Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Motorroller mit E-Antrieb
elektroreini

DCDC..

Beitrag von elektroreini »

hab ein paar ;-))

mit 20.- + Porto bist Du dabei ..
ruf mich an:
01781975463
VG
Reinhold Schebler

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von STW »

Ich kann es zwar nicht genau sehen, aber der mittlere Elko sieht etwas "knülle" aus, also das schwarze Teil mit Aluhaube und 3 Kerben in der Mitte. Der hängt nach meinem Geschmack genau am Ausgang der Sicherung zwischen dann +51V und Minus. Wenn es den gerissen hat mit einem internen Kurzschluß, dann brennt natürlich die Sicherung durch - oder sollte durchbrennen. Dummerweise ist die Sicherung tatsächlich verbaut auf Primärseite 51V, und demnach hätten 2A dicke gereicht, schon die 5A war zu fett dimensioniert.

Das erklärt aber noch nicht die verschmorte Leiterbahn an dem Schalttransistor Q2 (genau der andere, nicht eingekreiste).

Falls Du das Teil also wiederbeleben willst als Versuch vor dem Neukauf:

- Sicherung 2-2.5A
- Q2 gegen einen baugleichen Typen bzw. Vergleichstype ersetzen
- den mittleren Kondensator - der sollte gleich in einer Spannungsfestigkeit von 100V verbaut werden, wahrscheinlich ist es jetzt nur eine 63V-Billigtype, die gleich die Grätsche gemacht hat. Am besten noch auf 105° Temperaturfestigkeit achten, die uF-Zahl sollte identisch zum verbauten Elko sein

Dann die Leiterbahn flicken.

Vorsichtshalber im KFz-Bereich einen Sicherungshalter z.B. für Autoradios organisieren mit einer Sicherung zwischen 8-10A und diese an die gelbe Leitung verbauen.

Noch eine Auffälligkeit: Obwohl "Schwarz" eigentlich das Synonym für "Minus" ist, ist hier Schwarz an Out+ verlötet (auf den ersten Blick hätte ich dort die gelbe Leitung vermutet). Andererseits geht geht die Leiterbahn auf den Minuspol des fetten Elkos, genau gegenüber Rot 51V Eingang, so dass Out+ in der Tat wohl gemeinsamer Minuspol sowohl für Ein- und Ausgang ist und demnach Schwarz richtig. Da ist also die Platine falsch beschriftet. Neben der Qualität der Lötstellen also typischer chinesischer Standard :evil:

Ersatz: schau mal bei bastelwastel24.de unter DC/DC-Wandler, der billige für 19.95€ ist sicherlich passend und bringt schon gleich eine außenliegende Sicherung mit.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

fifikus01

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von fifikus01 »

Sieht baugleich mit dem Wandler in meinem Leviate Sprinter 60 aus (meiner hat 100 Watt). Noch ein Wandler wird in der E-Bucht angeboten. Artikelnummer: 300599993200 (soll 120 Watt haben).

diepeter

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von diepeter »

So, Zwischenbericht:

Sicherung erneuert, Kondensator erneuert, den gleichen, der drin war- anderen gabs nicht. Leiterbahn geflickt.
Q2 erstmal nicht erneuert, weil nicht genau gleich.
Angesteckt, Zündung an- Sicherung hinüber!

Nächster Versuch:
Sicherung erneurt, Q2 eingebaut, angesteckt, Zündung an- Sicherung bleibt drin.
Wollte messen, aber nach 5 Sek steigt leichter Rauch auf (k.A. woher)
Bauteile werden ziemlich warm.

Die Idee: 12V Batt an die Anschlüsse geklemmt: Hupt, blinkt usw....

Also doch der Wandler hin?

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von STW »

Tonne auf, Konverter rein ..., ein Versuch war es wert, ab jetzt noch weitere Bauteile auf Verdacht tauschen, dann bist Du hinterher bei mehr Kosten als für einen neuen DC-Konverter.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

diepeter

Re: Keine Beleuchtung mehr beim Zhejiang LV1200

Beitrag von diepeter »

So, vielen Dank nochmal an alle Unterstützer.
Heute neuen Konverter eingebaut, Leitungen soweit möglich ordentlich verlegt und alles wieder montiert.
Alles funktioniert wieder :D
Roller wieder fast wie neu!

Dieter

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste