentlich die vordere Bremszange.

Von daher gibt es für mich derzeit keinen Grund, warum ich auf etwas Größeres umsteigen müßte. Obwohl mich der Gedanke schon manchmal reizt. Das geht aber mehr in Wunschdenken in Richtung größere Reichweite, also ein Maschinchen, in dem ich 4-5KWh einbauen kann. Und das würde zur Not auch in meiner Kiste reinpassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

M1234

Re: e-Schwalbe

Beitrag von M1234 »

STW hat geschrieben:die Anzahl der Auto-Kilometer pro Jahr hat sich halbiert
Ganz genau dies ist es.

Siehe:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 15,00.html

http://www.wupperinst.org/uploads/tx_wi ... 1-2003.pdf

STW hat geschrieben:- Lehrreich ist das Thema sowieso
Ach langweilig meinst du wohl.

STW hat geschrieben:-- die Performance reicht, um jeden Jugendlichen auf einem unfrisiertem Roller zu überholen und mir ein Grinsen aufs Gesicht zu zaubern
Wenn das so ist dann freue ich mich mit. Beim EVT ist es anders.
STW hat geschrieben:- neben einem echten Motorrad zu parken, ein mitleidiges Gesicht aufsetzen und dem Besitzer erklären: "nu schau nicht so traurig, dein Mofa ist doch auch nicht schlecht"
Ja. Aus uralten Zeiten, sonst fällt mir nichts ein.

Es war wunderschön mit der Horex einen an der Telefonzelle zu treffen der sagte so ein schönes Motorrad.

Es war wunderschön einen schon alten Mann mit der Horex an der Tankstelle im beginnenden(!) Novemberschnee zu sehen dessen Augen blitzten der sich freute und sagte
"Das ist ja eine Horex, und Sie kommen damit überallhin." Man konnte mit ja antworten.

Es war wunderschön mit dem BMW K 75 Gespann mit meinem Sohn im Seitenwagen im Winter von Thüringen nach Hessen zu fahren wobei er jedes Haltengebot an geheitzten Rastätten ablehnte und erst
an der Endstation sein Frieren wirklich zeigte.

Nur, siehe die obigen Links. Dieser kalte Winter hier ist nichts weiter als Folger der Erwärmung der Erde durch menschliches Handeln. Wenn auch auch anders dargestellt. Dieses Jahr war das wärmste Jahr seit Menschengedenken.
STW hat geschrieben:Nun zu meinem Ahadingsda: nach 12TKm klappert er noch nicht, soweit würde ich es auch nicht kommen lassen, da ich Wartungsrückstau hasse. Das bedeutet aber: gelegentlich ist Fahrzeugpflege angesagt.
Natürlich.

STW hat geschrieben:Diesen Sommer hieß das z.B. "Hammerit-Kur" für den Rahmen. Ein paar qualitative Mängel ab Werk (z.B. ungeeignete Schrauben für den CVT-Deckel) habe ich in den Vorjahren selbst behoben. Die Qualität des Maschinchen ist oberhalb von China, aber sicherlich unterhalb von Peugeot.
Hoffen wir das wir von denen was bekommen!
STW hat geschrieben:Die elektrische Ausrüstung ist mit Ausnahme der Akkus orginal, an mechanischen Teilen ärgert mich lediglich gelegentlich die vordere Bremszange.
Was heisst das?
STW hat geschrieben:Von daher gibt es für mich derzeit keinen Grund, warum ich auf etwas Größeres umsteigen müßte. Obwohl mich der Gedanke schon manchmal reizt.
Siehst du! (Scherz.)

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-Schwalbe

Beitrag von STW »

Der Ärger mit der Vorderradbremse liegt an der Bremszange - die habe ich bereits 2 mal wechseln müssen, da sie irgendwann nicht mehr richtig löste. Der erste Ersatz war ein China-Produkt, billig bei Ebay geschossen. Der jetzige Ersatz etwas teurer, anderer Hersteller, mal sehen, ob die länger überlebt. Vermutung: das Wintersalz bringt den frühen Tod.

Lehrreich versus Langweilig: wenn ich sehe, was derzeit an Elektrofahrzeugen (nicht die Alibi-Hybride) erhältlich ist, bekomme ich das kalte Grausen. Hier im Forum dreht sich fast jeder Thread um die qualitativen und konstruktiven Mängel elektrischer Zweiräder. Im Elweb ist es kaum anders, nur dass die Fahrzeuge dort 3 oder 4 Räder haben und überwiegend aus deutscher / europäischer Produktion stammen. Wir haben eine Situation, die in etwa den folgenden Situationen entspricht:
- die Funkamateure in den 20ern/30ern waren der Radioindustrie voraus
- die Computerbastler in den 70ern bis Anfang 80er haben die Computer bzw. Erweiterungen dazu gebaut, die die Industrie nicht liefern konnte oder wollte
- der hohe Verbreitungsgrad des Internet ist Folge der Vorläufer (Mailbox), also derjenigen, die sich die ersten Akustikkoppler gelötet haben und damit nachgewiesen haben, dass ein Privatmensch die elektronische Datenkommunikation sinnvoll nutzen kann

Beispiel BMS: das erste, halbwegs brauchbare BMS wurde im ES-Forum entwickelt, daraus leiten sich die jetzt kommerziell und tw. in zweifelhafter Umsetzungsqualität erhältlichen Produkte ab. Die Idee eines temperaturkompensierten BMS ist hier im Forum erstmalig angesprochen worden (Eigenlob), wurde auch ansatzweise im Elweb behandelt, und wird in den nächsten ein bis zwei Jahren dazu führen, dass es entsprechende Produkte geben wird. Ebenso wird es, zumindest bei den Fahrzeugen mit 3-4 Rädern, eine technische Vermaschung der Themen Ladetechnik, BMS, Akkuheizung geben (müssen).
Langeweile kommt daher bestimmt nicht auf. Die Bastlertruppe unter den Elektrofahrern betritt technisches Neuland, legt die Grundlagen für kommerziell und irgendwann massentauglich erhältliche Produkte und baut den notwendigen Druck auf, damit solche Sachen auch tatsächlich auf dem Markt kommen. Und damit meine ich nicht den "600km-A2".
Wir haben in Deutschland nach meiner Einschätzung maximal 80 - 120 Leute, die in der Lage sind, hier etwas Konstruktives beitragen zu können, wobei ich den harten Kern bei etwa 20-30 Aktiven sehe (und eigentlich die herausrechnen möchte, die ihre Zellen zum wiederholten Male fahrlässig schrotten, aber auch die bringen einen Erfahrungsgewinn). Da wird es nicht langweilig.
Uninteressant wird es erst, wenn das Thema so kommerziell geworden ist, dass ich länger als bisher darüber nachdenken muß, ob eine vernichtende Äußerung zu einem Produkt schon eine anwaltliche, möglicherweise kostenpflichtige Reaktion provozieren könnte. Soweit ist es aber noch nicht, eher im Gegenteil, gelegentlich trifft eine PN eines Herstellers (!) oder eines potentiellen oder tatsächlichen Importeurs ein mit der Bitte um Ratschlag zu einer technischen Fragestellung. Sowas beantworte ich gerne (für lau), sofern ich nicht den Eindruck habe, dass das über Gebühr ausgenutzt wird.

Hinsichlich des Klimawandels habe ich bezüglich der Ursache eine andere Meinung. Es gibt zwei-drei Punkte, über die man nachdenken müßte:
- laut Eisbohrungen waren erhöhte C02-Werte immer die Folge einer Erwärmung, nicht der Vorläufer
- CO2 reflektiert Infrarotstrahlung, müßte einer ersten Logik nach eigentlich zur Abkühlung des Klimas führen
- auch auf dem Mars ist es in den letzten Jahren wärmer geworden, das wird wohl nicht am CO2-Ausstoß irgendwelcher Marssonden liegen ...

Die CO2-Reduzierung sehe ich aber unter dem Aspekt der Reduktion des Einsatzes fossiler und begrenzter Rohstoffe als sinnvoll an. Wenn denn die "Klimalüge" dazu beitragen würde, wäre es ja ok. Wenn ich dann aber sehe, wie die Politik nach entsprechendem Lobbydruck die Ausweitung des Einsatzes regenerativer Energien behindert (bzw. deutlich weniger fördert), dann bekomme ich einen dicken Hals.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste