Club der 20!-Tausender

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
joggel83

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von joggel83 »

Hallo zusammen
Heute hab ich mit meinem Novum auch die 20.000 Km geknackt.
Alles im allen verliefen die letzen drei Jahre recht Problemlos.Grössere Probleme oder Defekte gab es keine.
Es waren zwei mahl die vorderen Radlager fällig,dann einmahl Lenkkopflager unten und zweimal Lenkkopflager oben.
Dann noch ein satz Bremsbeläge vorne und zwei hinten.
Das Ladegerät ist mir auch zweimal abgeraucht,und dann noch hier und da ein paar gebrochene Kunststoffteile und abgerissene Schrauben.
Alles im allen recht fiele Kleinichkeiten aber nie was Grösseres.
Stehengeblieben bin ich noch nie.
Die Reichweite ist von anfangs 55 Km im Sommer auf ca. 50 Km gesunken,und der Innenwiederstand der Zellen ist einiges höher wie am Anfang.
Bemerkbar macht sich der Innenwiderstand vor allen wenn es recht kühl ist,aber trotzdem macht der Roller noch Spass.
Demnächst werden neue Reifen fällig und ein paar Kunststoffteile müssen auch erneuert werden.Die Batterie dürfte wohl den kommenden Sommer noch schaffen und dann sehn wir weiter.
Die einzigen wirklichen Schwachpunkte an dem Roller die mich stören ist das ständig locker werdende und wenig haltbare Lenkkopflager und die fiel zu harte Federung,ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem Roller.
In die Werkstatt musste ich bis jetzt noch nie,sonder hab alle Probleme selbst beheben können.Alles im allen ca 200 euro Materialkosten.
Gruss joggel
Dateianhänge
emco novum 20.000km 004.JPG

hub
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von hub »

Hallo Jockel,
Glückwunsch zu den 20.000, ich habe gerade gestern die 25.000 überschritten, außer einem Reifenventil hatte ich keine weiteren Probleme mit dem Roller.
Die vorderen Bremsbeläge muß ich erneueren aber die dürfen nach der Laufleistung ja auch verschlissen sein.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1151
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von herby87 »

Servus hub,
welchen Roller fährst du?
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

hub
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von hub »

Der Roller nannte sich Sprinter 60 und hat 15 Thunder Sky Li-Ion Batterien mit insgesamt 48V und 60 AH.
Gekauft bei Fa. "Ovinem", die ging aber recht schnell in Konkurs. Später wurde der Roller unter Leviate® Sprinter 60 angeboten. Er hat 3kW.
Bin nach wir vor sehr zufrieden mit dem Roller.

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von STW »

Da habe ich dann gleich noch eine Frage zum Controller - alldieweil ich letztens beim Forenmitgleid Gernot das zweite Mal den Controller gewechselt habe.

Der alte und der noch ältere Controller machten Dampf aus dem Stand heraus und fuhren recht ruhig an. Der aktuelle Controller ist bis ca. 30km/h (Tachoangabe) recht zahm und dann kommt der "Turboschub", da wird die Kiste richtig bissig. Dafür knarzt es beim Anfahren bis kurz vor Schrittgeschwindigkeit fürchterlich. Wie ist das bei Deinem Roller? Es interessiert mich deshalb, ob da (nach meiner Vermutung) zwei unterschiedliche Typen mit anscheinend unterschiedlicher Lebensdauer verbaut worden sind.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

hub
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von hub »

STW hat geschrieben:Da habe ich dann gleich noch eine Frage zum Controller - alldieweil ich letztens beim Forenmitgleid Gernot das zweite Mal den Controller gewechselt habe.

Der alte und der noch ältere Controller machten Dampf aus dem Stand heraus und fuhren recht ruhig an. Der aktuelle Controller ist bis ca. 30km/h (Tachoangabe) recht zahm und dann kommt der "Turboschub", da wird die Kiste richtig bissig. Dafür knarzt es beim Anfahren bis kurz vor Schrittgeschwindigkeit fürchterlich. Wie ist das bei Deinem Roller? Es interessiert mich deshalb, ob da (nach meiner Vermutung) zwei unterschiedliche Typen mit anscheinend unterschiedlicher Lebensdauer verbaut worden sind.
Hallo STW, mein erster Controller rauchte ja, wie ich schon schrieb, nach ca. 4 Wochen ab. Dieser Controller war im Anzug deutlich heftiger, man war nach kurzer Zeit auf 40km/h aber wie gesagt der hiehlt nicht lange.
Der Ersatzcontroller der damals eingebaut wurde sieht optisch absolut indentisch aus, mir wurde damals gesagt, das im Inneren dickere Kabel verdrahtet werden mußten damit er nicht zu heiß wird. Aber da muß noch was anderes geändert worden sein, denn der Anzug ist viel softer und dadurch wohl auch schonender für den Controller. Den habe ich jezt über 5 Jahre und 25.000 km im Einsatz. Ein knarzen habe ich überhaupt nicht, er beschleunigt laut Tacho bis auf ca. 42 und läuft dann etwas zäher auf 47km/h. Der Tacho geht sogar recht genau wenn ich es mit dem GPS-Signal vergleiche.

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von STW »

Danke für die Info. Dann sollte der Roller jetzt ja halten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von Horst »

Auch ich habe heute die 20.000er Marke geknackt.
Aktueller Stand 20.032 km.
Die Bilanz sieht für mich insgesamt sehr gut aus:
- aktuell dritter Blei-Akkusatz; der Erste lief 6.500 km, der Zweite dann 5.500 km (vermutlich etwas zu früh gewechselt) und mit dem Dritten bin ich jetzt genau 9.000 km unterwegs und noch nicht am Ziel ;) - auch wenn die niedrigen Temperaturen jetzt an der Reichweite kratzen. Trotzdem muss ich jeweils meine 30 km fahren, wenn auch etwas langsamer.
- drei Controller
- ein neues Ladegerät (vielleicht bin ich hier für den Defekt selber verantwortlich gewesen) :oops:
- ein neues Zundschloss
- eine neue Hauptsicherung
- ein neues Lenkkopflager
- regelmäßig Inspektionen durchführen lassen
- Reifenwechsel jetzt bei km 19.500
- Wechsel der Vorderbremsen steht in ca. 1.000 km an, ansonsten noch jeweils der erste Satz
- Energieverbrauch laut Voltcraft-Messgerät ca. 4 - 4,5 kWh pro 100 km

Der Roller läuft seit 9/2010.

Das Einzige, was mich geärgert hat und nachwievor ärgert, ist der mangelhafte Service den ich durch die Solar-Mobil-GmbH erleben musste.
Zusätzlich ist das natürlich auch bedauerlich, weil gerade ein guter und zuverlässiger Service die Elektromobilität (raucht nicht, stinkt nicht, lärmt nicht, verbraucht keine fossilen Energieträger ...) voranbringen könnte. Die von mir gefahrenen 20.000 km und die von einigen hier deutlich größeren zurückgelegten Distanzen zeigen ja, dass es geht und dabei bin ich nicht mal so sein "Basteltalent", wie viele hier.

Gute Nachricht zum Schluss:
In dieser Woche haben wir am Graf-Zeppelin-Gymnasium in Friedrichshafen am Bodensee die PV-Anlage aufs Dach bekommen, die Ladestationen kommen im kommenden Frühjahr. Endlich eine "Solartankstelle" an der Schule. Danke allen, die mich / uns über die Suchmaschine http://www.benefind.de unterstützt haben!!! :D
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19331
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von MEroller »

Herzlichen Glückwunsch Horst :!: :!: :!: Ich dachte mir schon, dass es bei Deiner täglichen Fahrstrecke Willidorf-FN-und zurück schnell viele km geben müsste. Das dürfte eine der längsten täglichen E-Roller-Pendelstrecken hier im Forum sein, 2 x 30km :shock:
Nur Sam mit seinem e-Vivacity fährt vielleicht noch mehr am Tag, aber das sind glaube ich verschiedene Strecken.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 20.000 überschritten

Beitrag von STW »

Genauso viele Controller wie Bleiakkusätze zu verschleißen ist aber auch schon rekordverdächtig ;)
Beim nächsten Controller würde ich den Hersteller wechseln, weil das ja sonst kein Ende nimmt. Aber jetzt ca. 10TKm mit Bleiern ist schon eine super Leistung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 18 Gäste