
Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
@Michael: Da hast Du aber genau hingeschaut. Es ist irgendwie merkwürdig, dass man förmlich gezwungen wird, hier einen NIU zu "verteidigen". Nützt aber nichts, wir erreichen ohnehin nur eine Handvoll Leser 

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
"Bad news are good news!"
Aus meiner Sicht egal, ob hier der eine oder andere Roller vermeintlich ein Stigma bezüglich Fernost bekommen hat. Die Deutsche Industrie hat sich bezüglich Mobilität auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Entscheidend ist, dass das Thema medial in den Fokus rückt. Die bisherigen Diskussionen waren mir zu einseitig. Da gab es nur Verbrenner vs. Elektroauto. Viele Leute wissen vermutlich nicht mal, dass es E-Roller gibt. Mir ging es 2011 auch so.
Gruß
Dirk
Aus meiner Sicht egal, ob hier der eine oder andere Roller vermeintlich ein Stigma bezüglich Fernost bekommen hat. Die Deutsche Industrie hat sich bezüglich Mobilität auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Entscheidend ist, dass das Thema medial in den Fokus rückt. Die bisherigen Diskussionen waren mir zu einseitig. Da gab es nur Verbrenner vs. Elektroauto. Viele Leute wissen vermutlich nicht mal, dass es E-Roller gibt. Mir ging es 2011 auch so.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
Das war nicht unbedingt ein Resultat genauen Hinschauens. Ich wusste, dass ein Kumpan-Akku der neuen Generation 51 V und 29 Ah hat, was 1,479 kWh ergibt. Dass man mit dieser Kapazität aber niemals nie nicht auf 70 km Reichweite kommt, sagt mir u. a. die Erfahrung mit meinem Roller. Auch aus dem Beitrag kann man das schließen: für den Unu mit exakt derselben Akku-Kapazität wurde nämlich eine Reichweite von nur 45 km ermittelt, und das obwohl er kleiner und leichter ist als der Kumpan. Nach diesen Feststellungen habe ich mich auf die Suche nach einem Hinweis im Video gemacht, wieviele Akkus tatsächlich im Kumpan stecken. Danach musste ich aber nicht lange suchen: ich habe mich nämlich an die Szene mit dem schlabberigen Sitzbank-Scharnier erinnert und mir gedacht: "in dieser Szene müsste man doch eigentlich auch einen Blick auf die Akkus erhaschen können." Bingo

Gruß
Michael
P.S.: Ich wusste gar nicht, dass es "deutsche" E-Roller mit so schlabberigen Sitzbank-Scharnieren gibt

Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
Das war ein Kompliment. Ich selbst habe den Reichweitentest (trödeln um den Rundkurs) gar nicht wirklich als solchen wahrgenommen und habe die "70km" Kumpan Reichweite schlichtweg verpasst.
Mir ist aber dafür eine Stelle erinnerlich, wo man "mit dem Roller flott" unterwegs ist und die Fußgänger gleich mit "beschleunigt wurden". Um und bei 2:42. Genug gespottet.
Mir ist aber dafür eine Stelle erinnerlich, wo man "mit dem Roller flott" unterwegs ist und die Fußgänger gleich mit "beschleunigt wurden". Um und bei 2:42. Genug gespottet.
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
Ich finde den Bericht insgesamt gelungen, er dürfte auf die meisten Leute grundsätzlich positiv gewirkt haben. Aber um die Recherchekompetenzen der Redakteure ist es heutzutage manchmal wirklich schlecht bestellt. Zwei Minuten googlen und er hätte schnell herausgefunden dass die anderen beiden auch aus China stammen.
Ob Kumpan wohl bewusst zwei Akkus hineingepackt, aber nur den Preis für einen genannt hat, als sie das Testmodell übergeben haben? Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich das "Manufaktur"-Marketing wirklich schon ziemlich frech finde. Der Begriff suggeriert jedenfalls weit mehr als eine kurze Endkontrolle und Spiegel anschrauben in Deutschland.
Ob Kumpan wohl bewusst zwei Akkus hineingepackt, aber nur den Preis für einen genannt hat, als sie das Testmodell übergeben haben? Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich das "Manufaktur"-Marketing wirklich schon ziemlich frech finde. Der Begriff suggeriert jedenfalls weit mehr als eine kurze Endkontrolle und Spiegel anschrauben in Deutschland.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
@otten.I: Ich fürchte das Anbringen und auf Hochglanzpolieren der Kumpan Schriftzüge und Embleme nimmt so viel Zeit in Anspruch, das es sich gegenüber Investoren nicht rechtfertigen läßt, wenn man das ganze nicht als „Manufactur“ darstellt…
Erst wenn man fast ganz nach unten scrollt kommt die Erklärung:
Die einzige Entschuldigung für diesen Rechrchefehler und dadurch entstehenden falschen Vorteil/verfälschten Test wäre, wenn die Redaktion ist im Sommerurlaub ist und sie haben unbezahlte Praktikanten für die Aufgabe herangezogen. (War das dritte Akkufach ggf. mit frisch eingesammelten Euros aus einem Croudfundig-Projekt gefüllt, als der Roller von Kumpan an die WISO-Redaktion übergeben wurde
)

Kann auch mangelnde Recherche sein… ein erster, flüchtiger Blick auf der Kumpan Homepage schürt zumindest den Eindruck:
Erst wenn man fast ganz nach unten scrollt kommt die Erklärung:
Die einzige Entschuldigung für diesen Rechrchefehler und dadurch entstehenden falschen Vorteil/verfälschten Test wäre, wenn die Redaktion ist im Sommerurlaub ist und sie haben unbezahlte Praktikanten für die Aufgabe herangezogen. (War das dritte Akkufach ggf. mit frisch eingesammelten Euros aus einem Croudfundig-Projekt gefüllt, als der Roller von Kumpan an die WISO-Redaktion übergeben wurde

Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
Lt. Kumpan hat der 1954L mit 3 Akkus eine Reichweite von 150 km. Mit 2 Akkus müsste er also 100 km weit kommen. WISO hat für die Bestückung mit 2 Akkus aber nur 70 km ermittelt. Solche Reichweiten-Mauscheleien kennt man aber nicht nur von Kumpan. Eine Unverschämtheit sind sie trotzdem.
Von Trinity und Emco weiß ich, dass die angegebenen Reichweiten im Praxisbetrieb annähernd erreichbar sind, zumindest sofern nicht besonders ungünstige Bedingungen herrschen. Es geht also, man muss nur wollen.
Gruß
Michael
Von Trinity und Emco weiß ich, dass die angegebenen Reichweiten im Praxisbetrieb annähernd erreichbar sind, zumindest sofern nicht besonders ungünstige Bedingungen herrschen. Es geht also, man muss nur wollen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Jan P.
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
Diese "Reichweiten-Schummel-Angaben" findest Du auch in anderen Bereichen.
Mein neuer kleiner XORO DVB-T2 Mini-TV"700", kann auch nur 60 Batteriebetrieben.
Herstellerangabe: 120 Minuten ! (Wahrscheinlich muß ich das Dispaly dafür dunkel regeln).
Wer nun für die Kumpan 54' Angaben mit dessen 70 Km Weite bei 2 Akkus verantwortlich ist, bleibt wohl
ungeklärt. Allerdings sind die Tester nach eig. Angaben meist Vollgas gefahren. Ich denke
eine Reichweiten-Angabe muß aus vesch. praxisgerechten Situationen ein Durchschnitt ergeben.
Daher ist das am Limit fahren nur ein aussagekräftiges Puzzleteil des Verbrauchs !
Gruß Jan...
PS: Beim Auto ist ja auch nicht die Vollgasfahrt die Verbrauchsangabe...
Mein neuer kleiner XORO DVB-T2 Mini-TV"700", kann auch nur 60 Batteriebetrieben.

Herstellerangabe: 120 Minuten ! (Wahrscheinlich muß ich das Dispaly dafür dunkel regeln).
Wer nun für die Kumpan 54' Angaben mit dessen 70 Km Weite bei 2 Akkus verantwortlich ist, bleibt wohl
ungeklärt. Allerdings sind die Tester nach eig. Angaben meist Vollgas gefahren. Ich denke
eine Reichweiten-Angabe muß aus vesch. praxisgerechten Situationen ein Durchschnitt ergeben.
Daher ist das am Limit fahren nur ein aussagekräftiges Puzzleteil des Verbrauchs !

Gruß Jan...

PS: Beim Auto ist ja auch nicht die Vollgasfahrt die Verbrauchsangabe...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
Auf dem Video wurde nicht mit Vollstrom gefahren. Desweiteren ist der gezeigte Rundkurs ohne Abbremsungen auch reichlich realitätsfern. Es herrschte (lt.Windsack) auch rel. starker Seitenwind. Aber was wurde uns da tatsächlich gezeigt?
Mir jedenfalls ist überhaupt nicht klar geworden, was und wie geprüft wurde. Augenscheinlich kein Test(verfahren), wie man erwarten kann, denn:
Ein Verbrauchermagazin, welches zum Testen der Schadstoffbelastung von Fruchtaufstrichen ein akkreditiertes Labor bemüht, und das auch bewirbt, hätte auch bei E-Rollern etwas mehr Aufwand betreiben müssen.
Aber das hat der vom Fußball gemolkene Etat vermutlich nicht zugelassen
PS: Wenn man wenigstens eine attraktive Blondine gewählt hätte, die uns mitteilt, wie leise ein Elektroroller ist...
Mir jedenfalls ist überhaupt nicht klar geworden, was und wie geprüft wurde. Augenscheinlich kein Test(verfahren), wie man erwarten kann, denn:
Ein Verbrauchermagazin, welches zum Testen der Schadstoffbelastung von Fruchtaufstrichen ein akkreditiertes Labor bemüht, und das auch bewirbt, hätte auch bei E-Rollern etwas mehr Aufwand betreiben müssen.
Aber das hat der vom Fußball gemolkene Etat vermutlich nicht zugelassen

PS: Wenn man wenigstens eine attraktive Blondine gewählt hätte, die uns mitteilt, wie leise ein Elektroroller ist...
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin
Verbrauchswerte bzw. Reichweiten lassen sich ja nicht allgemeingültig ermitteln. Aber sie sollten mit einer Methode ermittelt werden, die wenigstens entfernt etwas mit dem Praxisbetrieb zu tun hat (also nicht wie bei Niu "80 km Reichweite bei konstanten 20 km/h") und die Methode sollte angegeben werden.
70 km beim Kumpan finde ich übrigens schon fast wieder etwas wenig für die fast 3 kWh, die der Roller bei Bestückung mit 2 Akkus an Bord hat. Der Unu kommt mit der halben Kapazität auf 45 km, d. h. mit 2 Akkus würde er 90 km weit kommen. Das klingt schon eher plausibel. Er weicht damit auch nicht nennenswert von der Hersteller-Angabe (50 km) ab, was ich löblich finde. Wobei WISO aber leider über die Motorisierung kein Sterbenswörtchen verliert. Die wäre vielleicht auch noch wichtig gewesen. Den Kumpan und den Niu gibt es nur in einer Motorisierung, aber beim Unu hätte man angeben müssen, ob der Test-Roller mit 1, 2 oder 3 kW motorisiert ist.
Gruß
Michael
70 km beim Kumpan finde ich übrigens schon fast wieder etwas wenig für die fast 3 kWh, die der Roller bei Bestückung mit 2 Akkus an Bord hat. Der Unu kommt mit der halben Kapazität auf 45 km, d. h. mit 2 Akkus würde er 90 km weit kommen. Das klingt schon eher plausibel. Er weicht damit auch nicht nennenswert von der Hersteller-Angabe (50 km) ab, was ich löblich finde. Wobei WISO aber leider über die Motorisierung kein Sterbenswörtchen verliert. Die wäre vielleicht auch noch wichtig gewesen. Den Kumpan und den Niu gibt es nur in einer Motorisierung, aber beim Unu hätte man angeben müssen, ob der Test-Roller mit 1, 2 oder 3 kW motorisiert ist.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste