Hallo,
ich bin zufällig in den Besitz eines V-Rider E2Go Li mit 18 km auf dem Tacho gekommen.
Leider ist der Controller ist defekt und einige unbeleckte Zeitgenossen haben die Verdrahtung etwas heftig "geprüft",
daher könnte ich Unterstützung bei der Zuordnung der Anschlüsse beim Original-Controller gebrauchen.
Ein Stromlaufplan wäre natürlich noch besser.
Weiterhin habe ich nur eine CoC. Eine Kopie der ABE wäre schön. Oder reicht die CoC?
Jetzt bitte keine Hinweise, "besser wäre dieser oder jener Typ".
Ich habe dafür weniger bezahlt als für ein Fahrrad beim Discounter und möchte auch genau diesen E2Go wieder recyclen.
Für Hinweise zum Controller (48V / 30A / 120° Phasenwinkel) wäre ich dankbar.
Wenn jemand diese Flaschenpost findet, bitte melden.
Viele Grüße, Steffen
v-rider e2Go
Re: v-rider e2Go
Hallo Steffen
wenn Du die dazu gehörigen CoC Papiere hast, reicht das, sonst brauchst Du nichts um ein kleines Nummerschild von einer Versicherung zu bekommen.
LG,
Mudi Manni
wenn Du die dazu gehörigen CoC Papiere hast, reicht das, sonst brauchst Du nichts um ein kleines Nummerschild von einer Versicherung zu bekommen.
LG,
Mudi Manni

Re: v-rider e2Go
Es ist der Linergy Proline-Controller geworden.
Mangels verlässlicher Parameter (51,5V/650W?) hab ich mich rangetastet bis es rund lief.
Das 650W keine Bäume ausreißen war zu erwarten. Mit 15A-Begrenzung bei frisch geladenem Akku sind schlappe 45km/h drin und später 35km/h.
Das kleine Teil ist aber ganz brauchbar für die Wege innerhalb der Ortschaft.
Danke für eure Tipps.
Grüße, Steffen
Mangels verlässlicher Parameter (51,5V/650W?) hab ich mich rangetastet bis es rund lief.
Das 650W keine Bäume ausreißen war zu erwarten. Mit 15A-Begrenzung bei frisch geladenem Akku sind schlappe 45km/h drin und später 35km/h.
Das kleine Teil ist aber ganz brauchbar für die Wege innerhalb der Ortschaft.
Danke für eure Tipps.
Grüße, Steffen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 09:41
- Roller: V-Rider B650
- PLZ: 93449
- Kontaktdaten:
Re: v-rider e2Go
Hallo Leute.
Hab eine V-Rider B650 bekommen, leider ist das Hinterrad und Motor demontiert, weil der Motor kaputt gegangen ist.
Der Besitzer hat den Motor neu wikeln lassen, jetzt weißt er nicht mehr wie sich das alles zusammen gehört , weil die bunten Kabeln sind auch erneuert worden.
Die dünnen Kabeln sind beschriftet wie und was alles zusammen klemmen soll, aber die 6 dickere Kabeln 2x gelb, 2x grün, 2x blau kann ich nicht zuordnen, habt ihr da ein Stromlaufplan oder was ähnliches ???..
Und noch eine BITTE : wie und was muss man machen um das Ding zu Starten bzw. dass der Strom an Motor ankommt, reicht es wenn ich nur die Zündung einschalte und vom Ständer runter mache und am Gasgriff drehe ?????
Oder ist noch was zu beachten ?
Für jede Hilfe und guten Rat bin ich dankbar.
Hab eine V-Rider B650 bekommen, leider ist das Hinterrad und Motor demontiert, weil der Motor kaputt gegangen ist.
Der Besitzer hat den Motor neu wikeln lassen, jetzt weißt er nicht mehr wie sich das alles zusammen gehört , weil die bunten Kabeln sind auch erneuert worden.
Die dünnen Kabeln sind beschriftet wie und was alles zusammen klemmen soll, aber die 6 dickere Kabeln 2x gelb, 2x grün, 2x blau kann ich nicht zuordnen, habt ihr da ein Stromlaufplan oder was ähnliches ???..
Und noch eine BITTE : wie und was muss man machen um das Ding zu Starten bzw. dass der Strom an Motor ankommt, reicht es wenn ich nur die Zündung einschalte und vom Ständer runter mache und am Gasgriff drehe ?????
Oder ist noch was zu beachten ?
Für jede Hilfe und guten Rat bin ich dankbar.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: v-rider e2Go
So ganz schlau werde ich aus dem Beitrag nicht. Ich habe verstanden:
Der Motor ist repariert worden. Alle Kabel am Motor selbst sind angeblich wieder da, wo sie hingehören. Irgendwo am Roller ist ein "Klemmbrett", auf dem hoffentlich gleichfarbige Farben vom Controller ankommen. Da müssen die Motorleitungen wieder aufgelegt werden.
Üblicherweise ist der Motor dann ohne Antrieb, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist, die Bremse gezogen ist, und manchmal reicht auch eine durchgebrannte Bremsbirne, dass der Motor nicht läuft.
Der Motor ist repariert worden. Alle Kabel am Motor selbst sind angeblich wieder da, wo sie hingehören. Irgendwo am Roller ist ein "Klemmbrett", auf dem hoffentlich gleichfarbige Farben vom Controller ankommen. Da müssen die Motorleitungen wieder aufgelegt werden.
Üblicherweise ist der Motor dann ohne Antrieb, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist, die Bremse gezogen ist, und manchmal reicht auch eine durchgebrannte Bremsbirne, dass der Motor nicht läuft.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 09:41
- Roller: V-Rider B650
- PLZ: 93449
- Kontaktdaten:
Re: v-rider e2Go
Der Kabelbaum ist zwischen dem Hauptstecker und dem Motor durchgeschnitten worden ( wie auch immer ) ( der Vorbesitzer oder besser gesagt der der das ausgebaut, hat einfach Seitenschneider genommen und abgezwickt ).
Die dicken 6 Kabeln vom Motor zu der Stelle da wo sie durchgetrennt worden waren haben alle gleiche Farbe. Deswegen weiß ich nicht an welches Kabel die vom Stecker kommen anschließen soll. ( Die 5 dünnen Kabeln habe ich zusammemn können machen weil sie beschriftet waren)
Ich bräuchte einen Stromlaufplan ( VIELLEICHT HAT JEMAND HIER )
Die dicken 6 Kabeln vom Motor zu der Stelle da wo sie durchgetrennt worden waren haben alle gleiche Farbe. Deswegen weiß ich nicht an welches Kabel die vom Stecker kommen anschließen soll. ( Die 5 dünnen Kabeln habe ich zusammemn können machen weil sie beschriftet waren)
Ich bräuchte einen Stromlaufplan ( VIELLEICHT HAT JEMAND HIER )
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste