Erfahrung mit Winterreifen

Motorroller mit E-Antrieb
M1234

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von M1234 »

dirk74 hat geschrieben:Ich kann an der Stelle auch nur jedem empfehlen, einen gescheiten Motorradkombi mit Protektoren zu tragen. Neben dem Helm sollte die Mindestausstattung ein Rückenprotektor und Handschuhe sein. Sinnvoll sind auch Protektoren an Hüfte, Schulter und Arm- und Kniegelenken.
Ja Dirk das ist sicher richtig. Auf der anderen Seite schämt man sich wenn man das anhat und wegen Stromsparen und Reichweite damit mit um die echten 32 km/h dahinschleicht und lächelnd von Radfahrern überholt wird..

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von STW »

M1234 hat geschrieben:... Auf der anderen Seite schämt man sich wenn man das anhat und wegen Stromsparen und Reichweite damit mit um die echten 32 km/h dahinschleicht und lächelnd von Radfahrern überholt wird..
Bei Loius gibt es recht unauffällige Lederjacken mit eingebauten Protektoren. Die Jacke wirkt nicht ganz so deplaziert wie ein Kombi in Kawasaki-Grün, aber schützt ganz gut gegen "Morbus Kawasaki".
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

M1234

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von M1234 »

STW hat geschrieben:Bei Loius gibt es recht unauffällige Lederjacken mit eingebauten Protektoren. Die Jacke wirkt nicht ganz so deplaziert wie ein Kombi in Kawasaki-Grün, aber schützt ganz gut gegen "Morbus Kawasaki".
Ja. Man kann wirklich durch eine dumme Sache fallen. Und deshalb sollte man tun was Dirk sagt. Doch wir kleinen (naja... wir kleinen Fahrzeuge) sollten es unauffällig tun.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von dirk74 »

Den hatte ich mir zugelegt:
http://www.amazon.de/MOTORRADKOMBI-JACK ... 045&sr=8-1
Ist ganz ok. Abgesehen davon, dass man im Sommer darin schwitzt, erfüllt er seinen Zweck und sieht nicht zu auffällig aus. Den eingelegten Rückenprotektor habe ich aber durch ein größeres Modell zum Umschnallen ersetzt. Ein Lederkombi wäre wahrscheinlich besser gewesen - für den entsprechenden Aufpreis.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von MEroller »

dirk74 hat geschrieben:Ich kann an der Stelle auch nur jedem empfehlen, einen gescheiten Motorradkombi mit Protektoren zu tragen. Neben dem Helm sollte die Mindestausstattung ein Rückenprotektor und Handschuhe sein. Sinnvoll sind auch Protektoren an Hüfte, Schulter und Arm- und Kniegelenken.
Amen. Sonst wären solche Ausrutscher keine Bagatellen mehr!!! Ich hatte auch lange gadacht, dass Helm, Parka und Handschuhe reichen, doch als ich anfing, tatsächlich täglich und schlussendlich ganzjährig mit der 50er zur Arbeit zu fahren, da dachte ich mir, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es mich mal richtig reinbretzelt schon in Richtung 100% gehen würde und habe mir zuerst eine gescheite Motorradjacke (Textil mit herausnehmbaren Futter) mit allem drum und dran und drin zugelegt, und da mir das dann ein bisschen albern vorkam mit nur der Jeans unten rum kam dann ein Jahr später auch eine entsprechende Hose dazu. Diese haben meine 5 Umfälle seither (innerhalb von 10 Jahren...) auch hervorragend abgefedert, und da das eben immer mehr Um- als richtige Unfälle waren hat die Kleidung bislang auch keinerlei Blessuren dadurch davongetragen. Das wäre "ohne" jedes Mal wesentlich schmerzhafter abgegangen!

Ich sagte mir einfach: egal, ob ich von einer 50er oder von einer 1000er auf die Straße falle, es ist dieselbe, gleich harte und gleich rauhe Straße. Da sollte man sich nicht schämen müssen, weil man wie ein mittelaltericher Ritter auf einer "50er" daherkommt. Es ist doch viel wichtiger, sich selbst zu schützen im Fall der Fälle, und der kommt bei JEDEM mal. Mensch, ich schnalle mir jetzt sogar so eine leuchtorange Warnweste um, so beschissen das auch aussehen mag. Wenn mich der Autofahrer, der mich sonst von der Karre geholt hätte, deswegen rechtzeitig entdeckt ist das tausendmal mehr Wert als ignorantes gekichere von Ahnungslosen :!:

So, und nun zurück zu der Frage: lieber gleich wechseln auf Heidenau, oder fürderhin mit äußerster Vorsicht durch die Gegend eiern und auf gescheiten Schneefall hoffen, um endlich mal zu sehen, ob der IRC wenigstens zu recht Urban Snow heißt :?: :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von dirk74 »

Interessant wird es, wenn die Schneedecke dichter wird oder gar vereist. Dann würde ich mir aber überlegen, ob ich überhaupt noch fahre. Irgendwann setzt die Physik dem ein Ende, das kann auch der beste Reifen nicht mehr abfangen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von MEroller »

dirk74 hat geschrieben:Irgendwann setzt die Physik dem ein Ende, das kann auch der beste Reifen nicht mehr abfangen.
Spätestens dann sind Popometer und Hirn besonders gefragt:
Hirn an Popometer: Spührst Du noch, was unter den Rädern los ist?
Popometer an Hirn: FÜRCHTERLICH glitschig!
Hirn an Beine: AUSFAHREN!
Und an die Hände: Jetzt mal GAAAANZ sachte lenken, Strom geben bzw. Bremsen!
Hirn an Popometer: Was spührst Du jetzt?
Popometer an Hirn:
a.) Immer noch sehr glitschig, aber es geht. => dann kann man mit äußerster Sorfalt und Vorausschau weiterfahren
b.) ZUUUU glitschig! => dann möglichst bald Karre abstellen und andere Fortbewegungsmittel wählen oder den Winterdienst abwarten
:D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von MEroller »

Doch, doch, Otto W. war da durchaus inspirierend :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Idealist

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von Idealist »

Habe mal aufgrund dieses Threads geguckt, was mein E-Max-Händler mir letztes Jahr bestellt und aufgezogen hat (ich habe davon absolut keine Ahnung), und was soll ich sagen:
Heidenau K62 M+S SnowTex.
Ich habe als Verlgeich nur die originalen Sommerreifen. Nachdem ich mit denen auf Schnee (in einer Kurve) einen Abflug gemacht hatte, habe ich die Winterreifen bestellt. Ich habe anschließend auf Schnee (mit ausgefahrenen Beinen natürlich) diverse Bremsproben (beim Geradeausfahren) gemacht und hatte absolut keine Probleme mit Rutschen. Auch bei langsamer Kurvenfahrt habe ich mich sicher gefühlt. Ich halte sie absolut empfehlenswert.

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Winterreifen

Beitrag von RainerECO2000 »

Heute morgen bei überfrorener Nässe durfte ich auch mal spüren, von was Ihr hier so redet..... ;)

Popometer meldet kaum noch Straßenhaftung > Gehirn befiehlt "Lenkrad festhalten, Strom weg und Füße auf die Straße!"
So bin ich dann mit kaum Mofageschwindigkeit zur Arbeit gezockelt.

Aktuelle Bereifung: original Ecoflash, also China-Sommerpneus. *wegduck*

Nun mögen die Heidenau Snow Tex ja super sein, das sind sie aber auch im Preis! Was empfehlt Ihr als nicht so teure "zweite Wahl" :?:
Und wo bestelle ich am besten?
INOA S4 Li von Nova Motors

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Dot [Bot] und 11 Gäste