Beim Winterbetrieb muss als erstes die absolute Batterietemperatur berücksichtigt werden.
Die Blei-Batterie hat nur > 20 grad ihre volle Reichweite.
Die nimmt ab..
Es ist ausserdem zu bemerken dass die meissten LAdegeräte NICHT Temperaturkompenesiert sind.
normalerweise müsste ein Temperatursensor die Ladespannung verändern:
üblich sind 4mV /Zelle/ Grad <20 grad.
Also bei einem 48V Roller und 0 Grad etwa + 2 Grad!
Da dies normalerweise nicht der Fall ist würde ein Laden in der Garage helfen..besser Tiefgarage..weil>10 Grad..
Grosse Fahrezuge haben auch manachmal eine Batteriheizung und Batterieisolierung..
Wer das alles nicht hat..
kann durch schnelladung Z.B. meanwell SNT mit 500W; 2 x parallel.. ~ 1000W ..
die Batteie intern Temperieren.. und auch bei negativen Temperaturen gute reichweiten erzielen.,.
Um eine vernünftige Batterielebensdauer zu erreichen; sollte nie mehr als 50% der Kapazität bzw Reichweite genutzt werden.
Deise 50% beziehen sich auf die verfügbare Kapazität; und diese ist Entladestrom und Temperaturabhängig.
halbe Reichweite
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: halbe Reichweite
Kleiner Typo:
Du meinst sicherlich "+ 2 Volt". Sonst stimme ich zu.
Das Temperaturproblem möchte ich zukünftig mit einem Zusatzakku lösen, der die Heizfolien unter Spannung setzt. Sind zwar 11 Kg zusätzlich und kostet vielleicht ein wenig Reichweite, dafür kann ich immer im optimalen Temperaturbereich fahren und belaste nicht meinen Antriebsakku.
Der Akku kostet mich nix extra, da ich demnächst 4 Stück zuviel habe.
Du meinst sicherlich "+ 2 Volt". Sonst stimme ich zu.
Das Temperaturproblem möchte ich zukünftig mit einem Zusatzakku lösen, der die Heizfolien unter Spannung setzt. Sind zwar 11 Kg zusätzlich und kostet vielleicht ein wenig Reichweite, dafür kann ich immer im optimalen Temperaturbereich fahren und belaste nicht meinen Antriebsakku.

Der Akku kostet mich nix extra, da ich demnächst 4 Stück zuviel habe.

Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste