
EVT 4000e Generalüberholung
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18732
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: EVT 4000e Generalüberholung
Interessant, meiner hat v/h 63,2/85,7kg (natürlich ohne mich), und trotzdem erscheint mir die Vordergabel unterdimensioniert für diese Last. Speziell bei unruhigen Kurven werde ich das Gefühl nicht los, dass der Roller im Bereich der Gabelbrücke leicht einknickt bei Bodenwellen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: EVT 4000e Generalüberholung
Interessante Info, dann ist meiner ebenfalls hecklastig, hab fast die gleiche Verteilung wie wuhshan (vorn 42, hinten 72 kg). Am Lenkverhalten hab ich bislang aber eigentlich nix Negatives bemerkt -- wobei mir aber der Vergleich fehlt. Liegt vielleicht daran, dass der Roller etwas länger ist, ich eher schwer bin und normalerweise alleine fahre und ganz vorn sitze, vermutlich hat die Gewichtsverteilung des Rollers selbst dabei nicht mehr viel zu sagen.Alfons Heck hat geschrieben:Idealer Weise geht man von 40/60% bis 50/50% aus.wuhshan hat geschrieben:Vorne 40 -, hinten 71 kg
Damit zeigt sich das Dein Roller hecklastig ist => etwas unsicheres Lenkverhalten.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: EVT 4000e Generalüberholung
Woran merkt man das?MEroller hat geschrieben:Interessant, meiner hat v/h 63,2/85,7kg (natürlich ohne mich), und trotzdem erscheint mir die Vordergabel unterdimensioniert für diese Last. Speziell bei unruhigen Kurven werde ich das Gefühl nicht los, dass der Roller im Bereich der Gabelbrücke leicht einknickt bei Bodenwellen
Bodenwellen sind bei mir der Horror, speziell wegen hohem Reifendruck und für mein Gewicht hoch vorgespannte Federung...
Hm... ich glaub wir sind off-topic...
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18732
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: EVT 4000e Generalüberholung
Am völlig anderen Einfederverhalten vorn gegenüber unruhiger Straße bei Geradeausfahrt. Mein Popometer meldet mir sowasdexter hat geschrieben:Woran merkt man das?MEroller hat geschrieben:... Speziell bei unruhigen Kurven werde ich das Gefühl nicht los, dass der Roller im Bereich der Gabelbrücke leicht einknickt bei Bodenwellen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: EVT 4000e Generalüberholung
Hallo Peter,
ich bin so beeindruckt vom Umbau des Rollers, dass ich es gar nicht ausdrücken kann.
Hätte ich im Traum nicht erwartet. Respekt, Respekt!
Wenn du dich auf den gewerbsmäßigen Umbau von Vespas spezialisierst, hast du ein zweites Standbein.
Allgemein zum Thema Fahrwerk und Federung:
Bei den Elektrorollern bis 45 Km/h spielt man bezüglich Fahrwerk natürlich in der untersten Liega.
Reicht ja auch für die 45 Km/h.
Darf komplett nur deutlich unter 1000,- € Kosten(ohne Akkus und Controller) uns soll trotzdem super federn - das geht nicht.
Erschwerend kommt der Radnabenmotor hinzu.
Hervorragende Stoßdämpfer kosten alleine mehr als diese China Gestelle.
Gutes Fahrwerk bedeutet teueres Nachrüsten, oder einen hochwertigen 125er oder 250er Roller umzubauen.
Alles andere ist zuviel erwartet, egal ob front- oder hecklastig.
ich bin so beeindruckt vom Umbau des Rollers, dass ich es gar nicht ausdrücken kann.
Hätte ich im Traum nicht erwartet. Respekt, Respekt!
Wenn du dich auf den gewerbsmäßigen Umbau von Vespas spezialisierst, hast du ein zweites Standbein.
Allgemein zum Thema Fahrwerk und Federung:
Bei den Elektrorollern bis 45 Km/h spielt man bezüglich Fahrwerk natürlich in der untersten Liega.
Reicht ja auch für die 45 Km/h.
Darf komplett nur deutlich unter 1000,- € Kosten(ohne Akkus und Controller) uns soll trotzdem super federn - das geht nicht.
Erschwerend kommt der Radnabenmotor hinzu.
Hervorragende Stoßdämpfer kosten alleine mehr als diese China Gestelle.
Gutes Fahrwerk bedeutet teueres Nachrüsten, oder einen hochwertigen 125er oder 250er Roller umzubauen.
Alles andere ist zuviel erwartet, egal ob front- oder hecklastig.
Re: EVT 4000e Generalüberholung
Das einzige was mich an meinem Roller noch stört, ist die harte Federung. Lenk- und Kurververhalten sind einwandfrei.
Wenn man bedenkt, dass er ein Zweisitzer - und nun durch die LiFe-Akkus noch untergewichtig ist, dann ist das nicht verwunderlich. Bei schlechten Strassen reduziere ich halt die Geschwindigkeit und weiche den Schlaglöchern aus. Mittlerweile bin ich vorne bei 1,8 bar angelangt...
@silent: Wartest Du immer noch auf den bestellten Roller?
Wenn man bedenkt, dass er ein Zweisitzer - und nun durch die LiFe-Akkus noch untergewichtig ist, dann ist das nicht verwunderlich. Bei schlechten Strassen reduziere ich halt die Geschwindigkeit und weiche den Schlaglöchern aus. Mittlerweile bin ich vorne bei 1,8 bar angelangt...
@silent: Wartest Du immer noch auf den bestellten Roller?
Re: EVT 4000e Generalüberholung
Ja, ich warte immer noch.
Habe aber keinen Zorn mehr, da ich operationsbedingt (Kreuzbandriss) ohnehin zur Zeit mit dem Fahrrad gut bedient bin.
Ich lass das auf mich zukommen und bin es auch Leid ständig beim Händler nachzubohren.
Peugeot-Scooters ist das sowieso egal.
Bekommt von mir bezüglich Kundenbetreuung eine glatte 6.
Vielleich findest du ja irgendwo noch gute Federbeine oder eine neue Gabel.
Dann ist der Roller perfekt.
Habe aber keinen Zorn mehr, da ich operationsbedingt (Kreuzbandriss) ohnehin zur Zeit mit dem Fahrrad gut bedient bin.
Ich lass das auf mich zukommen und bin es auch Leid ständig beim Händler nachzubohren.
Peugeot-Scooters ist das sowieso egal.
Bekommt von mir bezüglich Kundenbetreuung eine glatte 6.
Vielleich findest du ja irgendwo noch gute Federbeine oder eine neue Gabel.
Dann ist der Roller perfekt.
Re: EVT 4000e Generalüberholung - Resüme
Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu. - Ein Grund, Bilanz zu ziehen:
Gefahrene Strecke..........................................2899 km
Aus dem Netz entnommene Energie zum Aufladen...135 kWh
Kosten hierfür..................................................27 €
Hätte ich diese Strecke mit meinem PKW zurückgelegt, wären 260 € angefallen.
Eingespart................................................... 233 €
Rechne ich das Versicherungskennzeichen raus, bleiben immer noch 178 € Ersparnis.
Nicht schlecht - finde ich.
Gefahrene Strecke..........................................2899 km
Aus dem Netz entnommene Energie zum Aufladen...135 kWh
Kosten hierfür..................................................27 €
Hätte ich diese Strecke mit meinem PKW zurückgelegt, wären 260 € angefallen.
Eingespart................................................... 233 €

Rechne ich das Versicherungskennzeichen raus, bleiben immer noch 178 € Ersparnis.
Nicht schlecht - finde ich.

- Alfons Heck
- Beiträge: 1600
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: EVT 4000e Generalüberholung - Resüme

=4,657kWh/100kmwuhshan hat geschrieben:Gefahrene Strecke..........................................2899 km
Aus dem Netz entnommene Energie zum Aufladen...135 kWh
Kosten hierfür..................................................27 €
Billigstrom getankt 20Cent/1kWh ob das gut für die Akku-Chemie ist



Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Re: EVT 4000e Generalüberholung
Billigstrom - nein nur günstig, weil Wärmepumpentarif.
Das ergibt den Mischpreis von z.Zt. 20 Ct/kWh.
Ich dachte eher, dass eine Frage wegen des PKW-Verbrauches kommt...

Ich dachte eher, dass eine Frage wegen des PKW-Verbrauches kommt...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 12 Gäste