Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Motorroller mit E-Antrieb
Beachcruiser

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von Beachcruiser »

TomChina hat geschrieben:Woher stammt der JONWAY Roller?
Unter der Original-Marke kann man JONWAY Roller bislang nur in Italien, Spanien und Frankreich kaufen.
In Deutschland bekommt man fast die komplette Palette von JONWAY (allerdings meist Benzinroller) unter dem Markennamen KREIDLER.

Wenn ich das genaue Modell weiß, kann ich Dir die Spezifikationen auf Chinesisch zusenden (Zahlen sind aber überall lesbar :-))

Und noch ein Hinweis: Ein JONWAY Roller, der bei Kreidler GALACTICA heißt, hat ein störanfölliges BMS für Bleigel Akkus verbaut.
Der Roller sieht so aus:
http://yyshenke.com/product-show.asp?type=2&id=36
Das BMS sitzt hinten am Batteriekasten.

Da es Spritzwasser halbwegs ungeschützt ausgesetzt ist, fällt dieses System oft aus und würde auch erklären, warum Deine Akkus so gedriftet haben.
Jonway = JMSTAR

Mein E-Roller heißt EDISON 3000 (=> händlereigener Name) und in den Papieren steht JMSTAR MLY B.
Den absolut identischen Roller gibt es auch unter dem Namen Jonway.

siehe unter www.strommoped.com (altes Modell - Edison 3000)

MfG

Beachcruiser

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von Beachcruiser »

josefx hat geschrieben:Wir haben den Privat gekauft - über willhaben.at
Bei 700€ + optisch neuwertig (wenn man von ein paar Kratzern absieht) wollte ich nicht zu lange warten.
Es handelt sich um eine Einzelgenehmigung in Österreich (lief über ein Autohaus).

So sieht der aus:
http://jonway.en.alibaba.com/productsho ... erproduct1

Stimmt, der Controller ist unter der Sitzbank nicht gerade Spritzwassergeschützt.
Jedoch glaube ich nicht, dass die Batterie vom Controller leergesaugt wurde,
der Vorbesitzer dürfte den Roller zu wenig benützt (bzw. geladen) haben.
Nicht mal 400Km in 3 Jahren!

Heute hat meine Tochter (Fliegengewicht) eine Strecke von fast 30Km mit 2 Steigungen zurückgelegt und die Akkus
sind noch nicht ganz leer.

Hallo josefx!

....gratuliere - den Roller hätte ich auch fast gekauft, nachdem ich den auf 700 Eumel runter gehandelt habe ;-)

Ich hatte vor, ihn als Ersatzteillager zu kaufen.

Mein JMSTAR MLY B ist absolut identisch!

Das Batterieproblem habe ich auch schon hinter mir und folgte dem Tipp von rollmops => neue Blei-Vlies-Batterien MULTIPOWER 50Ah gekauft.

Die haben die gleichen Abmessungen und Gewicht.


Bin bisher absolut zufrieden - nur am Anfang bei Kälte war wenig Reichweite vorhanden. Aber angeblich entwickeln die Batterien erst nach einigen Ladezyklen die volle Kapazität.

Mit welcher Geschwindigkeit bist Du diese 30 km gefahren? 45km/h oder 65km/h? (ohne Drossel)

Gruß
Gerhard

josefx

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von josefx »

Hallo Gerhard
danke nochmal fürs Herunterhandeln ;-)

Ich hatte mir den Roller mal für Batterietestfahrten ausgeborgt und folgendes Festgestellt:
Bei meinem Gewicht (fast das Doppelte meiner Tochter) komme ich ca. 25km, danach fällt die Batterieanzeige
schon bei kleinen Steigungen bis auf fast 0 herab, gefolgt von Motoraussetzern.
Der Roller geht lt. Tacho nur maximal 50 und ich hatte den Drehgriff fast immer am Anschlag.

Meine Hoffnung, dass sich die Batterien erholen ist nun auch geschwunden.
Wie viele Km sind mit den 50Ah drin?

Gruß Josef

Beachcruiser

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von Beachcruiser »

Hallo Josef!

Momentan bin ich mit den neuen Batterien von Multipower zufrieden.

Die Reichweiten sind - wie sicherlich schon bekannt - sehr stark von Außentemperatur, Steigungen, Solo- oder Soziusfahrten sowie Gasgriffbetätigung abhängig.

Bei milden Temperaturen - wenn ich alleine fahre und Vollgas gebe (=> ca. 65-70km/h - natürlich außerhalb öffentlicher Straßen) komme ich ca. 30 bis 40 km weit, bis die Batterieanzeige nach links ausschlägt, wenn ich Gas gebe. Weiter entleeren möchte ich die Batterien nicht, da sie mir zu schade bzw. zu neuwertig sind. Hier würden sicherlich noch einige km möglich sein. Bei dieser Angabe halten sich die Steigungen in Grenzen.

Wenn ich jedoch strikt die 45km/h einhalte, dann traue ich so ca. 50 bis 60 km Reichweite zu. Dies habe ich noch nicht ausprobiert, da ich mir den Popo nicht wund sitzen möchte ;-)

Längere Fahrten mit einem kleinen Kennzeichen würde ich eh nicht machen und so komme ich mit den durchschnittlichen 30km pro täglicher Stadtfahrt prima zurecht.

Gruß
Gerhard

Beachcruiser

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von Beachcruiser »

Natürlich je nach Anwendung - aber bei einer Reichweite von 20km würde ich die Batterien noch nicht weg schmeißen!

Wer fährt sich denn mit kleinem Nummernschild den Hintern wund?

Kurze Stadtfahrten, einkaufen, Eis essen => reicht bei mir völlig.

Übrigens - habe noch meine "alten" Batterien!

Wenn ich die Batterien einzeln laden könnte und danach den Kaltstrom messen könnte.....bin mir sicher, dass noch mind. 2 Stk. gut sind.

Leider haben unsere Roller noch kein BMS (Batteriemanagement-System) so wie in den neueren Rollern.

Deswegen ist immer eine Batterie mehr belastet und die Haltbarkeit kürzer als die anderen..hängt von der Reihenfolge in der Schaltung ab.

Die Aufladung richtet sich dann leider an die Schwächere..


Gruß
Gerhard

Beachcruiser

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von Beachcruiser »

hi, josef!

wie bist du mit deinem roller so zufrieden? (außer den batterien)

hast du schon eine quelle für ersatzteile gefunden?

z. b. bremsklötze, verkleidungsteile, evtl. auch controller?

diesbezgl. hinke ich auch noch etwas hinterher - jonway und jmstar händler sind bei uns dünn gesät..

weiterhin gut fahrt!

gerhard

josefx

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von josefx »

Hallo!
Sorry erstmal, war lange nicht im Forum.
Ja, das mit den Ersatzteilen ist wirklich nicht leicht.
Nachdem der Roller einmal umgefallen ist, war der Gasgriff kaputt.
Da ich keinen Ersatzgriff genau für diesen Roller gefunden habe, musst
ich auf gut Glück einen Griff bei Ebay kaufen.
Nachdem der Stecker angelötet war, hat der dann auch wieder funktioniert.

Ich denke, man muss die Ersatztzeile direkt in China bestellen :-|

Den Griff habe ich über VirtualVillage gekauft.

Wenn jemand eine bessere Bezugsquelle hat bitte ins Forum stellen (Danke).

mfg

Josef

Beachcruiser

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von Beachcruiser »

Hallo,

also einen Gasgriff habe ich mir als Reserve zugelegt!

Benötigst Du ihn noch?

MfG

Gerhard

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste