Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
.. ich stelle mir vor, die lieben kleinen Elektronen fallen einfach in die Akkus rein und plantschen dann darin rum...
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
Ihr seht das alles viel zu negativ. Wir könnten doch Wetten darauf plazieren, welches Teil zuerst abraucht (inkl. dem Bastler), der Gewinner darf sich bei mir einen alten Bleiakku abholen für Regenerierungsversuche 

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
Weicheier
- ich teil euch die Ergebnisse mit.

-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
Unbedingt eine Kamera mitlaufen lassen vom ersten Ladeversuch. Das wird ein prima Lehrfilm, und der Brandgutachter der Versicherung kann sich dann auch viel besser ein Bild von der Schadensursache machen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
...man, ich hab schon' n Brandgeruch inner Nase. Kein Wunder, dass bei euch nie kreative Lösungen rauskommen:-)
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
Bei gewissen technischen Gewerken bin ich lieber wenig kreativ. Habe oft genug unnötig mit höheren Spannungen Hautkontakt gehabt.
Die einfachste Lösung ist in der Tat Ladegerät zwischen Akkus und 220V. Alternative wäre ein DCDC-Konverter, der die 12V auf akkukompatible Spannung bringt, also ca. 48V. Problem ist, dass Du dabei viel Leistung benötigst, die Dinger sind also schwer und teuer, und ich bezweifel, dass der Wirkungsgrad besser wäre als bei der Einfachlösung.
Die einfachste Lösung ist in der Tat Ladegerät zwischen Akkus und 220V. Alternative wäre ein DCDC-Konverter, der die 12V auf akkukompatible Spannung bringt, also ca. 48V. Problem ist, dass Du dabei viel Leistung benötigst, die Dinger sind also schwer und teuer, und ich bezweifel, dass der Wirkungsgrad besser wäre als bei der Einfachlösung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
aber gerade bei der Einfachlösung hab ich doch Null Verlust. Die Elektronis wandern einfach von der Spule in den Akku. Wenn die Leistung voll abgenommen wird - und da habe ich keine Bedenken, weil ich ja nicht volllade - was soll denn da heiß werden? Der Akku?
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
Du legst eine 3-stellige Voltzahl an einen Verbraucher, der nur 2-stellig abkann. Es wird folgendes passieren:
- unmittelbar nach Aufschaltung der hohen Spannung schlagen die Elkos in Controller und DC-Konverter durch und werden heftig rauchen und abglühen. Totalschaden dieser Komponenten
- in den Akkus erzeugt die Spannung gleich viel Knallgas und Hitze. Die Überdruckventile lösen aus, die Akkus beginnen mit der Selbstverformung
- ...
Oder, um es vereinfacht auszudrücken: stell Dir einfach vor, dass die Elektronen aus zu großer Höhe plumpsen und daher kaputt gehen ...
- unmittelbar nach Aufschaltung der hohen Spannung schlagen die Elkos in Controller und DC-Konverter durch und werden heftig rauchen und abglühen. Totalschaden dieser Komponenten
- in den Akkus erzeugt die Spannung gleich viel Knallgas und Hitze. Die Überdruckventile lösen aus, die Akkus beginnen mit der Selbstverformung
- ...
Oder, um es vereinfacht auszudrücken: stell Dir einfach vor, dass die Elektronen aus zu großer Höhe plumpsen und daher kaputt gehen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
.. ich schätze, da die Wattzahl begrenzt ist, fällt einfach die Induktivspannung ab. Aber was machen wir, wenn die Elektronen tatsächlich kaputt gehen? Fahren Motorroller auch mit Quarks? Dann könnte man am Ende ganz auf Milchprodukte umsteigen und bräuchte keine Weicheier mehr...
Re: Vast Mickey, DTL18ZB, die zweite: diesmal Ladegerät
hallo ,PEG hat geschrieben:Oder du lädst die Batterien einzeln mit 12 V Baterieladegeräten.
Bist dann allerdings auf Bleianker festgelegt und mußt Leitungen zu den Batterien legen.
ich hoffe dass ich Sie mit meiner Frage erreiche, da ich vollkommen neu bei dieser Art der Konversation bin und momentan mit meinem Roller ziemlich
ratlos darstehe. ich habe das teil vor 2 monaten für 1.200 € gekauft . Es ist 11 Moante alt und hat etwa 400 km gelaufen. Die Batterien sind fast leer
(wegen eines defekten Ladegerätes- es leuchten u.a. keine Dioden beim laden) und der Verkäufer weigert sich zu gewährleisten da er angeblich eine
Privatperson ist. obwohl er schon mindestens zwei gleiche Roller verkauft hat, die er persönlich importiert hat. ich bin momentan finanziell nicht in der
lage mir ein hochleistungsfähiges neues Ladegerät zu kaufen, das ungefähr den Preis eines kompletten Akku-satzes habe soll.
Doch zu Ihrem Thema:
Sie schreiben man könne die Akkus auch einzeln mit einem 12 V Ladegerät laden. Wenn ich also jede der fünf verbauten Batterien aus dem Kreislauf
herausnehme, (also die Anschlusskabel löse) kann ich dann den Akku mit einem 12 V Autobatterieladegerät ( Ausgang: 12 V DC 0,8 / 3,6 A) laden ?
Nach dem Laden würde ich die Akkus wieder zusammenschliessen.
Wäre das eine Möglichkeit?
Es handelt sich jetzt und auch später um Blei Akkus 12 V 35 Ah.
In Zukunft, bei besserer finanzieller Ausstattung würde ich dann nach einem teuren geeigneten Original-Ladegerät Ausschau halten.
Mir wäre somit im Moment geholfen und ich hätte vielleicht wieder eine schlaflose Nacht weniger.
Vielleicht könnte ich sogar zu jeder Batterie zwei gesonderte (Lade-)Leitungen legen ohne sie (die Batterien) aus dem Kreislauf (entschuldigen
Sie die unqualifizierte Ausdrucksweise) zu lösen.
Ginge das oder wäre das Utopie ?
herzlichen dank für Ihre eventuelle Antwort.
Sie würden mir sehr helfen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste