Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Hallo Marida,
ich glaub nicht das du wirlich hier rumläufst.
Irgendwer gibt sich für dich aus und schreibt um gewisse "Tendenzen" zu veranschaulichen oder was anderes.
Jedenfalls ist das Satire, oder?
ich glaub nicht das du wirlich hier rumläufst.
Irgendwer gibt sich für dich aus und schreibt um gewisse "Tendenzen" zu veranschaulichen oder was anderes.
Jedenfalls ist das Satire, oder?
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Wie bitte, was ist los, soll das ein Angebot sein?! Kannst mich gern mal besuchen kommen, ich bin echt und alles was ich schreibe ist wahr!! Ich weiß nicht, wo´s da was zu Zweifeln gibtM1234 hat geschrieben:Hallo Marida,
ich glaub nicht das du wirlich hier rumläufst.
Irgendwer gibt sich für dich aus und schreibt um gewisse "Tendenzen" zu veranschaulichen oder was anderes.
Jedenfalls ist das Satire, oder?

-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Ich schon.
Der Verdacht von M1234 liegt nahe. Vermutlich ein Soziologe, der versucht sich dem Umfeld der Elektroroller Gemeinde über die Kunstfigur Marida bzw.Marido zu nähern. Möglicherweise ein Versuch dieser Enklave nachzuweisen, dass sie sich in ihrer Welt der Controller, Batteriesysysteme mit hochgezogener Zugbrücke verschanzt hält und Zeitgenossen ohne natürlichen Zugang zu dieser hartnäckig den Eintritt verwehrt.
Du bist enttarnt.
Deine beharrlichen, wiederkehrenden Fragen nach stets denselben Sachverhalten ohne auch nur den Hauch einer Reflektion auf sachgerechte Antworten haben Dich entlarvt. Da hast Du es etwas übertrieben. So ignorant ist keine wirklich existente Person.
Der Verdacht von M1234 liegt nahe. Vermutlich ein Soziologe, der versucht sich dem Umfeld der Elektroroller Gemeinde über die Kunstfigur Marida bzw.Marido zu nähern. Möglicherweise ein Versuch dieser Enklave nachzuweisen, dass sie sich in ihrer Welt der Controller, Batteriesysysteme mit hochgezogener Zugbrücke verschanzt hält und Zeitgenossen ohne natürlichen Zugang zu dieser hartnäckig den Eintritt verwehrt.
Du bist enttarnt.
Deine beharrlichen, wiederkehrenden Fragen nach stets denselben Sachverhalten ohne auch nur den Hauch einer Reflektion auf sachgerechte Antworten haben Dich entlarvt. Da hast Du es etwas übertrieben. So ignorant ist keine wirklich existente Person.
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
uiuiui.
Marida, ganz klar Bitte um Entschuldigung falls die Vermutung falsch war.
Gervais, am Ende bist du's selbst um ein bisschen Spass zu haben...
Ist heute wer Elektroroller gefahren? Einen Benzinroller hab ich gesehen.
Marida, ganz klar Bitte um Entschuldigung falls die Vermutung falsch war.
Gervais, am Ende bist du's selbst um ein bisschen Spass zu haben...

Ist heute wer Elektroroller gefahren? Einen Benzinroller hab ich gesehen.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Heute nicht gefahren - aber gestern, -11° bei noch trockener Straße. Das Voltmeter zeigte, wie tief es fallen kann, wenn man ein wenig Gas gibt. Runter auf ca. 44V bei gerade mal Tempo 40 und vollen Batterien. Oder mit anderen Worten: ich bin härter als meine Zellen.
Heute habe ich nur einen Mutigen auf seiner Cross-Maschine gesehen, beide Beine auf dem Boden im Schleichtempo. Die Räumdienste kamen nicht hinterher.
Heute habe ich nur einen Mutigen auf seiner Cross-Maschine gesehen, beide Beine auf dem Boden im Schleichtempo. Die Räumdienste kamen nicht hinterher.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Der Rollerfahrer hatte auch beide Beine auf dem Boden bei den Schneemengen.STW hat geschrieben:Heute habe ich nur einen Mutigen auf seiner Cross-Maschine gesehen, beide Beine auf dem Boden im Schleichtempo. Die Räumdienste kamen nicht hinterher.
Für mich ist das ein zu grosses Risiko. Dennoch mit die schönsten Erlebnisse waren die Motorradgespannfahrten auf Schnee.
In der nächsten Stadt ist so einer mit einem Ural Gespann und den hab ich gestern durch den Schnee (Nebenstrasse!) fahren sehen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18743
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Wäre gern heute gefahren, aber leider hat gestern abend ähnliches meinen Stinker-Roller lahm gelegt wie im Thread "Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt" den E-roller: In der Lücke zw. Hinterrad und Tank sitzt bei meinem Teil die Drosselklappe mit Potentiometer von AB-Electronics oben drauf, der der Direkteinspritzung eigentlich sagen sollte, wie viel einzuspritzen ist. Dank zu viel Salzwasser hat er nur noch Schrott von sich gegeben, was dem Motorsteuergerät dann irgendwann zu bunt wurde. Heute morgen per ADAC die Karre zum Händler, der hat die Drosselklappe gewechselt und eine ganz ähnliche Abdeckung aus einem Stück LKW-Schlauch zw. Hinterrad und Drosselklappen montiert, so dass ich heute Abend bei frisch anziehendem Schneematsch wieder heimfahren konnte.
Der etwas abgelutschte Vorderreifen ist dabei mein Sorgenkind, hinten zieht der neue Heidenau K62 bravurös durch, so dass ich seltenst mit "Stützrädern" fahren musste
Morgen geht's wieder wie üblich zur Arbeit mit dem Ding. Mann, freue ich mich auf den kommenden E-Roller, dass dieses ewige Geldgrab endlich das Zeitliche segnen darf - wieder sind 180 € den Bach runter
Der etwas abgelutschte Vorderreifen ist dabei mein Sorgenkind, hinten zieht der neue Heidenau K62 bravurös durch, so dass ich seltenst mit "Stützrädern" fahren musste

Morgen geht's wieder wie üblich zur Arbeit mit dem Ding. Mann, freue ich mich auf den kommenden E-Roller, dass dieses ewige Geldgrab endlich das Zeitliche segnen darf - wieder sind 180 € den Bach runter

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Na hoffentlich erfüllen sich deine Erwartungen, daß ein E-Roller günstiger kommt. Eine Reparaturwerkstätte wirst du für den E-Roller viel schwerer finden als für den Stinker. Zum Glück kannst du ja selbst basteln, aber man hat ja nicht immer Zeit und Lust dazu.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18743
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Für mich kommt auch beim E-Roller nur ein Händler in Reichweite in Frage, bin kein Bastler, sondern Nutzer. Und Händler habe ich hier tatsächlich
Kostenmäßig ist es nicht schwer, meine Aprila SR 50 Factory zu übertrumpfen mit in diesem Jahr fast 1700€ Servicekosten (vom Benzinverbrauch ganz zu schweigen): Auspuff abgefault, neuer Riemen und Variatorscheiben, Lenkkopflager einstellen, Telegabeldichtringe erneuern, neue Drosselklappe mit Poti, ...
Und ich rechne selbstverständlich auch die Akkukosten auf die km-Kosten um, sowas vergessen oder unterschlagen viele. Das müsste mit dem Fury 100 trotz dem wesentlich höheren Anschaffungspreis auf 5 Jahre gerechnet einige 100€ pro Jahr weniger ausmachen als mit dem Stinker...

Kostenmäßig ist es nicht schwer, meine Aprila SR 50 Factory zu übertrumpfen mit in diesem Jahr fast 1700€ Servicekosten (vom Benzinverbrauch ganz zu schweigen): Auspuff abgefault, neuer Riemen und Variatorscheiben, Lenkkopflager einstellen, Telegabeldichtringe erneuern, neue Drosselklappe mit Poti, ...
Und ich rechne selbstverständlich auch die Akkukosten auf die km-Kosten um, sowas vergessen oder unterschlagen viele. Das müsste mit dem Fury 100 trotz dem wesentlich höheren Anschaffungspreis auf 5 Jahre gerechnet einige 100€ pro Jahr weniger ausmachen als mit dem Stinker...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Elektronik: Ausfall bei Regenfahrt
Um einige Wartungsarbeit wirst Du auch beim Chinakracher nicht drumherum kommen. Vorderradgabel, Lenkkopflager u.ä. finden sich auch dort, und die Teile dürften keine Aprilia-Qualität haben, sondern eher Baumarkt-Rollerqualität..
Und rechne lieber dazu den gesamten Rollerpreis auf die 5 Jahre um, es ist arg fraglich, in welchem Zustand unsere elektrischen Freunde nach dem Zeitraum sind. Dazu noch 2-5 Zellen, 1-2 Ladegeräte, 1 Controller und ggf. Motorlager bzw. Motor erneuern. Die Teile müssen nicht unbedingt kaputt gehen, aber es wäre doch schon bitter, wenn man nach 3 Jahren sagen muß, dass man sich verrechnet hat.
Wobei die 1700€ für die Aprilia doch schon teurer sind als die jährlichen Reparaturkosten meines "Youngtimers" von 1986 mit seinen 292TKm.
Und rechne lieber dazu den gesamten Rollerpreis auf die 5 Jahre um, es ist arg fraglich, in welchem Zustand unsere elektrischen Freunde nach dem Zeitraum sind. Dazu noch 2-5 Zellen, 1-2 Ladegeräte, 1 Controller und ggf. Motorlager bzw. Motor erneuern. Die Teile müssen nicht unbedingt kaputt gehen, aber es wäre doch schon bitter, wenn man nach 3 Jahren sagen muß, dass man sich verrechnet hat.
Wobei die 1700€ für die Aprilia doch schon teurer sind als die jährlichen Reparaturkosten meines "Youngtimers" von 1986 mit seinen 292TKm.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste