Topmotorx 2200watt elektro roller

Motorroller mit E-Antrieb
little

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von little »

Let me explain the power button use: usually the motor speed can reach 700-800round per minute, to motor size 10 inch rim with tyre, the top speed can reach 55-60kmph, however, the EU regulated the speed is 45kmph, so there is programme inside of the controller which limit the speed to 45, but to those who like faster speed, the power button can help to get speed 55-60... of course, that make battery work time short for high current ..... thanks Jacky from www.topmotorx.com

fmc4008

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von fmc4008 »

Hallo Gast, oder vielmehr Ralf,

Habe auch einen von den Rollern, die Du anbietest, nehme ich zumindest stark an, weil Du keine Typenbezeichnung angibst. Es müßte aber ein SCP-3540 sein.
Kann Deinen Eindruck von dem Gerät nur bestätigen. Das Ding taugt was, zuindest was ich in den letzten 4 Wochen so "erfahren" habe. Heute habe ich ihn schon ein wenig demontiert. Nun gut, ich bin als Autozulieferer deutscher Firmen tätig (BMW, Audi, MAN)und diesen Standard kann er wohl nicht halten. Aber wozu auch. Alles ist sehr robust und überdimensioniert von der Stabilität her ausgeführt. Sicher, die Schweißnähte sind nicht so doll, aber dafür wurde viel stärkeres Material und längere Schweißnähte verwendet, was das Ding durchaus robuster macht als wenn deutsche Autobauer es gebaut hätten. Auch die Verkleidungen sind recht stabil gebaut (die Dicke der Kunststoffverkleidung ist beachtlich) und durch sehr viele Schrauben befestigt. Deutsche Autobauer rechnen viel und reduzieren die Festigkeit überall da, wo sie denken, es macht nix. Gleiches gilt für Schrauben, lieber stecken und rasten, geht schneller, jede Schraube kostet Arbeitszeit und die ist sauteuer in Deutschland. Deshalb lieber weglassen, wenn es irgend geht. Wichtig ist dafür Oberfläche, Farbabweichungen, die an eigentlich nicht sieht, nur messen kann und besonders Glanzstellen, ganz wichtig! Mußten estra Speziallicht kaufen, u diese erkennen zu können. Sehr sinnvoll für ein Teil, das in den Fußraum kommt. Egal, während deutsche Automobiler sich mit Unwesentlichem verzettelt, bauen die Chinesen drauf los mit ganz kurzen Entwicklungszeiten und haben in vielen Bereichen Deutschland schon weit abgehängt. Sicher ist dann vieles überdimensioniert, aber es hält dann wenigstens, ohne daß man Monate lang nachrechnet. Die bauen einfach.
Ich finde es toll, wie Du arbeitest mit Hänger und so. Schade, daß ich aus Bayern bin. Wir brauchen in Zukunft nicht mehr die fast keimfreien Werkstätten, wo jede Stunde schon weit über 100.-€ kostet, damit die komplexe Technik am Leben gehalten wird, die eigentlich kein Mensch braucht. Wir brauchen Macher und eben so jemanden wie Dich, also weiter so.
Es folgt ein Fahrbericht von meinem Roller:
Bin zu einen Freund gefahren, der 64 km entfernt wohnt. Hat 54 Minuten gedauert. Hab ganz schön Gas gegeben. Das Teil schnurrt dahin und man hört nix vom Motor, keine Vibrationen, nur den Fahrtwind. Das Klappern vom Roller, wenn man über Unebenheiten fährt, ist dagegen gut hörbar. Liegt aber auch sicher an dem Bordwerkzeug und dem Ladegerät, das einfach nur im Stauraum unter der Sitzbank liegt. Alle Geräusche hören sich vermutlich sehr laut an, wenn sonst kein Motor zu hören ist.
Das mit dem Geräuschlos hat aber auch seine Tücken. In der Stadt hören die Fußgänger einen nicht. Die rennen einfach über die Straße und verlassen sich auf ihr Gehör. Die sind dann ganz überrascht und schauen verwundert hinterher. Man selbst hört aber die anderen Verkehrsteilnehmer sehr gut.
Das ganze ist ähnlich wie Radfahren und das steil bergab.
Der Helm verstärkt die Windgeräusche. Los fahren ist oft etwas ruppig. Hat ja keine Kupplung. Schwierig am Berg, denn wenn man auf der Bremse ist, ist der Motor abgeschaltet. Gibt man jetzt Gas, passiert nix. Läßt man dann die Bremse los, dann geht die Post ab. Am Kreisverkehr wurde es da fast a bisserl eng. Muß man sich gewöhnen.
Leider ist das Abbremsen mit dem Motor nicht möglich bei diesem Roller. Hab von einem anderen gelesen, da kann man das Gas über den Nullpunkt zurückdrehen und dann bremst das Ding und steckt die frei werdende Energie zurück in den Akku. Wäre nett wenn das ginge. Eigentlich ein Standard-Ausstattungsmerkmal von Leistungsteilen für Motoren.
Vielleicht ging es sogar, ist nur nicht angeschlossen. Hab leider keine Beschreibung von dem Leistungsteil und auf chinesisch wäre das auch nicht hilfreich.

Egal, kann man später vielleicht nachrüsten.
Zur Reichweite. Habe 2 Stunden bei meinem Freund die Akkus nachgeladen. Kam dann gut nach Hause. Die eingebaute Batteriespannungsanzeige zeigten die letzten 10km einen deutlichen Spannungseinbruch bei Vollgas an. Bin lieber nur noch 60km/h gefahren. Wollte ja nicht kurz vor´m Ziel stehen bleiben.

Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Es ist auf jeden Fall alltagstauglich und macht Spass

Schena Gruaß

der Jochen

eXodus

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von eXodus »

Das ding hört sich nichtmal schlecht an.

Also die Motor liefern selbst schon Rekurpationsenergie. Wenn man sie den Anzapfen könnte.
Aber meistens Sparen die Chinesen sich die Bauteile dafür. Müste ja wenn mans richtig macht fast die Doppelte größe haben das Steuergerät.
Beim Bremsen muss das Ding ja mindestens die selbe Leistung abkönnen wie beim beschleunigen - eher mehr.

Und da die ausbeute beim Bremsen mit einem Elektromotor der nicht so groß ist, in die Reichweitenvergrößerung sich im Saagen bereich bewegt ist es auch nicht von bedeutung.
Klar würde ein bischen Motorbremse nicht schaden. Aber die Chinesen würden das eher über einen großen Widerstand realisieren der die Enstehenden Ströme verbrennt als das die wirklich den Strom nutzen.

Also ich für meinen Teil nutze die Bremse im Stadtverkehr nur wenn mal wirklich eine Ampel plötzlich umschaltet.
Sonst fahre ich Vorrauschauend genug das ich sie eigendlich kaum brauche.
und bei Plötzlichen Aktionen denkt keiner mehr daran das Ding rückwerts zu drehen. Ausserdem dauert es zu lang.

Willkommen im Forum :)

STW
Beiträge: 8138
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von STW »

Das Teil mit dem "Zurückschieben des Gasgriffes" ist der Vectrix, der Rekuperation bietet. Ebenso hat ein deutscher Händler Roller in der 45km/h - Klasse (laut Papieren), die Rekuperation bieten.
Im visforvotage-Forum hat ein Mitglied die Reichweitenverlängerung beim Vextrix gemessen, die sich bei Einsatz der Reku bietet. Wenn ich nur noch wüßte, ob es 2% oder 2km (bezogen auf ca. 60km Reichweite war) ..., Aber wie man sieht, bringt die Reku nicht viel, und selbst wenn man ein hügeliges Fahrprofil hat, würde ich davon ausgehen, dass bei 10% Rückgewinnung das Maximum erreicht ist.
Für das Geld, was sie mehr kostet, sollte man sich überlegen, ob man nicht in Batterietechnik (bessere Akkus oder BMS) investiert. Ebenso ist es fraglich, ob eine Reku problemlos mit vorhandenen oder künftigen BMS-Lösungen für Lithiumakkus zusammen arbeitet.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

fmc4008

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von fmc4008 »

Hallo erstmal,

war bei meinem Lieferanten und habe nach der Rückspeisungsmöglichkeit gefragt. Er hat mir im
Prinzip das gleiche erklärt wie Eure Berichte, nämlich, daß es nicht viel bringt, und viel Aufwand macht. Außerdem ist es nicht gut für die Akkus. wenn ständig zwischen Laden und Entladen gewechselt wird. Besser nicht immer Vollgas fahren bringt viel mehr.

Es soll ein neuer Roller kommen mit 72V, er sei ihn schon mal Probe gefahren. Soll noch deutlich besser und schneller laufen.
Egal, bin mit meinem zufrieden.

BMS soll von Thundersky kommen, aber bereits in den Zellen integriert. Ladegerät selber bleibt gleich. Vermutlich ähnlich wie die Nachrüstplatinen von e-Bike aus Berlin. Selber kann er mir die Platinen nicht liefern, hat mir aber zugesagt, daß die Garantie nicht verfällt, wenn ich sie bei mir einbaue.


Schena Gruaß

der Jochen

Haro_nicht_eingeloggt

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von Haro_nicht_eingeloggt »

[quote]... mein Roller schafft trotzdem locker die 90Km/h (wenn er frisch geladen ist) danach bis kurz vor tiefenentladungsschutz immer noch lockere 80.[quote]

@Ralf http://roller.markt-kn.de/ : Wie SteWi an anderer Stelle so treffend schrieb: Das schöne an Werbeaussagen, die in D getätigt werden, ist, daß sie Bestandteil des Kaufvertrags werden. Wenn ich mal Zeit und Geld über habe, kaufe ich dir so einen 88 Km/h - Roller ab und lasse dich, als Verkäufer, nachbessern, bis er die 88 wirklich erreicht. Wird er aber nie. Dann mußt du, um den Vertrag zu erfüllen, einen Vectrix liefern, ums selbe Geld.

Also, Ralf: Tu nicht so, als wäre das GPS noch nicht erfunden. Nimm das aus deinem Auto, oder borg dir eins aus. Klebe es mit starkem Klebeband an den Lenker, fahr mal und lies ab.

Der Solar Scooter Sport ist ein sehr nettes Fahrzeug. Für die Stadt. Aber überland zu langsam, und nur suizidal veranlagte Persönlichkeiten fahren damit auf die Autobahn.

Ich habe inzwischen 2 Stück probegefahren: Einer 70 Km/h, einer 65. Mit vollen Akkus. Und das waren keine Montagsroller, sondern noch relativ gute Exemplare, denn: Schau mal, was die Amis in visforvoltage schreiben:

http://visforvoltage.org/forum/6202-any ... over-42mph

Zitate:
Re: Any stock 3500li do over 42MPH? (67 Km/h)
"Just came back from China after visiting the manufacturer of the 3500Li´s.
Brought with me one of the new 4kW motors, will be interesting to see what difference it will make to the 3500li.
None of the 2 stock ones we have here goes above 42MPH (67 Km/h).... "

"Normal top speed for me is only 39MPH per GPS." (62 Km/h !! )

Also, marktschreierische Übertreibungen machen einen sehr unseriösen Eindruck.

little

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von little »

so Let me repeat the electric power watt topic :

there are many 3500watt,,4500watt ,6000watt even higher power scooters, from our China side opinion, those are motor maxmium power, however, the scooter can not work in the maximum power for half an hour , even less. however, some users regards it is the same with gasoline scooter, becuase only if there is gasoline, the gasolin scooter can get that horse power.

the motor power is like a receiving water(current) tank , can the battery supply so big water (current) to input this tank? don't misunderstand the motor power is scooter working power.

however, for the electric scooter, the power is from the battery, the battery can not last for one hour or two hours under high current , in case at high current discharge, how many minutes will the battery last? how long the range ? what temperature of the motor and controller ? once the battery is start to work, the voltage will get low, when the battery get lower and lower, the speed will be low. so I recommend the user pay attentaion to the following parameters of the e scooter:

1 torque and its speed under this torque
2 climbility
3 load capacity
4 work efficiency point and its efficiency range ...
5 range

I am sorry I am not a professionor but I would like to discuss with visitors for something here .

in fact, after full recharing the 4X 12v battery , the voltage can be 52V, if you let the work current is 80A( the controller can set the value) so the power watt can be 4kw ( under the motor is 4kw) this MAXmium power is 4 kw, this is the peak power. if the battery is 40ah ,50ah, how long it can last? the hours is 50ah/80a=0.625hrs. provided the scooter can work at 80A for 0.625hours, the range is topspeed X 0.625= ?km, athough this is a simple calculation ....

in fact, the motor speed( scooter speed) = N ( rpm) x 60 x tyre cycle length(mm)/1000,000= ? kmph
rpm=round per minute, N
( 1hour=60minutes)
tyre cycle length(mm)
(1km=100,000mm)

so the top speed is not subject to the motor power.

just see the power watt of scooter will give you misunderstanding . judging a scooter good or not is not from its power, but the above 5 items I wrote.

fmc4008

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von fmc4008 »

Hallo Haro, hello little

wo ist eigentlich Euer Problem? Wollt Ihr hier auf ein paar Stundenkilometer hin oder her rumkauen?
Kein Mensch, der mit etwas Verstand bei der Sache ist, fährt einen E-Roller nur mit Vollgas. Auf die Autobahn und Vollgas Kilometer fressen? Nee, nee, dafür sind E-Roller (noch) nicht gebaut. Wir stehen erst am Anfang einer interessanten Entwicklung undich bin froh, daß es einen brauchbaren E-Roller schon gibt.
Schau doch die heutigen PKW´s an, praktisch jeder Tacho zeigt da auch mehr an, als man tatsächlich fährt. Trotzdem werden die maximalen Geschwindigkeiten nicht eingeklagt, da es dafür auch Toleranzen gibt.
Viel schlimmer finde ich die angegebenen Verbrauchsdaten in den Werbeprospekten der PKW Hersteller. Bei praktisch jedem Test in Autozeitschriften, konnten diese Werte nicht realisiert werden, und die gehen richtig in´s Geld. Kein Schwein beschwert sich darüber.
Ein E-Roller hat auch eine erzieherische Komponente. Will man größere Distanzen zurücklegen, muß man mit der Energie haushalten. PKW´s in Deutschland verbrauchen im Schnitt immer noch 7,8 Liter auf 100km. Das sind 7,8 x 9kWh = etwa 70kWh.
Ja, gut, ein PKW ist kein Roller. Sehr viele fahren einen PKW aber auch nur alleine.
Benzin-Roller, die man heute kaufen kann, verbrauchen bis zu 6l auf 100km. 3-4Liter sind ganz normal. Die verbraten also ganz normal 4x9 = 36kWh auf 100km.
Ich hab mal schlappe 2,4 kWh in meinem Akku und kann, wenn ich so langsam wie ein gedrosselter Roller fahre, auch 100km erreichen.
Darin liegt doch die eigentliche Sensation von E-Rollern. Der wirtschaftliche Umgang mit der Energie. Die Erde ist denke ich schon kaputt genug, daß wir uns langsam was einfallen lassen müssen.
Es ist deshalb wenig hilfreich, an einer neuen Antriebsentwicklung rumzumekeln.
Denkt mal dran, wie weit die ersten Flugzeuge geflogen sind und die ersten Autos haben auch nur wenige km geschaft, und heute?
Es gibt mit dem E-Roller die Möglichkeit zu fahren, ohne die Umwelt zu verpesten, ohne Ölwechsel, ohne Kettenschmieren, eigentlich wartungsfrei und sehr leise noch dazu. Meine Solarzellen auf´n Dach brauchen ca. 40 Minuten, um den Strom herzustellen, den ich für maximal 100km brauche. Keine Abhängigkeit vom Öl mehr.
Einfach sauber das ganze und dann kommt Ihr und meckert wegen ein paar Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit.
Die Entwicklung in China geht so schnell! Jetzt gibt es schon den nächsten mit 72V und 4KW Motor, der erreicht dann auch sicher Deine strenge Prüfkriterien. So geht es Schlag auf Schlag.
Ihr, mit Euerer Einstellung, werdet in 20 Jahren noch immer mit einem stinkenden, Umweltverseuchenden Töff-Töff herumknattern und die Leute nerven, während Ihr mehr als das 10-fache der Energie verbrauchst, die eigentlich notwendig wäre.
Meine Bitte, fangt mal ein bischen mit dem Denken an.

Trotzdem an schönen Gruß besonders an die, die weiter denken können.

der Jochen

eXodus

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von eXodus »

Ich hab schon 2 Elektroroller ;)

Da wir unser 2. Auto verkauft haben brauchten wir ein 2. Verkehrsmittel. Da ist der Roller gerade recht.
Und mir ist es wayn das der nur 45 geht.

Bei uns in der Stadt ist eh die meiste Zeit 30 oder Stopngo - man kann das fast nie ausfahren.
Was hier eher zählt ist schnelle beschleunigung und die hat der E-Roller.
Bin eigendlich auf jeder Stadt strecke schneller als mit dem Auto !!
(ausser es geht gerade auf einer mit 60 erlaubten Straße um 3 uhr nachts)

Man kriegt immer nen Parkplatz und dank 52L Topcase kann ich sogar meinen Wochenendeinkauf mit dem Roller machen.
Und für die anhänger des Gerstensaftes - es past ein Vollwertiger BIERKASTEN ins Topcase.
Dann gehts zwar nimma ganz zu aber past scho ;)

Das einzige was interessant wäre nen E-Roller wirklich 50 geht. Aber die damit verbundenen mehrkosten sind in Deutschland einfach zu viel (Führerschein, Versicherung , Steuern)

gruß Sebastian

little

Re: Topmotorx 2200watt elektro roller

Beitrag von little »

Hello My friend, I have no questions indeed, I just want to remind of the users who want to buy e scooter notice something .
becuase there are many users like high power (3kw, 4kw, or 6kw) scooter, but they don't consider the battery supply , they only think the more higher power motor , the better scooter is. so I have no question to ask, I just remind of most users not mislead by the only one factor -----so called higher power, 3kw, 4kw, or ....6kw....

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste