JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von STW »

Das Kabel entweder ersetzen oder Schrumpfschlauch drüber. Wenn ersetzen, dann großzügig um die Kühlkörper herumführen und trotzdem Schrumpfschlauch drüber - der ist hitzebeständig.

Du siehst, dass auf den Fotos der untere Kühlkörper auf der linken Seite schon schrägt steht. Beide Kühlkörper sind auf der Unterseite angelötet, so gut es halt mit Alu geht :roll:
Wenn die schon wackeln, versuche sie mechanisch etwas stabiler zu befestigen und löte von unten großzügig nach. Falls Du es platzmäßig hinkriegest: der obere Lötpunkt des oberen Kühlkörpers muß mit dem unteren Lötpunkt des unteren Kühlkörpers elektrisch verbunden sein, ggf. ein dickeres Kabel verlegen. Eventuell kannst Du noch mittels eines Metallstreifens die beiden Kühlkörper stabilisieren, den Streifen in die Ritzen der beiden Kühlkörper schieben und fixieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Hans B.

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von Hans B. »

Hallo Elektro-Roller Gemeinde,

ich besitze einen HS 50 QT-17 mit einem 750 w Motor.

Nun sind leider die Batterien im <Eimer .
Hat einer von Euch vielleicht einen Tip wo ich diese günstig erwerben kann.
Ich gehe mal davon aus das, das vier 12 Accus in Reihe geschaltet sind damit ich auf die 48 Volt komme.

Nun habe ich im netzt schon Silikon-Gel Accus gefunden mit 38Amp. Brauche ich dazu auch ein neues Ladegerät oder kann ich diese Accus auch mit dem Orginal - Lade Gerät aufladen ?? Über einen Tipp wo ich günstig an die Accus komme würde ich mich freuen.

Gruß an Alle Hans

Tomssie@web.de

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von STW »

Hallo Hans,

Du kannst auch nach normalen Blei-Vlies-Akkus schauen, es müssen nicht die Silicat-Akkus sein. Wichtig sind die Aussenmaße und "zyklenfest", also keine USV- oder Notstromakkus, die halten im Rollerbetrieb nicht so lange.

Ladegerät: die 750W deuten auf den Zokes Zer - Roller hin. Das Ladegerät von dem war nicht gerade die Krönung der menschlichen Schöpfungshöhe, falls es noch das Orginale ist. Das hat in einigen Serien timerbasiert gearbeitet und nicht den Ladezustand der Batterie überprüft und diese daher gerne angekocht. Dann wäre sowieso ein Austausch sinnvoll.

Ist der Roller von einem anderen Hersteller oder das Ladegerät schon ausgetauscht, dann sollte es passen. Eventuell mal auf dem Ladegerät nach Angaben zur Ladespannung suchen oder diese mit den jetzt noch defekten Batterien nachmessen und die Ergebnisse hier hineinstellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Hans B.

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes I 48V 750W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von Hans B. »

Hallo STW,
danke für Deine Antwort.
Ich habe den Akku noch nicht ausgebaut. Das Ladegerät ist noch das Orginal-teil. Kann gut möglich sein das dieses den Akkublock weg gebeamt hat.
Jedenfalls nimmt der Akkublock keine Ladung mehr an . Anzeige im Tacho steht immer im roten Bereich. Wäre nett wenn Du da mal eine Bezugsadresse für mich hättest, natürlich möglichst günstig wo ich so einen Accublock erwerben kann.


Gruß Hans

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von STW »

Hallo, eine feste Bezugsquelle habe ich da leider auch nicht. Die Preise bei den Bleiakkus variieren derart, auch in Kombination mit Rabatten, wenn man 4 Stück kauft, und Versandkostenanteil, da habe ich bislang immer über Google / die E-Bucht recherchiert, um ein günstiges Angebot zu finden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von Joehannes »

Es ist mal wieder ne Frage die bestimmt nur STW beantworten kann und will.

Folgendes Phänomen ist aufgetreten:

Zokes I wurde mit dem Ladegerät von Zokes II geladen. Hat halt mehr Ah und wird schneller voll. Egal, habe aber halt den Stecker nach dem Laden vom Ladegerät nicht aus dem Roller gezogen.
Also nur den Stecker aus der Netz-Steckdose.

Wegen dem bescheidenen Wetter hab ich ihn ca. 10 Tage nicht genutzt. Heute früh war er halber leer.
Kann es sein, die Akkus können sich dabei entladen? :o

Vielen Grüsse
Joehannes

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von STW »

Eine Entladung über das Netzgerät sollte zwar nicht stattfinden, aber es ist leider nicht auszuschließen, wenn das elektronische Design entsprechend ist oder ein Defekt vorliegt und eine Entladung über interne Komponenten ermöglicht.

Was Du mal prüfen kannst:
wenn das Ladegerät spannungsfrei ist (auch die internen Kondensatoren, im Zweifelsfall das Gerät unangeschlossen ein paar Stunden liegen lassen), kannst Du mit dem Ohmmeter den Ausgang prüfen, ob ein Widerstand meßbar ist. Am besten beide Polungsmöglichkeiten überprüfen, also die Meßschnüre einmal bei der Messung vertauschen. Wenn sich der Roller in 10 Tagen = 240 Stunden zur Hälft entlädt, sollte ein Stromfluß von ca. 0,1A möglich sein, macht einen Widerstandswert von ca. 500 Ohm (plus minus ein paar Hundert).
Ich habe gerade mal die Messung bei meinem Ladegerät durchgeführt, konnte aber mit dem Ohmmeter keinen nennenswerten Widerstand messen. Wenn Du einen feststellst, spricht einiges für einen internen Defekt des Ladegerätes.

Es kann allerdings auch sein, dass erst ab einer gewissen Spannung ein Stromfluß von den Batterien durch das Ladegerät einsetzt. Das habe ich aber noch nicht geprüft, da ich dazu ein paar Zerlegearbeiten durchführen müßte.

Ansonsten: nochmals laden und schauen, ob alles richtig funktioniert. Eventuell hat gar kein Ladevorgang stattgefunden ? Ist die Polung der Ladegeräte beider Roller identisch ?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von Joehannes »

IMG_0549_1024x768.jpg
Bei 20Ohm geht er in einer Wahlmöglichkeit hoch auf 16,30
Rot auf Minus von RT10-4860

mfg
Joehannes

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von STW »

Wenn ich das Bild richtig sehe, bist Du schon im Kiloohmbereich, also 16300 Ohm. Da sollte dann so gut wie kein Strom abfließen, ist also ein unkritischer Wert.
Bleiben als Möglichkeiten, dass der Roller erst gar nicht geladen worden ist (haben das Zokes-I- und Zokes-II - Ladegerät die gleiche Polung ?) oder: erst, wenn eine gewisse Spannung am Ausgang des Ladegerätes anliegt, beginnt ein unerwünschter Stromfluß.

Ich würde noch die Polung beider Ladegeräte prüfen (plus / minus jeweils an der gleichen Seite des Steckers) und erneut laden. Ansonsten würde ich mir keinen Kopf um die Angelegenheit machen und künftig das Ladegerät nach Ende des Ladevorgangs vollständig abbauen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von Joehannes »

Die Polungen sind gleich.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste