100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Motorroller mit E-Antrieb
tom

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von tom »

Alf20658 hat geschrieben:Hast Du Rhen Dark gelesen...?
Nein. Da habe ich eine Bildungslücke, der war mir gar kein Begriff. Perry Rhodan natürlich schon.
Auch Motoren: Denn die arbeiten auch irgendwie mit Druck ! oder ?
Kolbenmotoren und Gasturbinen auch, aber die müssen wie Du schon gesagt hast, auch ihre eigenen Massen in Schwung bringen.

BTT:
Ich halte den 100m Sprint zwar nicht für so verkehrsrelevant wie z.B. 0-40km/h Beschleunigung, aber zumindest mit digitalem Fahrradtacho genauer meßbar. Kreidestriche auf der Fahrbahn ziehen und man kann sich gut auf die Stoppuhr konzentrieren.
Und dann z.B. 10 Läufe mit der Stoppuhr und mitteln.
Und evtl. auch mit nicht mehr ganz voll geladenen Akkus, imho dürfte sich dann ein Leistungs-Abfall ergeben (der bei einem Verbrenner in der Art nicht vorkommt).

silent

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von silent »

tom hat geschrieben:Hier sind leider keine Elektros dabei, aber zum Vergleich mit den Benzinern: http://www.einszweidrei.de/zzedit/ezd-r ... jun17.html
Der E-Max 110S ist aufgeführt mit 10 Sekunden von 0-40km/h.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von dexter »

Ich hatte schon mal versucht die Messbedingungen für die Daten in der Liste herauszubekommen, leider ohne Ergebnis. Was mich speziell interessieren würde ist bei welchem Fahrergewicht und welchem Reifendruck diese Messungen von den Testern gemacht werden. Jemand 'ne Ahnung? Weil, im Labor kann ich den Roller theoretisch auch alleine fahren lassen... gibt dann super Beschleunigungswerte :lol:

Ich fänd's hilfreich wenn wir ein paar Echtwelt-Messwerte zusammentragen könnten, evtl. direkt im Wiki? Ich entwerfe mal eine Tabelle. Ich warte auch mit Spannung auf den Erfahrungsbericht zum Kreidler Galactica hierzu.

Ich werde auch die 0-40 km/h Messung mal nachholen, hatte ich noch gar nicht gemacht, nur 0-30 (9s) und 0-45 (19s) bei damals 12°C und 120kg. Bei meinem wirkt die Tachodämpfung nur nach unten, wenn ich aufhöre zu beschleunigen läuft die Nadel nicht nach, d.h. in Verbindung mit der guten Eichung geht das einigermaßen. Und mich interessiert auch wie die Werte sich im Sommer ändern, werde mal die Temperatur mit aufnehmen.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von dexter »

So, hab da mal was vorbereitet: http://elektroroller-forum.de/infos/ind ... hleunigung

Wikicode für Tabellen ist übel, ich hab versucht die Zeilen im Quelltext so klar wie möglich erkenn- und kopierbar zu machen. Schickt mir alternativ eure Messwerte zum Eintragen wenn ihr keinen Bock auf Wikicode habt... kann ich verstehen.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

silent

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von silent »

Grundsätzlich darf man diese Tabellen nicht überbewerten und sich nicht auf´s Zehntel versteifen.
Ich sehe solche Tabellen immer nur als groben Richtwert.
Richtig vergleichen kann man nur Werte in Tabellen, die von ein und demselben komplett geprüft und erstellt wurden.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von dexter »

Sehe ich auch so, hatte ich auch direkt in die Intro geschrieben.

Übrigens habe ich heute morgen mal genauer auf meinen Tacho geachtet und muss mich schon wieder des Bullshit redens bezichtigen; mein Tacho läuft doch auch beim Beschleunigen nach, und zwar gar nicht mal so wenig. Messungen 0-x km/h sind damit wohl doch unmöglich genau zu bekommen. Ich könnte mich allenfalls an der Heidenau-Summfrequenz orientieren... ;)
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von MEroller »

dexter hat geschrieben:Ich könnte mich allenfalls an der Heidenau-Summfrequenz orientieren... ;)
Hey, das ist gar nicht mal so schlecht, die Idee :idea: Zählen wieviel Profilklötze auf dem Abrollunfang sind dann die Tonhöhen ausrechenen für bestimmte Geschwindigkeiten. Könnte man vielleicht sogar per Video aufnehmen und danach analysieren.
Jetzt ist nur das Problem, dass ich zwar vorn nen Heidenau draufhabe, aber hinten noch die Heulsuse IRC Urban Snow, die natürlich ganz anders singt :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von dexter »

Per Video aufnehmen -- klar, daran hab ich gar nicht gedacht... wenn die Kamera nach unten blickt kann man auch das Passieren einer Streckenmarkierung nachher genau timen, ohne jede Stoppuhr-Ungenauigkeit... das probiere ich definitiv aus. Das Mikro braucht aber definitiv einen ordentlichen Windschutz, meine Handy-Aufnahmen waren schon bei wenigen km/h völlig windverrauscht.

Bei der Frequenz könnte man statt Profil zählen auch 1-2 bekannte Geschwindigkeiten konstant aufnehmen und als Referenz nehmen.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Elbkieker

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mi 14. Mär 2012, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von elfo27 »

Elbkieker hat geschrieben:Nochmals zum Thema Drehmoment. Ich war gerade auf der Site von http://www.qsmotor.cn/best5.html und da hat mein Motor ein Drehmoment von 135Nm. Rechts auf dem Bild auf den weißen Balken klicken, für die technischen Daten.
Die Seite hatte ich auch schon mal gefunden und auch mit mehreren Browsern ausprobiert - aber die Technischen Daten waren bei best.html, best2.html, best3.html ... immer die gleichen inclusive der Motornummer. Siehst Du da unterschiedliche Daten für die unterschiedlichen Motoren?
Eine bessere Datenquelle scheint mir der Vertrieb zu sein: Hongshan

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste