Ich habe eine hier unpopuläre Meinung, aber dafür sind diese Chinadinger und ggf alle Roller nicht ausgelegt und auch der Silence hat Probleme mit dem Lenkkopflager. Ab vom nicht schönen Fahren macht in der 125er Klasse da der Tüv Ärger. Mein 3 mal wöchentlich angefahrener Garten liegt am Ende von 1,5 km schon eher üblen Piste. Die ersten 2tkm von neu bin ich mit meinem Chinaroller normal gefahren. Dann hatte das Lenkkopflager erste Rastungen, danach wars mir egal und ich bügel da in Enduromanier entlang und er kriegt die volle Schlammpackung im Matsch. 3. Stossdämpfer hinten, vorne Öl im Dämpfer raus, alles ausgelullert, das Ding kann man nach 6500km eigentlich wegschmeissen. Weils ein 45km/h Roller und ich es weiss das man halt einfach nur noch geradeaus fahren kann, ists mir egal. Empfehlen tu ich das Ding nicht und kann da sogar echt nur abraten.
Wenn da auch Piste oder zumindest schmierige Abschnitte dabei ist, würde ich kein Fahrzeug haben wollen wo das Hinterrad nicht auf Befehl freidrehen kann aka Kupplung. Normaler Roller mit Fliehkraftkupplung ist im rutschigen auch einfach nur ein Drama. Die meisten E Roller hauen halt mehr oder weniger nachvollziehbar die Reku rein. Niu da als besonders fürchterlich in Erinnerung geblieben. Die 45er halten selbstständig bei Berg runter die Geschwindigkeit. Mein Ecooter hat keine Reku, der lässt einfach laufen, dafür gibts keine guten Reifen, mein erster Emco war in der Hinsicht auch okay. Lenkkopflager wurde halt bei 3tkm gewechselt weils auch Chinaware ist

Ich würde auf einer 50km Dauerbaustelle ne kleine sanfte Enduro haben wollen und vorerst von was elektrischem für jeden Tag und Wetter Abstand halten.Die Alltags Zero für 3 mal mehr Geld hier im Forum kommt auch als 125er den Berg hoch, dafür nicht mit Regen und Rollsplit klar, welcher den Zahnriemen zerstört....Honda XLR 125 oder den Nachfolger wär mein Favorit.