Eisfinger bekämpfen

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von lasser »

Moin!
Vielen Dank für Eure Tipps und Gedanken!

Ich werde es denn tatsächlich zuerst mal mit Unterhandschuhen versuchen. Hoffentlich passen dann meine "Über"handschuhe dann noch. Wenn's zu eng wird, ist das ja kontraproduktiv…
Obwohl MEroller erwähnte, dass die Griffschalen nur ein bisschen bringen, werde ich auch das versuchen, sofern ich welche in weiß und nicht ganz so abgespaced fände :-(
Deren Nebeneffekt dürfte ja wohl sein, dass die Hände im Regen halbwegs trocken bleiben, oder?

Heizen schließ ich nun aus, die Preise sind ja erstaunlich, außerdem hätt ich da ein (ja, irrationales) komisches Gefühl bei.

Und als vorletztes Mittel der Wahl sind die Vulkanier-Handschue dann dran.

Und wenn das alles nicht wirklich hilft, heißt's "Aushalten!"
Will ja kein Warmduscher sein ;-)

Ich wünsch Euch allen schöne Feiertage! (Bin ich Erster dieses Jahr??)
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18750
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von MEroller »

lasser hat geschrieben:Deren Nebeneffekt dürfte ja wohl sein, dass die Hände im Regen halbwegs trocken bleiben, oder?
Korrekt :D
ch wünsch Euch allen schöne Feiertage! (Bin ich Erster dieses Jahr??)
Danke, ebenso!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von lasser »

MEroller hat geschrieben:
lasser hat geschrieben:Deren Nebeneffekt dürfte ja wohl sein, dass die Hände im Regen halbwegs trocken bleiben, oder?
Korrekt :D
Sehr schön. Ich find nur keine, die ich bei mir befestigen könnte. Lenkerrohrbefestigung scheidet aus, da ist kein Platz mehr. Die müssen an die Spiegel…

Oder hat jemand von Euch die schon mal aus Plexiglas selber gebogen? Hätte hier noch Teile eines alten Windschildes liegen…
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von el bosso »

... du bringst mich auf ne idee, wo ich mal wegen lenkerhalterungen ueberlegen kann....
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18750
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von MEroller »

Ich habe ja an beiden Rollern die billigen Griffschalen, die man nur mit der Schraube der Bremsgriffe festmachen muss. Z.B. sowas (aber nur für Trommelbremsen, so ähnliche gibt es auch für hydraulische):
https://www.louis.de/artikel/mx-handpro ... z/10019601
Es kann nur sein, dass man längere Schrauben braucht, und vorsicht, es sollten Schaftschrauben sein mit einem ausreichend langen gewindefreien Schaft. Dass es keine Riefen in den Bremshebel drückt beim Bremsen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von Horst »

Ich bin zuletzt "zweischichtig" unterwegs gewesen, auch bei Minusgraden und 30 km Fahrstrecke. Dünne Fingerhandschuhe mit einem Ansatz von "windbreaker" und darüber gut gefütterte Fäustlinge. Das war temperaturtechnisch tatsächlich wirkungsvoll, jedoch etwas unhandlich.
Jetzt habe ich mir Lenkerstulpen von Louis gekauft: https://www.louis.de/artikel/louis-lenk ... r=10008398
und heute erstmals benutzt. Es gilt gleiches wie oben bereits gesagt: Temperaturtechnisch wirkungsvoll, aber auch etwas unhandlich. Das hängt aber auch damit zusammen, dass die Blinker bei meinem Solarscooter nur eine suboptimale Fixierung ermöglichen. Trotzdem bin ich damit zufrieden.
Nun auch von mir:
Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017
Aus dem sonnigen (man kann die Sonne hinter den Wolken erahnen ;) ) Oberschwaben
Horst
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von Funny »

Ich habe auch 3 verschiedene Handschuhe: für Sommer - Frühjahr/Herbst und Winter. Ich habe auch Lenkerstulpen, aber keine besonderen, welche mit Kunstfell innen. Die von Louis da oben sind bestimmt gut. Für die Winterhandschuhe, die ich bereits bei Graden ab unter 10 Grad Außentemperatur tragen muss, hatte ich einiges an Geld hingeblättert. Ich bin damit 2 volle Winter lang schon unterwegs gewesen und habe insgesamt ca. 15 verschiedene Winterhandschuhe getestet: Also ich bin mit den anderen auch auf Testfahrten unterwegs gewesen und habe bspw. an der einen Hand den einen, an der anderen Hand den anderen Handschuh getragen. Es waren Handschuhe dabei, die bei Stiftung sowieso und in Motorradzeitschriften Platz 1 oder so hatten. Ich habe festgestellt, dass man diese Tests eigentlich vergessen kann: Jeder hat ein unterschiedliches Kälteempfinden. Ich friere an den Händen schon recht schnell. Am besten kommt doch der Handschuh mit Goretex und innen Schaffell weg, ich musste feststellen, dass Schaffell wirklich noch am besten wärmt. Meiner ist ein 3-Finger-Handschuh von Held, Preis lag bei 180,- €! Ich könnte auch mit diesen hier keine 50 km lang fahren, ohne zu frieren, habe es schon Mal gemacht sogar 80 km mit kurzer Pause bei +2, am Ende hatte ich fast Eisfinger. Unterziehhandschuhe nehmen meist die Wärme weg, der enge Sitz ist irgendwie hinderlich, ich habe da auch getestet und habe aber einen besonderen gefunden, der nicht schlecht ist, aber sehr viel Unterschied macht es wohl nicht.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von Horst »

Jetzt bin ich ca. 100 km mit den Lenkerstulpen gefahren (ca. - 5 Grad) und ich kann sagen, dass diese mir tatsächlich soviel Schutz bieten, dass die Fahrten gut durchführbar sind. Nachwievor beende ich die Fahrten mit Fingern, die sich auf Wärme freuen. Doch im Gegensatz zu den Fahrten ohne Lenkerstulpen sind meine Fahrten jetzt wirklich gut durchführbar. Meine Finger-Handschuhe sind keine besonderen Spezialisten. Sie sind 6 Jahre alt und kosteten ca. 30€, ebenso wie die Lenkerstulpen, also insgesamt überschaubar. Dabei friere ich unglaublich schnell. Für die Füße verwende ich über meine ganz normalen Schuhe, Überschuhe (mit Goretex) von Vaude, die ich mir einmal für meine Fahrradschuhe gekauft habe. Das klappt hervorragend. Sie sind vor allem schnell an- und ausgezogen.
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von dirk74 »

Gestern bin ich mit meinen Fäustlingen bei 0°C gefahren.
Besser als gleichpreisige Fingerhandschuhe, aber Wunder darf man nicht erwarten. Sie sind aber ein guter Kompromiss aus Handhabung und Kälteschutz.
Schlägt der Bedarf Richtung Kälteschutz aus, würde ich auch zu den Stulpen raten.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18750
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eisfinger bekämpfen

Beitrag von MEroller »

Da die Umgebungstemp. hier in der Gegend seit langem wieder mal unter -10°C lag hier ein kurzer Bericht meiner maximalen Handschuh-Ausbaustufe.
Bei im Schnitt wahrscheinlich -12°C und 12km bei teilweise über 70km/h waren die zuvor unter heißem Wasser vorkonditionierten Hände in den Finger-Herbsthandschuhen (die noch fetteren Winterhandschuhe passen nicht rein in =>) und mit den "Vulkanier" Neopren Überziehhandschuhen hinter meinen Griffschalen eigentlich ganz gut geschützt. Trotzdem sind die Spitzen von Daumen, Mittel- und Ringfinger wieder ganz nett ausgekühlt. Zeige- und kleiner Finger hatten aber keinerlei Einschränkungen.
Richtige Fäustlinge mit motorradtauglichen Verstärkungen gegen Sturz wären mit Sicherheit weitaus besser geeignet. Wenn es das denn geben würde... Und bremsen tu ich eh immer mit allen vier Fingern zugleich, d.h. der Split zwischen Ring- und Mittelfinger im Überziehhandschuh sind für mich völlig unnötige Trennung zwischen den zwei vordersten Fingern.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste