
Doppelstator, hilfe


Und auf jeden Fall einen Thermistor (KTY83-122 wird von Kelly vorgeschalgen) irgendwo geschickt zwischen die Windungen fixieren und mit dem Controller verbinden, wie in der Kelly Doku eingezeichnet beim Verkabelungsdiagramm. Nur ein Kabel muss dabei raus aus der Achse, die zwei Enden des Termistors können im Motor mit Masse und +5V (mittels 1kOhm Widerstand!) der Hallsensoren verbunden werden. Dann muss in der Programmierung in Step 5 oben "Motor Temperature Sensor" auf "Enable" geklickt werden. Was dann der Kelly bei welchem Widerstandswert / Temperatur des Thermistors tut müsste aber ggf vorab ausprobiert werden, ggf. Im Backofen. Wenn Du den höchstwertigsten Drahtlack hast sollte das ab spätestens 200°C in der Wicklung stark drosseln oder gleich abschalten. Den Magneten zubliebe ehre noch ein bisschen früher, was aber ggf. einen anderen Thermistortyp bräuchte. Trial and Error eben... Aber so könntest Du ohne Probleme kurzzeitig an die Leistungsgrenzen gehen, ohne ein unkontrolliertes Abrauchen befürchten zu müssen.