ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von MEroller »

300W ist ja noch ein Wort, meins ist nur bereit, maximal 150W zu verbraten, was normalerweise dem Anfang der Konstantspannungs-Ladephase entspricht. Wenn es dann halt einige Stunden lang mit 150W vor sich hin sabbern würde, wäre es ja noch gut, aber es hört dann so nach maximal einer Stunde auf und behauptet "Voll geladen!". Natürlich völlig zu unrecht :roll:
Deshalb warte ich lieber, bis sich die Temperaturen im Bauch meines Rollers wieder etwas der Umgebung angepasst haben. Zur Zeit sind dort noch 37°C drin, während die Außentemp. da unten gerade bei 32°C rum liegt.

Hoffentlich wird das bei wili8 auch wieder was.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1611
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von Alfons Heck »

Meine Lader 2 * http://litrade.de/shop/Ladegeraete-Netz ... n-12A.html
und "Selbstbau" arbeiten bei 34°C ohne Probleme mit "normalem" Ladestrom.


Gruß,
aus dem hochsommerlichem FFM, Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8144
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Den litrade habe ich auch noch in der 16-Zellen/15A - Version. Der läuft auch bei diesen Temperaturen. Zum Laden bevorzuge ich allerdings die Mittagszeit, wenn die Rentner drumherum im Garten ihren Mittagsschlaf machen wollen - meist kommt Gemeckere, wenn ich gerade den Rasen mähe. Na gut, wenn die Steckdose dann frei ist, wird eben der Roller geladen. Der Lüfter des Laders hat einen durchaus wahrnehmbaren Ton :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

wili8

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von wili8 »

Danke für den Tipp - ABER: ausgeschlossen.
Lader liegt in der Garage, die im Erdreich gebaut ist, d.h. sie hat ca immer zwischen 0 und 20°C.
Das geschilderte Problem ist auf der Packung des Laders angegeben,
nur dass man dort von YELLOW LIGHT statt orangem Licht spricht und BUZZER, was ich als Ventilator interpretiere. GLITTERING lese ich asl Blinken (bin selbst aarg des Enlgischen mächtig, glaubt mir, doch bei diesen "Google"-Übersetzungen weiß man gar nimmer, was WIRKLICH gemeint ist).
Mein Rätsel bleibt: Akkus am Ar*** oder Lader kaputt?!

STW
Beiträge: 8144
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Fährt das gute Stück überhaupt noch? Wenn ja, wie weit? Und läßt er sich nach einer kurzen Strecke zumindest etwas nachladen? Hast Du eine Möglichkeit, mittels Voltmeter die Spannung an der Ladebuchse zu messen? Wenn ja, wie hoch ist die Spannung?

Der Fehler kann ein paar Ursachen haben:
- Hauptsicherung deaktiviert (ja, ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber)
- Akkus sind platt und nehmen keine Ladung mehr an - wenn die ein Jahr tiefentladen rumstanden, wäre das gar nicht so unwahrscheinlich
- Ladegerät ist DOA (Dead On Arrival), evtl. nur die Ausgangssicherung durch

Falls noch Gewährleistung drauf ist, dann ist natürlich der Verkäufer erste Anlaufstelle.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

wili8

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von wili8 »

OK,
- Sicherung ist (natürlich :P ) drin
- Sicherung am Lader ist OK ;)
- Es geht nicht ein bissle Energie rein in die Batterien (übrigens 12 V / 36 Ah). Ich hatte ja schon zwei Batterien ausgebaut und vertauscht (erste und letzte im 5er-Team) - natürlich auf Polung geachtet. KEINE Änderung.
Der CHARGER macht immer die gleichen Mucken.
Die Aufschrift des Charger macht mir noch Kopfzerbrechen:
IF YELLOW LIGHT IS GLITTERING AND BUZZER ON -> CHARGER HAS CHANGED POLARITY -> SEND BACK TO COMPANY
Ich denke, dass eben GLITTERING Blinken bedeutet und BUZZER der Ventilator ist?

Idealist

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von Idealist »

wili8 hat geschrieben: Ich denke, dass eben GLITTERING Blinken bedeutet und BUZZER der Ventilator ist?
Buzzer ist normalerweise ein Summer oder ein Alarm.

wili8

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von wili8 »

Ja, genau, BUZZER ist mir klar (bin Englischlehrer ;-) ) - aber das Ding, der Lader, hat doch keinen BUZZER drin - dann müsste der ja immer BUZZERN (klingeln, piepsen, whatsoever), wenn er lädt. Deshalb, fri interpretiert: VENTILATOR MIT GERÄUSCH ("bzzzzzzzzzzzzzzzzzz")?!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von Joehannes »

@wili8
das sind ja jetzt schon 14 Beiträge. Respekt. :o Gell der Virus in Dir will net wech
ich geh jetzt aufn Berch.....
http://www.troglauerbuam.de/_web2013/home_de.php
jooodeljohoeeeee...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von MEroller »

WENN mit Buzzer wirklich ein Audio-Alarm gemeint sein sollte, dann darf der natürlich NICHT an sein beim normalen Laden, sondern nur bei einem zugehörigen Fehler. Aber wer weiß... :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 8 Gäste